• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Der Frühling ist auch in den eingesandten Fotos deutlich zu erkennen. Zeigt uns, wer Euer Favorit ist! hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

Magazin Lufthansa WorldShop: Apple Watch erreicht auch hierzulande Drittanbieter

Philipp Schwinn

Herrenhut
Registriert
28.10.12
Beiträge
2.300
Die Apple Watch erreicht auch in Deutschland erste Drittanbieter und lässt sich mittlerweile über den Lufthansa WorldShop bestellen. Über den Online-Shop der deutschen Airline lassen sich jedoch bei weitem nicht alle Modelle erstehen, zur Auswahl stehen bisher sieben Varianten. Dazu zählt die Apple Watch Sport mit weißem und schwarzem Armband in den beiden Größen 38 und 42 Millimeter sowie drei Modelle der 42 Millimeter großen Edelstahlausführung mit Sport-, Leder- oder Milanaise-Armband. Zubehör oder separate Armbänder fehlen bisher komplett. [prbreak][/prbreak]

apple-watch-watchfaces.jpg

Auch im aktuellen Katalog wird das Wearable von Apple beworben. Die Preise sind identisch mit denen von Apple aufgerufenen, alternativ lässt sich jedoch auch mit gesammelten Meilen bezahlen. Lufthansa gibt die Lieferzeit mit bis zu sieben Tagen nach Bestelleingang an.

Anfänglich war die Apple Watch, bis auf eine Handvoll exklusiver Einzelhändler, nur über den Apple Online Store erhältlich. Seit ein paar Monaten lässt sie sich auch in den Retail Stores erwerben, seit kurzer Zeit ist sie in den USA zudem bei BestBuy erhältlich. In den kommenden Monaten wird Apple die Verfügbarkeit wahrscheinlich weiter ausbauen.

Apple Watch Lufthansa_03.09.2015.jpg

via Lufthansa WorldShop
 

iFall

Süssreinette (Aargauer Herrenapfel)
Registriert
01.04.07
Beiträge
402
Ist das die verzweifelte Jagt von Apple nach Käufern?

Wie meinst du das? Das ist doch der normale Gang eines Produktes in den Handel (bei Apple). Nach dem es exklusiv vermarktet wurde (beim iPhone war es damals ja auch nur über cingular bzw. deren eigener Store), wird es peu à peu von Drittanbietern angeboten - so wie es ja auch die Überschrift beschreibt. Bald wirst du sie bestimmt auch bei Saturn etc. kaufen können.
 

chaos_bond

Jerseymac
Registriert
26.01.11
Beiträge
451
das ist der ganz normale Abstieg eines Technologie Unternehmens das von den Gründern aufgebaut und dann zum Entertainer wird. Mich würde mehr interessieren was kommt nach Mac OS X wie sieht die technologische Weiterentwicklung der Plattformen aus. Was sind die nächsten Think Different Ziele. Es ist klar das darüber keiner spricht. Ich habe aber auch das Gefühl das sich hier nicht mehr viel tut. Uhren und TV ist ein so altes und langweiliges Thema
 

quiddjes

Kloppenheimer Streifling
Registriert
08.10.09
Beiträge
4.184
Wie meinst du das? Das ist doch der normale Gang eines Produktes in den Handel (bei Apple). Nach dem es exklusiv vermarktet wurde (beim iPhone war es damals ja auch nur über cingular bzw. deren eigener Store), wird es peu à peu von Drittanbietern angeboten - so wie es ja auch die Überschrift beschreibt. Bald wirst du sie bestimmt auch bei Saturn etc. kaufen können.

Beim iPhone gab es dafür einen triftigen Grund: Viele Funktionen bedurften entsprechender Weiterentwicklung im Netz.

Ansonsten gab es alle Produkte immer gleich überall. Das iPad z. B. ist nie exklusiv verkauft worden und auch kein iPod oder Apple TV wurde exklusiv vermarktet.
 

Verlon

Juwel aus Kirchwerder
Registriert
05.09.08
Beiträge
6.574
Beim iPhone gab es dafür einen triftigen Grund: Viele Funktionen bedurften entsprechender Weiterentwicklung im Netz.
das stimmt nicht. Netlock-freie Geräte konnte man auch in den anderen Netzen nutzen. Ja, Voice Mail funktionierte nicht, aber der Rest schon.

