• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Der Frühling ist auch in den eingesandten Fotos deutlich zu erkennen. Zeigt uns, wer Euer Favorit ist! hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

Luftfeuchtigkeit zerstört Hintergrundbeleuchtung

appleRings

Golden Delicious
Registriert
13.04.10
Beiträge
8
Liebe apfeltalk-Community,

ich habe ein Problem mit meinem 2GHz Unibody MacBook. Dieses hat nie Macken gehabt, bis ich vor Kurzem nach Hongkong gezogen bin. Seitdem gibt die Hintergrundbeleuchtung manchmal ihren Dienst auf (Bildschirm schwarz; Apfel auf der Rückseite leuchtet nicht; wenn man den Bildschirm gegens Licht hält kann man schwach das Bild erkennen). Ich habe also recherchiert, was die Ursachen sind und versucht das Problem zu beheben (PMU Reset und mehr dergleichen) - ohne Erfolg. Irgendjemand hat auch einen Ausfall der Hintergrundbeleuchtung in Verbindung mit einem Wasserschaden erwähnt. Also habe ich mein MacBook über Nacht auf den Dehumidizer gestellt (entzieht Luftfeuchtigkeit aus der Luft und wirkt nebenbei durch den Betrieb auch als Heizung) und am nächsten Morgen ging die Beleuchtung dann wieder. Nun habe ich trotzdem immer wieder das Problem, dass die Beleuchtung versagt, oder dass der Bildschirm flackert (wie wenn man immer abwechselnd F1 und F2 drückt).

Ich bin davon überzeugt, dass die Luftfeuchtigkeit schuld ist (in stark gekühlten Räumen mit Klimaanlage, habe ich nämlich kein Bildschirmflackern bei der Benutzung).

Kann meine Hintergrundbeleuchtung permanent kaputt gehen hier in Hong Kong (MacBook resistent bis zu relativer Luftfeuchtigkeit von 90%, ich habe hier aber manchmal eben auch 100%)?
Gibt es generell Ratschläge, wie ich mit der hohen Luftfeuchtigkeit hier umgehen sollte?
Können mir auch essentiellere Hardwarekomponenten den Dienst verweigern, wenn ich das MacBook hier weiterhin benutze?

Und eine letzte etwas andere Frage: Ich wollte mir eigentlich ein iPhone hier kaufen, aber nun bin ich etwas besorgt, dass dieses hier auch unter der Luftfeuchtigkeit leiden wird... Irgendwelche Ratschläge in Bezug aufs iPhone?

Ich bin sehr dankbar über jede Hilfe!
appleRings
 

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
Wenn das so wäre, wie du vermutest, dann könnte ja kein MacBook in Hongkong funktionieren. Sicher gibt es ein Apple-Store, dort solltest du mal nachfragen.
Oder klopfe mal bei UrbanOne, der ist eben aus Shanghai bei AT eingetroffen und begierig seinen Senf dazu zu geben. Der müsste doch auch Probleme mit der Luftfeuchtigkeit haben? Stelle ich mir halt vor. :)
Wenn er eine Antwort weiß, wäre sie sicher für einige hier interessant.
Salome
 

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
Wenn das so wäre, wie du vermutest, dann könnte ja kein MacBook in Hongkong funktionieren. Sicher gibt es ein Apple-Store, dort solltest du mal nachfragen.
Oder klopfe mal bei UrbanOne, der ist eben aus Schanghai bei AT eingetroffen und begierig seinen Senf dazu zu geben. Der müsste doch auch Probleme mit der Luftfeuchtigkeit haben? Stelle ich mir halt vor. :)
Wenn er eine Antwort weiß, wäre sie sicher für einige hier interessant.
Salome
 

Conv3x

Braeburn
Registriert
27.03.10
Beiträge
47
Normalerweise sollte das IPhone keinerlei Probleme machen.
Das einzigste was mich nachdenklich macht ist, dass es an der Luftfeuchtigkeit liegen sollte.
Ich habe mein MB in Schwimmbädern betrieben um auf PoolParty Musik aufzulegen.
Ich hatte keinerlei Probleme. Bin von nach Hause dort hin und wieder heim das Ding hattte nie Probleme gemacht. Und im Schwimmbad ist die Luftfeuchtigkeit extrem.
Vermutlich hast du durch sonstige Umstände einen defekt. Versuch mal rauszufinden ob das Display bei Bewegung / Erschütterung auch solche Anzeichen macht.

