• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

M4-Macs: Kompatibilitätsprobleme mit Ultrawide-Monitoren

Apfeltalk Redaktion

Redakteur
AT Redaktion
Registriert
15.06.24
Beiträge
27.521
Geschrieben von: Michael Reimann
Reparaturhandbuch M4-Mac-Kompatibilität mit Ultrawide-Monitoren

Die neuen M4-Macs von Apple bieten beeindruckende Leistung, doch Nutzer:innen berichten von ärgerlichen Kompatibilitätsproblemen mit Ultrawide-Monitoren. Besonders betroffen sind Displays mit einer 5K2K-Auflösung, die auf den M4-Macs nicht wie erwartet funktionieren.

HiDPI-Modus für 5K2K-Displays fehlt​


Auf Plattformen wie Apple Community und Reddit teilen viele Nutzer:innen ihre Probleme mit 5K2K-Monitoren (5120 x 2160 Pixel) in Verbindung mit M4-Macs. Diese Monitore aktivieren den HiDPI-Modus nicht, der für eine klare und scharfe Darstellung der Inhalte sorgt. Stattdessen wirken Texte und Grafiken unscharf.

Besonders frustrierend ist, dass dieselben Monitore mit älteren Intel-Macs sowie mit Apple Silicon Modellen der M1-, M2- und M3-Serie problemlos funktionieren. Nutzer:innen berichten, dass das Problem sowohl den Mac mini als auch das MacBook Pro betrifft.

Ein:e Nutzer:in beschreibt das Problem so: „Während ich auf meinem Mac Mini M4 dieselbe Auflösung auswählen kann, wird der HiDPI-Modus nicht aktiviert, und es sieht schlechter aus.“ Ein anderer fügt hinzu: „MacBook Pro M1 Max: kein Problem. MacBook Pro M4 Max: Die Auflösung 3840 x 1620 fehlt.“

Begrenzte Workarounds und ihre Nachteile​


Einige Nutzer:innen versuchen, das Problem mit Drittanbieter-Software wie BetterDisplay zu lösen, die den HiDPI-Modus erzwingen kann. Dieser Ansatz bringt jedoch Nachteile mit sich, wie eine Reduzierung der Bildwiederholrate von 75 Hz auf 60 Hz. Für Anwender:innen, die auf flüssige Leistung und klare Darstellung angewiesen sind, ist dies keine optimale Lösung.

Apple hat das Problem bislang nicht offiziell anerkannt, sodass Betroffene auf ein zukünftiges Software-Update hoffen müssen. Bis dahin sollten potenzielle Käufer:innen von Ultrawide-Monitoren genau prüfen, ob sie mit einem M4-Mac kompatibel sind.

Was können Nutzer:innen tun?​


Für Betroffene gibt es derzeit nur eingeschränkte Lösungsansätze:

  1. Drittanbieter-Software nutzen: Tools wie BetterDisplay können den HiDPI-Modus erzwingen, jedoch auf Kosten der Bildwiederholrate.
  2. Auf ein Update warten: Wenn ein 5K2K-Monitor essenziell ist, empfiehlt es sich, den Kauf eines M4-Macs vorerst zu verschieben.
  3. Feedback geben: Das Melden des Problems über Apples Feedback-Kanäle kann helfen, eine schnellere Lösung voranzutreiben.

Fazit​


Trotz der beeindruckenden Leistung der M4-Macs stellt dieses Kompatibilitätsproblem eine erhebliche Einschränkung dar. Hochauflösende Ultrawide-Monitore sind für viele Anwender:innen unverzichtbar, und die fehlende HiDPI-Unterstützung beeinträchtigt das Nutzungserlebnis. Bis Apple eine Lösung anbietet, sollten Nutzer:innen entweder auf Workarounds zurückgreifen oder bei bewährter Hardware bleiben.

Via: 9to5Mac

Im Magazin lesen....
 