Ansonsten gab es alle Produkte immer gleich überall. Das iPad z. B. ist nie exklusiv verkauft worden und auch kein iPod oder Apple TV wurde exklusiv vermarktet.

es ist trotzdem der stink normale Gang einer neuen Produktkategorie: ein schrittweiser Rollout. Das iPad gab es anfangs nur in den USA. Die Watch wurde in 6 Ländern gleichzeitig eingeführt, dafür nur über Apple vertrieben. Ich vermute eher, dass dies Marketinggründe hatte. Die Watch ist ein deutlich komplexeres Produkt, welches dem Kunden zumindest am Anfang der Produkteinführung erläutert werden sollte. Das kann Apple viel besser erledigen (im Store oder aber über die Einladung zur Online Einweisung im Onlinestore) als der nicht speziell geschulte Durchschnittsmitarbeiter im Media Markt.
 

Greenie77

Gelbe Schleswiger Reinette
Registriert
03.11.11
Beiträge
1.762
das ist der ganz normale Abstieg eines Technologie Unternehmens das von den Gründern aufgebaut und dann zum Entertainer wird. Mich würde mehr interessieren was kommt nach Mac OS X wie sieht die technologische Weiterentwicklung der Plattformen aus. Was sind die nächsten Think Different Ziele. Es ist klar das darüber keiner spricht. Ich habe aber auch das Gefühl das sich hier nicht mehr viel tut. Uhren und TV ist ein so altes und langweiliges Thema

Der Post trifft den Nagel auf den Kopf. Ich denke ebenfalls dass es so ähnlich wie bei SONY laufen wird. Langsam aber stetig verschwindet der Top Status und Apple wird ein Unternehmen welches Marktanteilen hinterherrennt. Und dabei sucht den großen Wurf zu machen... Apple watch, Apple music etc. Alles Dinge die mich als User ehrlichgesagt nicht mehr so vom Hocker reißen dass es nun umbedingt haben will auslöst. Ich sitze oft nur noch schulterzückend davor und frage mich was soll ich damit? Das ist nichts besonderes mehr was einen wirklich umhaut! Es gab mal Zeiten da klappte anderen der Mund auf wenn sie sahen was die Apple Geräte konnten... Heute überrennt googles sprachassistentin sogar siri wie eine Dampfwalze, sie Funktioniert einfach! Und nichts tut sich bei Apple um irgendwie Top zu sein. So wie es mal war... Man gibt sich mit alten Dingen ab Schraubt hier und da am Design und verzettelt ich dabei noch in glitches nur in der Hoffnung die Käufe bleiben so hoch. Bloß keinen Fehler machen... (So kommt mir das gefühlt vor)

Wo ist bloß die Kreativität hin? Machen tun, gestalten etc. was Apple ausmachte. Die schaffen es ja nichtmal mehr iTunes übersichtlich neu zu gestalten! Grade bei Apple music wäre das nötig gewesen. . Aber abermals olle Kamelle im neuen Design nun verkorkst.

Eventuell fehlt auch einfach das "Reality Distortion field" was mich überzeugt dass es alles einfach umwerfend ist, dass ich es haben muss. :p

Das komische ist nämlich, bis vor 2-3 Jahren war dieses Gefühl des haben wollen's eigentlich normal bei fast allen Apple Dingen. Es ist aufeinmal fast vollkommen weg, ich weiß nicht warum irgendetwas ist anders! Ich ertappe mich sogar dabei wenn ich das S6 vom Samsung im Fernsehen sehe, dass ich denke: das Ding schaut genial aus. Der Designer hat es getroffen!! Nur kann ich mit android auf einen Handy nicht warm werden im Moment, auch wenn die grüne Dose aufholt wie eine Rakete! In meinen Augen schaut es aber genialer aus als das iPhone 6 mit seinen ollen hässlichen Plastiklinien. Irgendetwas stimmt im Moment nicht... Schwer zu beschreiben. Dann kommt noch dazu dass die aktuellen keynotes so langweilig einschläfernd sind wie ein Vortrag eines Buchhalters über irgendwelche Zahlenkolonnen *gähn. So stinklangweilig dass ich mir die letzten schon garnicht mehr angetan habe und es diesmal auch nicht machen werde.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: MacMac512

Baumkänguruh

Oberdiecks Taubenapfel
Registriert
19.06.06
Beiträge
2.735
Die Watch ist ein deutlich komplexeres Produkt, welches dem Kunden zumindest am Anfang der Produkteinführung erläutert werden sollte. Das kann Apple viel besser erledigen (im Store oder aber über die Einladung zur Online Einweisung im Onlinestore) als der nicht speziell geschulte Durchschnittsmitarbeiter im Media Markt.