Gruß
Sascha
 

UrbanONE

Gala
Registriert
21.05.10
Beiträge
53
Ja hallo, na die Welt ist manchmal klein :)

Also mein 3 Jahre alter IPod touch geht hier wunderbar, allerdings ist Shanghai nicht HK. Wenn du mal auf'n Mainland warst, weist du, was ich meine. Hier werden es "nur" 80% Luftfeuchtigkeit. Reicht mir persoenlich aber schon aus. Aus Erfahrung weiss ich, dass es in HK noch mal 'ne Stufe schlimmer ist. Bin mal gespannt, wie mein iMac sich hier macht, habe ich erst im Winter gekauft und so miesses Sommerwetter war es bis jetzt noch nicht. Da Macs und MBPs nicht hermetisch geschlossen sind, wie iPhones und iPods, kann es schon sein, dass sich durch Korrosion bzw. durch Wasserablagerungen die Kriechstromstrecken verkuerzen (jaja, Ingenieur in der Produktsicherheit) im Langzeitbetrieb Probleme ergeben. Aber im Ernst, das muesste man bei Apple hoffentlich fuer solch globalen Produkte vorausgesehen haben.

Fazit: iPhone kein Problem, da kein offenes System vorliegt. Beim Mac/MBP koennte die Lebensdauer im Vergleich zu einem Mac in Mitteleuropa geringer ausfallen, aber wird uns Normalo-User wahrscheinlich nicht auffallen, da vorher irgendein anderes Bauteil kaputt geht.

Btw, werden nicht die meisten Apple Produkte bei Foxconn zusammengeschustert? Die sitzen doch in Taiwan, und da ist die Luftfeuchtigkeit auch hoch. Da wette ich den Garantiebon des chinesischen Best Buy fuer mein iPad dagegen, dass genuegend Vorsichtsmassnahmen getroffen wurden, um solche Schaeden zu vermeiden.

Gruesse ins super geniale HK (war letzten Monat unten und war wie immer top ... Mid-Level rocken einfach) ;)
Matze
 

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
@ Matze Also meinst du, dass das Problem mit der Hintergrundbeleuchtung nicht an der Luftfeuchtigkeit liegt, sondern woran?
 

UrbanONE

Gala
Registriert
21.05.10
Beiträge
53
Aus Erfahrung kann ich sagen, dass so ein Umzug von Deutschland nach China doch recht ruppig ist, kann es sein, dass das MB einen kräftigen Stoss abbekommen hat. Ich nehme an, dass das MB nicht mit im Gepäck war, sondern im Handgepäck, aber auch da kann man schnell mal wo gegenstossen. Der Verschlussmechanismus von Laptops im Allgemeinen ist immer ein Schwachpunkt. Also könnte man da mal ansetzen und den Jungs im Applestore (ist nicht im IFC einer?) mal darauf hinweisen.

Ein anderer Punk, den der Kollege erwähnt ist (und da kann ich leider auch aus Erfahrung sprechen), der Übergang von heisser auf recht kühle Temperatur (Thema Klimaanlage). Da kann es auch zu Problemen mit bestimmten Bauteilen kommen (Kapazitäten, etc., die Ihr Verhalten ändern). Aber auch das ist eigentlich auszuschliessen, denn wie schon geschrieben, dass müsste die Entwicklungsabteilung eines Multimilliarden Unternehmen doch berücksichtigt haben.
 

appleRings

Golden Delicious
Registriert
13.04.10
Beiträge
8
Vielen Dank für die Antworten.

@Conv3x: Bei Erschütterungen oder Wackeln zeigen sich keine Anzeichen des beschriebenen Phänomens. Du beschreibst, dass Du in Schwimmbädern aufgelegt hast und nix passiert ist. Aber das Problem ist bei mir auch erst nach 1,5 Tagen bei hoher Luftfeuchtigkeit aufgetreten und Du hast Dein MacBook wahrscheinlich nicht so lange im Schwimmbad bei hoher Luftfeuchtigkeit gehabt, oder?

