E-Mails gelten inzwischen als Hochsicherheitsdaten und sind dagegen absichtlich geschützt.was genau muss ich wegsichern, wenn ich die lokalen Mailordner sichern will - so dass ich sie einfach durch speichern auf einem anderen Rechner wieder "anlegen" kann?
Wenn man auf einen neuen Mac umzieht, wählt man bei der Erstinstallation "Daten von einem anderen Mac übernehmen" und muss sich um nichts kümmern.Das war sc hon vor Jahren so ärgerlich. Ich habe an die hundert Ordner und Unterordner. Pop-Accounts. Och fürchte mich schon, wenn ich nach nun 6 Jahren Mac auf einen neuen Mac umziehen muß....
Ne ordentliche Archivierung mit entsprechender Software machen, dann hast das Problem nicht. Da bietet sich zb Mailstore im Netz an (hab ich auch so laufen). ein export, wenn ich den mal brauche, ist jederzeit möglich(auch in diverse Mailclients), sonst liegt alles Revisionssicher am Server, zugriff über Win Client, WEbbrowser,...Bei mir handelt es sich um Archiv-Postfächer (eines pro Jahr, keine Unterordner), die übersteigen jedes IMAP-Datenvolumen das man bekommen könnte bei den jeweiligen Anbietern![]()
Die berühmte Kanone.... Ich bin nicht der Bundesnachrichtendienst und nicht Siemens, ich hätte nur gern ne Kopie, die ich "mal eben" zurücksichern kann, wenn was ist.Ne ordentliche Archivierung mit entsprechender Software machen, dann hast das Problem nicht. Da bietet sich zb Mailstore im Netz an (hab ich auch so laufen). ein export, wenn ich den mal brauche, ist jederzeit möglich, sonst liegt alles Revisionssicher am Server
Tja, solche Programme gibts auch als rein lokale Variante (Mailstore leider nur für Windows), Aber ich hab gedacht du bist jemand der auf Datensicherheit wert legt,... wohl falsch gedachtDie berühmte Kanone.... Ich bin nicht der Bundesnachrichtendienst und nicht Siemens, ich hätte nur gern ne Kopie, die ich "mal eben" zurücksichern kann, wenn was ist.
Wieviel Gigabyte sind das denn? Würde mich schon interessieren - da z.B. all-inkl.com für die „normalen“ Pakete z.B. bis 500GB bietet.Bei mir handelt es sich um Archiv-Postfächer (eines pro Jahr, keine Unterordner), die übersteigen jedes IMAP-Datenvolumen das man bekommen könnte bei den jeweiligen Anbietern![]()
Postfächer exportieren und dann importieren? Das hört sich alles relativ simpel an: https://support.apple.com/de-de/guide/mail/mlhlp1030/macWas‘n Aufwand….
Soweit ich weiß, ist er kein Angestellter, sondern selbstständig im IT-Umfeld.kannst du ja als Angestellter eventuell nicht nachvollziehen.
gerade dann versteh ich das ganze noch weniger.Soweit ich weiß, ist er kein Angestellter, sondern selbstständig im IT-Umfeld
Ich möchte abseits der bereits bestehenden Sicherungsstrategie eine schnelle "Nebenbei-Kopie" der Mails erstellen (wofür, tut hier nix zur Sache). Was hat das mit fehlendem Datensicherheitsbewusstsein zu tun?Tja, solche Programme gibts auch als rein lokale Variante (Mailstore leider nur für Windows), Aber ich hab gedacht du bist jemand der auf Datensicherheit wert legt,... wohl falsch gedacht
Tja, und Siemens sind wir auch nicht, aber halt ein kleines (4 Mann) Unternehmen, dass auf Datensicherheit wert legt, kannst du ja als Angestellter eventuell nicht nachvollziehen.
Was hat mein Mailanbieter (von denen ich ein halbes Dutzend habe) mit meinen LOKAL gespeicherten Mails zu tun?Hast Du mal überlegt bei Deinem Anbieter zu fragen? Einige verkaufen sowas auch. https://dropsuite.com/ ist beispielsweise etwas das von Hostern angeboten wird, gibt auch andere Lösungen.
Dann brauchst Du Dich um gar nicht mehr zu kümmern und auch die Mails, die Du noch nicht manuell in Dein Backup geschoben hast sind gesichert.
Wieviel Gigabyte sind das denn? Würde mich schon interessieren - da z.B. all-inkl.com für die „normalen“ Pakete z.B. bis 500GB bietet.
Ich korrigiere mich, ist wohl kein Aufwand. Ich habe EIN lokales Postfach "Archiv" mit lauter Unterordnern (einen pro Jahr), die werde ich wohl in einem Rutsch ex- und importieren können.E-Mails gelten inzwischen als Hochsicherheitsdaten und sind dagegen absichtlich geschützt.
Man kann entweder mit Time Machine den ganzen Rechner migrieren oder jedes lokale Postfach über die Funktion "Postfach exportieren" / "Postfächer importieren" kopieren.
ordentliche Sicherungsprogramme (wie zb Mailstore, auch in der home variante,...) bieten halt sowas auch an. schnell mal die gesamten Mails in n Verzeichnis kopieren,.....Nebenbei-Kopie
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.