Das war auch mit Sicherheit der Grund für diese "Exklusivität".
 

Greenie77

Gelbe Schleswiger Reinette
Registriert
03.11.11
Beiträge
1.762
Ohje ...Vielmehr war es mal Apples stärke intuitiv zu sein. Ein GUTES Produkt erklärt sich eigentlich alleine! Nur hat apple im Moment ein megaproblem mit seiner Software, deswegen funktioniert das nicht mehr. Übrigens: Es liegt auch am Design das GUIs nicht mehr intuitiv sind. Aber lassen wir das.
 

Expedia

Stina Lohmann
Registriert
23.03.11
Beiträge
1.021
Ohje ...Vielmehr war es mal Apples stärke intuitiv zu sein. Ein GUTES Produkt erklärt sich eigentlich alleine! Nur hat apple im Moment ein megaproblem mit seiner Software, deswegen funktioniert das nicht mehr. Übrigens: Es liegt auch am Design das GUIs nicht mehr intuitiv sind. Aber lassen wir das.

Die Foto App auf dem Mac ist z.B. eine super intuitive Sache. Ach Moment das reicht den selbsternannten Profis aber ja nicht, die brauchen was "komplexeres" :)

Apples Problem ist mehr ein Luxusproblem. Jahrelange als nerdig, elitär ist Apple inzwischen eben eher ein Massenphänomen, da kommen einige Wichtigtuer nicht drauf klar. Deswegen wird geklagt, gejammert und der Untergang des Abendlandes heraufbeschworen. Ist natürlich auch ein wenig der Zeitgeist unseres Jahrzehntes.
Apple jedoch hat sich ganz klar auf die finanziell, "funktionierende" Käuferschaft ausgerichtet - wie jedes erfolgreiche Unternehmen.
Das schmeckt natürlich nicht jedem, sichert aber langfristig das Überleben am Markt. Meiner Meinung nach stellt sich Apple wesentlich besser, breiter auf als seinerzeit Microsoft als sie noch (wie heute Apple mit dem iPhone) locker von Windows/Office alleine hätten leben können.
Solche "Züge" sind halt irgendwann zwangsläufig abgefahren, gut wer dann auf breitem Feld Umsätze tätigt.
 

luckygolf

Reinette de Champagne
Registriert
23.07.09
Beiträge
414
Die Foto App auf dem Mac ist z.B. eine super intuitive Sache. Ach Moment das reicht den selbsternannten Profis aber ja nicht, die brauchen was "komplexeres" :)

Apples Problem ist mehr ein Luxusproblem. Jahrelange als nerdig, elitär ist Apple inzwischen eben eher ein Massenphänomen, da kommen einige Wichtigtuer nicht drauf klar. Deswegen wird geklagt, gejammert und der Untergang des Abendlandes heraufbeschworen. Ist natürlich auch ein wenig der Zeitgeist unseres Jahrzehntes.
Apple jedoch hat sich ganz klar auf die finanziell, "funktionierende" Käuferschaft ausgerichtet - wie jedes erfolgreiche Unternehmen.
Das schmeckt natürlich nicht jedem, sichert aber langfristig das Überleben am Markt. Meiner Meinung nach stellt sich Apple wesentlich besser, breiter auf als seinerzeit Microsoft als sie noch (wie heute Apple mit dem iPhone) locker von Windows/Office alleine hätten leben können.
Solche "Züge" sind halt irgendwann zwangsläufig abgefahren, gut wer dann auf breitem Feld Umsätze tätigt.

So ist es.
 