Ich kann mir nach wie vor vorstellen, dass die Luftfeuchtigkeit schuld ist. Vielleicht ist es aber auch einfach die Hitze, könnte das sein? Ich habe das MB nämlich die letzten Tage nur in gekühlten Räumen und das Problem ist wie verschwunden. Sobald ich aber wieder in heiße Räume gehen, befürchte ich, taucht das Problem wieder auf.

@UrbanONE: Ich war vor kurzem in Shanghai und die Luft kam mir verglichen zu Hongkong schon fast trocken vor ;) Wieso denkst Du hat der Verschlussmechanismus etwas mit dem Ausfallen der Hintergrundbeleuchtung zu tun?
 

UrbanONE

Gala
Registriert
21.05.10
Beiträge
53
@appleRing: Durch die Verschluesse (bzw. Halterungen) wird der Monitor versorgt, enschliesslich Strom und Daten.

Nach deinem Beitrag komme ich wieder zurueck auf die Hitz-und Kaeltewechsel. Daran kann es tatsaechlich liegen. In Kombination mit der hohen Luftfeuchte koennte da tatsaechlich was dran sein.

Kurzes Update meines vorherigen Beitrags: Foxconn ist in Shenzhen und nicht Taiwan. D.h. also gefuehlte 5 min von Hongkong entfernt. Noch ein Grund mehr, dass dieses Problem eigentlich beruecksichtigt wurde ...
 

Conv3x

Braeburn
Registriert
27.03.10
Beiträge
47
Vielen Dank für die Antworten.

@Conv3x: Bei Erschütterungen oder Wackeln zeigen sich keine Anzeichen des beschriebenen Phänomens. Du beschreibst, dass Du in Schwimmbädern aufgelegt hast und nix passiert ist. Aber das Problem ist bei mir auch erst nach 1,5 Tagen bei hoher Luftfeuchtigkeit aufgetreten und Du hast Dein MacBook wahrscheinlich nicht so lange im Schwimmbad bei hoher Luftfeuchtigkeit gehabt, oder?
[/B]

Also es waren ca. 16 Stunden im Schwimmbad. Ich kann mir kaum vorstellen dass es an der Luftfeuchtigkeit liegt.

Denn der Effekt dabei ist ja: Wenn du von warm / feucht in kalt gehts oder umgekehrt bildet sich ein hauch dünner Wasserfilm auf der Platine. Dieser kann (!) einen Kurzschluss verursachen, was aber eher selten vorkommt. Dann wären mehrere Funktionen betroffen oder sogar ein totaler defekt. Glaube kaum dass es damit zusammehängt.

Da die LED's hat gelötet sind und ein kompletter defekt auszuschließen ist kann ichs mir kaum erklären.
Könnte aber anderersets ein Haarriss sein. Sowas hatte ich mal am Mainboard eines Pc's.

Wenn du solch einen Riss auf einer Platine hast merkst du zunächst nichts davon. Erst durch den Betrieb des Gerätes bildet sich wärme. Und bei wärme dehnen sich die Kunstoffteile minimal aus und somit wird der Riss wirksam und trennt eine Leiterbahn. Dies könnte evtl. genau die sein die zuständig ist für die LED's bzw. damit in Verbindung stehen.

Ich weiss nicht ob das funtkioniert und wie du das im Detail anstellen kannst aber versuch mal das MB im Betrieb aufgeklappt extern zu kühen und mal zu schauen ob es dann verzögert wird usw.

Hast mal Apple gefragt was die dazu meinen?

Würde mich echt interessieren was das sein kann.
 

bjpic

Fießers Erstling
Registriert
04.04.09
Beiträge
129
Hi,

deiner Beschreibung nach hoert sich das ganze eher nach einer klassischen kalten Lötstelle an. Das hat weniger mit der Luftfeuchtigkeit als mit der Temperatur zu tun. Sprich im kalten Zustand ist der Kontakt vorhanden, im warmen nicht. Du sagst ja auch das es in klimatisierten kalten Räumen geht in unklimatisieren warmen jedoch zu Problemen kommt. Sowas kann durch Alterung aber auch durch Stoesse auftreten. Luftfeuchtigkeit spielt sicherlich auch eine Rolle allerdings nicht die Hauptrolle. Hier hilft wahrscheinlich nur der Gang zum AppleStore. Es kann gut sein das der Fehler schon immer da war aber erst durch die jetztigen Temperaturbedingungen auftritt. Das zu beweisen duerfte allerdings schwer werden.

Sam