• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

M1 aus Backup oder neu installieren?

Apfel123

Welscher Taubenapfel
Registriert
24.01.09
Beiträge
762
Hallo zusammen,

gibt es Vor - oder Nachteile, das neue M1 Macbook aus einem TM Backup wieder herzustellen? Oder macht es keinen Unterschied?

VG
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.476
Vor und Nachteile gegenüber was?
Ich habe 2 Geräte einen Mini und ein MBP aus Backups gefüllt, jeweils mittels Migrationsassistenten (gleich beim Start der neuen Rechner ohne den Einrichtungsassistenten durchlaufen zu lassen. Das MBP griff auf ein Backup eines 16" MBP mit Catalina zu, der Mini auf ein Backup eines iMac i3 aus 2010 mit einem gepatchten Mojave zu. In beiden Fällen gab es da und auch im folgenden Betrieb bisher (Installation am 23.11) nicht. Die Backups liegen auf einer USB Platte.
Bisher, seit 2001 habe ich alle neuen Mac jeweils unter Zuhilfenahme des Migrationsassistenten oder per Klon oder per alten Mac eingerichtet. Einen sauberen Neuinstall hab ich nie gemacht, warum auch, Backups sind ja auch dafür gedacht.
 

Apfel123

Welscher Taubenapfel
Registriert
24.01.09
Beiträge
762
Die Info habe ich gebraucht! Damit hatte ich gerechnet.
Dann weiß ich was zu tun ist!
 

iDieter

Jamba
Registriert
25.12.12
Beiträge
58
Vollwiederherstellungen aus einer Time-Machine-Sicherung sind bei Macs mit M1 gar nicht möglich. Stattdessen kann neu installiert und im direkten Anschluss an die Installation der Migrationsassistent verwendet werden.
Geht doch ! Ich habe bei meinem alten MacBook ein aktuelles TimeMachine Backup auf meiner externen Samsung T5 erstellt, ans M1 Pro angeschlossen, aus Backup wieder hergestellt und nach 9 Minuten war der neue Mac wieder komplett der Alte (ca. 210 GB).
 

iDieter

Jamba
Registriert
25.12.12
Beiträge
58
Ok, wenn mit der Vollwiederherstellung incl. Betriebssystem gemeint ist, dann habe ich das falsch verstanden. Auf meinen beiden Macs war Big Sur in neuester Version installiert. Dann konnte ich aus den Backup sämtliche Daten, Einstellungen, Aps, weitere Benutzer,.... wieder herstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Apfel123