McApple

Beauty of Kent
Registriert
03.04.05
Beiträge
2.163
Die Foto App auf dem Mac ist z.B. eine super intuitive Sache. Ach Moment das reicht den selbsternannten Profis aber ja nicht, die brauchen was "komplexeres" :)

Apples Problem ist mehr ein Luxusproblem. Jahrelange als nerdig, elitär ist Apple inzwischen eben eher ein Massenphänomen, da kommen einige Wichtigtuer nicht drauf klar. Deswegen wird geklagt, gejammert und der Untergang des Abendlandes heraufbeschworen. Ist natürlich auch ein wenig der Zeitgeist unseres Jahrzehntes.
Apple jedoch hat sich ganz klar auf die finanziell, "funktionierende" Käuferschaft ausgerichtet - wie jedes erfolgreiche Unternehmen.
Das schmeckt natürlich nicht jedem, sichert aber langfristig das Überleben am Markt. Meiner Meinung nach stellt sich Apple wesentlich besser, breiter auf als seinerzeit Microsoft als sie noch (wie heute Apple mit dem iPhone) locker von Windows/Office alleine hätten leben können.
Solche "Züge" sind halt irgendwann zwangsläufig abgefahren, gut wer dann auf breitem Feld Umsätze tätigt.

Ohne die Qualität einzelner Produkte, oder die gesamte Entwicklung von Apple inhaltlich bewerten zu wollen, sollte dieser Beitrag irgendwohin gepinnt werden und als Standardantwort für die "Apple-hat-seine-Innovationskraft-verloren-Jammer-Fraktion" verwendet werden.

You've hit the nail! :cool:
 

beeker2.0

Oberdiecks Taubenapfel
Registriert
15.09.14
Beiträge
2.757
das ist der ganz normale Abstieg eines Technologie Unternehmens das von den Gründern aufgebaut und dann zum Entertainer wird. Mich würde mehr interessieren was kommt nach Mac OS X wie sieht die technologische Weiterentwicklung der Plattformen aus. Was sind die nächsten Think Different Ziele. Es ist klar das darüber keiner spricht. Ich habe aber auch das Gefühl das sich hier nicht mehr viel tut. Uhren und TV ist ein so altes und langweiliges Thema

Du würdest also gerne wissen, was niemand erzählen wird. Ja, geht mir genauso.
 

quiddjes

Kloppenheimer Streifling
Registriert
08.10.09
Beiträge
4.184
You've hit the nail! :cool:

Das sehe ich anders. Breite sollte man nicht überbewerten. Das ist schon Mercedes und Microsoft nicht gut bekommen, sich zu weit von der Kernkompetenz zu entfernen.

Nehmen wir das Mac OS. Das hatte über lange Zeit Funktionen, mit denen man Windows-Anwender beeindrucken konnte. Während die sich in irgendwelchen Verzeichnisbäumen einen Wolf gesucht habe, fand ich per Volltextsuche eine Textstelle in einem PDF, das als Anhang in einer Jahre alten Mail steckte. Binnen der wenigen Sekunden, in denen ich die Suchworte eingegeben habe.

Wo sind die Fortschritte jetzt? Warum werden Pages und Numbers nicht zu ernsthaften Anwendungen weiterentwickelt? Warum kann man die Programme in der iCloud nicht für gemeinsames Arbeiten verwenden, weil die Kommentare immer noch nicht unterstützt werden? Warum bekommt iOS nicht die Funktionen, die selbst NewtonOS schon vor 20 Jahren hatte? Ich kann zwar in einen Adressbucheintrag schreiben, wer dessen Vorgesetzter ist, aber nicht per Tipp auf dessen Namen zum Adressbucheintrag springen. Auf dem Newton konnte ich mir zu jedem Kontakt anzeigen lassen, an ich welche Termine mit der Person hatte und welche Besprechungsnotizen ich mir jeweils gemacht habe, in iOS sind solche Daten GAR NICHT miteinander verknüpft. Mein iPhone könnte mir ja beim Nichterreichen einer Person vorschlagen, deren Vorgesetzten/Vertreter anzurufen. Warum gibt es keine Lesebestätigungen für Gruppen-iMessages? Warum ist eine iMessage an A, B und C ein anderer Thread als eine an B, C und A? Warum gibt es Orts- oder zeitbezogene Erinnerungen, aber keine für Beides? Wenn ich Freitagmorgens das Haus verlasse (und nur dann), möchte ich an das Leergut erinnert werden, weil ich dann einkaufen gehe. Dass ich einkaufen gehe, steht in meinem Kalender, das iPhone "weiß" also sogar, dass ich das tun werde. Warum kann iBooks immer noch keine anderen Formate? Bisher kann ich eBooks nicht themenbezogen in Ordner packen, wenn das eine ein verschlüsseltes PDF, das zweite ein iBook und das dritte von Amazon ist. Man stelle sich vor, man bräuchte verschiedene Musik-Apps für Musik aus verschiedenen Quellen und könnte die Tags nicht bearbeiten, denn das geht in iBooks nicht. Warum hat iBooks immer noch keine Markierungsfunktion für PDFs? Sobald ich in PDFs irgendwelche Markierungen oder Notizen machen will, reißt es mir meine Literatursammlung nochmal auseinander. Warum werden iBooks nicht durchsuchbar gespeichert. Ich kann zwar in EINEM Buch suchen, aber nicht über meine ganze Buchsammlung. In der Regel weiß ich aber nicht, in WELCHEM Buch ich suchen muss. Darum suche ich ja. Warum ist die Google-Spracheingabe deutlich besser als Siri und warum ist selbst die Diktierfunktion (Mikrofontaste in der Tastatur) deutlich besser als Siri? Per Siri kriege ich keine SMS fehlerfrei diktiert, mit der Diktierfunktion ganze Texte! Wenn ich "zwwifelhafte" eingebe, wird das Wort rot unterstrichen, es gibt beim Doppeltipp einen (!) Vorschlag, automatisch ersetzt wird der aber nicht. Obwohl es das Wort in keiner Sprache der Welt gibt. Schreibe ich aber "Ich will mit dir ficken", wird daraus "Ich will mit dir dicken", obwohl es das Wort "ficken" gibt und "dicken" einen sinnlosen Satz erzeugt, wird es automatisch wegkorrigiert. Es wird nichtmal als eine der drei Alternativen über der Tastatur angeboten. Das ist nur ein Beispiel, ein analoges Verhalten beobachte ich bei vielen Worten. Apple Maps kann bald ÖPNV, das ist schön für alle Bürger der Stadt Berlin. Als Google Maps das neu anbot, konnten die das in vielen Städten. Mit einer Stadt hätte man sich nicht getraut, das dem Kunden vorzusetzen.

Das sind nur ein paar Baustellen, die mir spontan einfallen, die viel wichtigere Fortschritte wären als der zweifelhafte Nutzen einer teuren Apple Watch.
 
Zuletzt bearbeitet:

iMerkopf

Holsteiner Cox
Registriert
12.09.11
Beiträge
3.155
Deine Kritik kann ich absolut nachvollziehen. Aber denkst du, mit weniger Zusatz-Baustellen werden die aktuellen Baustellen schneller bearbeitet? Es werden ununterbrochen Leute eingestellt und Kleinfirmen zugekauft - und diese Leute werden durchaus auch in die Teams für OS X und iOS gesteckt.
 

quiddjes

Kloppenheimer Streifling
Registriert
08.10.09
Beiträge
4.184
Ich habe Erfahrung mit großen Projektteams. Und egal, wie man die aufteilt: Je mehr Baustellen man hat, umso weniger wahrscheinlich ist, dass die Baustellen "zugemacht" werden, die es vorher schon gab.
 

Sauron

deaktivierter Benutzer
Registriert
12.03.12
Beiträge
4.281
Swatch, Omega und andere Uhrenmarken stehen auch schon seit Jahren kurz vor der Pleite, schließlich kann man die sogar direkt im Flieger kaufen. Also ran, bevor die Firmen untergegangen sind.
 

Verlon

Juwel aus Kirchwerder
Registriert
05.09.08
Beiträge
6.574
Das sehe ich anders. Breite sollte man nicht überbewerten. Das ist schon Mercedes und Microsoft nicht gut bekommen, sich zu weit von der Kernkompetenz zu entfernen.

naja, aber was ist denn die Kernkompetenz? Das war 2001 bestimmt keine MP3 Player und der digitale Verkauf von Musik, das war 2007 nicht das Smartphonegeschäft, 2010 nicht das Tablet Geschäft und 2015 nicht das Uhrengeschäft...

fast 90% des gesamten Umsatzes wird aktuell mit Produkten erwirtschaftet, die 2001 nicht zu den Kernkompenzen gehörten...