  • Like
Reaktionen: Wuchtbrumme
Gut, dass es da von Apple noch Lösungen gibt.

Spaß beiseite: Ärgerlich, hoffentlich gibt es vernünftige Lösung für die betroffenen Anwender.
 
  • Like
Reaktionen: Wuchtbrumme
ich denke mal, das wird schon noch kommen. Aber ärgerlich ist das auf jeden Fall, mal wieder etwas, das noch nicht fertig ist, aber verkaufen tut man es schon mal.
 
Und ich denke mir von Mx zu Mx: Warum muss das so schnell gehen? Wenn es so weitergeht, kommt Ende 2025 der M6… Höher, schneller, weiter - für was?

Während man hier auf Funktionen wartet im OS, die vor Jahren angekündigt wurden… Klar, es geht hier um Hardware. Aber im großen u. ganzen betrifft es vieles, das leidet, weil das o.g. höher-schneller-weiter überall zu finden ist.

Und das ist noch nicht einmal nur bei Apple so. Da kann man in viele Bereiche gehen und das erleben.
 
  • Like
Reaktionen: Salud und Wuchtbrumme
yep. Dieser Bugtyp gehört eher nach Redmond verortet. Aber in der Tat, wenn jährlich releast wird und schon vor dem Release klar ist, dass die Features, die das Upgrade ausmachen, erst in Richtung das Jahr drauf kommen, warum kann man dann nicht ein Jahr warten (mit dem Upgrade meine ich).
Alle Welt sagt, so ein OS ist wahnsinnig kompliziert. Dem stimme ich zu. Aber es ist auch bewusst so kompliziert gemacht worden. Ein OS ist heute eine Sammlung von Features, Applikationen, Hardwaresupport und last but not least Frameworks/APIs.

Ich würde mir mal ein "Einfrieren" und dann das klassische Abarbeiten an den Bugs wünschen. Parallel mag man was neues entwickeln und das dann nach der Zeit mit paralleler Produktpflege auch veröffentlichen. Ach, hat's ja näherungsweise schon mal gegeben. Und legendär ist die Aussage "0 new features". Hieß auch nicht 0 bugs, aber immerhin.
 
  • Like
  • Love
Reaktionen: Salud und AndaleR
Was haltet ihr von BetterDisplay generell?
Hab mirs kurz angesehen, zeigt etwas mehr Infos über den Monitor, die man sonst nur im Systembericht findet. Zusätzlich, dass dieser 10 Bit beherrscht.
Momentan sehe ich keinen Benefit dafür.

Systembericht - PL2792Q: (iiyama PROLITE XUB2792QSU-B1 - 27")
Auflösung: 2560 x 1440 (QHD/WQHD - Wide Quad High Definition)
UI sieht aus wie: 2560 x 1440 @ 70.00Hz
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ich plane den Umstieg von meinem 2016er MBP 15“ auf ein MBP 16“ M4 Max. Mein jetziges hat auch schon Probleme mit meinem Monitor. 40“ 5k2k von Dell. Muss ihn auf halber Auflösung nutzen. Da ich sonst nichts erkenne. Mal davon abgesehen, ist MacOS 12 schon so anstrengend für das Gerät, dass ein Benutzen des großen Monitors nur mit Lüftern möglich ist.

Die große Frage ist nun: Hat Apple das Problem mit der Skalierung behoben? Ich kann dazu nichts finden und die meisten Beiträge sind von Dezember 24.

Für die Arbeit arbeite ich an Windows Laptops. Generell kenne ich kein Windows-Gerät, das mit dem Monitor Probleme hätte. Windows kann da stur skalieren.

Der Monitor ist nichts Besonderes. Kein HDR, nur 60 Hz. Da war mir nur Farbtreue,Platz für Foto und Video und USB C Laden der Laptops/des MBP wichtig.

Gruß
Steffen
 
Zuletzt bearbeitet: