- Registriert
- 13.04.10
- Beiträge
- 8
Liebe apfeltalk-Community,
ich habe ein Problem mit meinem 2GHz Unibody MacBook. Dieses hat nie Macken gehabt, bis ich vor Kurzem nach Hongkong gezogen bin. Seitdem gibt die Hintergrundbeleuchtung manchmal ihren Dienst auf (Bildschirm schwarz; Apfel auf der Rückseite leuchtet nicht; wenn man den Bildschirm gegens Licht hält kann man schwach das Bild erkennen). Ich habe also recherchiert, was die Ursachen sind und versucht das Problem zu beheben (PMU Reset und mehr dergleichen) - ohne Erfolg. Irgendjemand hat auch einen Ausfall der Hintergrundbeleuchtung in Verbindung mit einem Wasserschaden erwähnt. Also habe ich mein MacBook über Nacht auf den Dehumidizer gestellt (entzieht Luftfeuchtigkeit aus der Luft und wirkt nebenbei durch den Betrieb auch als Heizung) und am nächsten Morgen ging die Beleuchtung dann wieder. Nun habe ich trotzdem immer wieder das Problem, dass die Beleuchtung versagt, oder dass der Bildschirm flackert (wie wenn man immer abwechselnd F1 und F2 drückt).
Ich bin davon überzeugt, dass die Luftfeuchtigkeit schuld ist (in stark gekühlten Räumen mit Klimaanlage, habe ich nämlich kein Bildschirmflackern bei der Benutzung).
Kann meine Hintergrundbeleuchtung permanent kaputt gehen hier in Hong Kong (MacBook resistent bis zu relativer Luftfeuchtigkeit von 90%, ich habe hier aber manchmal eben auch 100%)?
Gibt es generell Ratschläge, wie ich mit der hohen Luftfeuchtigkeit hier umgehen sollte?
Können mir auch essentiellere Hardwarekomponenten den Dienst verweigern, wenn ich das MacBook hier weiterhin benutze?
Und eine letzte etwas andere Frage: Ich wollte mir eigentlich ein iPhone hier kaufen, aber nun bin ich etwas besorgt, dass dieses hier auch unter der Luftfeuchtigkeit leiden wird... Irgendwelche Ratschläge in Bezug aufs iPhone?
Ich bin sehr dankbar über jede Hilfe!
appleRings
ich habe ein Problem mit meinem 2GHz Unibody MacBook. Dieses hat nie Macken gehabt, bis ich vor Kurzem nach Hongkong gezogen bin. Seitdem gibt die Hintergrundbeleuchtung manchmal ihren Dienst auf (Bildschirm schwarz; Apfel auf der Rückseite leuchtet nicht; wenn man den Bildschirm gegens Licht hält kann man schwach das Bild erkennen). Ich habe also recherchiert, was die Ursachen sind und versucht das Problem zu beheben (PMU Reset und mehr dergleichen) - ohne Erfolg. Irgendjemand hat auch einen Ausfall der Hintergrundbeleuchtung in Verbindung mit einem Wasserschaden erwähnt. Also habe ich mein MacBook über Nacht auf den Dehumidizer gestellt (entzieht Luftfeuchtigkeit aus der Luft und wirkt nebenbei durch den Betrieb auch als Heizung) und am nächsten Morgen ging die Beleuchtung dann wieder. Nun habe ich trotzdem immer wieder das Problem, dass die Beleuchtung versagt, oder dass der Bildschirm flackert (wie wenn man immer abwechselnd F1 und F2 drückt).
Ich bin davon überzeugt, dass die Luftfeuchtigkeit schuld ist (in stark gekühlten Räumen mit Klimaanlage, habe ich nämlich kein Bildschirmflackern bei der Benutzung).
Kann meine Hintergrundbeleuchtung permanent kaputt gehen hier in Hong Kong (MacBook resistent bis zu relativer Luftfeuchtigkeit von 90%, ich habe hier aber manchmal eben auch 100%)?
Gibt es generell Ratschläge, wie ich mit der hohen Luftfeuchtigkeit hier umgehen sollte?
Können mir auch essentiellere Hardwarekomponenten den Dienst verweigern, wenn ich das MacBook hier weiterhin benutze?
Und eine letzte etwas andere Frage: Ich wollte mir eigentlich ein iPhone hier kaufen, aber nun bin ich etwas besorgt, dass dieses hier auch unter der Luftfeuchtigkeit leiden wird... Irgendwelche Ratschläge in Bezug aufs iPhone?
Ich bin sehr dankbar über jede Hilfe!
appleRings