- Registriert
- 25.01.15
- Beiträge
- 150
Hallo,
ich verbringe schon den ganzen Tag mit allen möglichen Kaufempfehlungen, komme aber nicht unbedingt zu einem Ergebnis, da ich bereits am "ob" (Wechsel von Windows auf OS X) scheitere.
Folgende "Infrastruktur":
Mein Schwerpunkt liegt auf der Musikverwaltung (taggen, rippen, flac), ab und an muss ich für berufliche Zwecke mit Office Dateien arbeiten, iTunes/iCloud nutze ich zum Syncen (Outlook). Ansonsten wird gesurft und gemailt. (Office 2011 für OSX kann ich über meinen Arbeitgeber bekommen).
Sofern ich das in der Kürze einigermaßen zusammengefasst habe, kommt jetzt die Gretchenfrage: wie integriert sich ein iMac so vorteilhaft in die Landschaft, dass sich die Anschaffung lohnt?
Homogenere Datennutzung auf allen Geräten, Backup über NAS (Cloud), etc.? Ich arbeite seit 20 Jahren mit Windows- PCs, derzeit auch fehlerfrei und unkompliziert, aber es juckt mich die Neugierde unter den Fingernägeln, wie der Mac so arbeitet? (PS: mit den etwaigen Hardwareanforderungen für einen 27" komme ich halbwegs selbst zurecht).
Vorrangig würde nur ich wechseln wollen, meine Frau bliebe bei Windows. Ich möchte nur ausschließen, dass ich gerade einer kostspieligen Laune aufsitze.
:rolleyes:
Beste Grüße
Oliver
ich verbringe schon den ganzen Tag mit allen möglichen Kaufempfehlungen, komme aber nicht unbedingt zu einem Ergebnis, da ich bereits am "ob" (Wechsel von Windows auf OS X) scheitere.
Folgende "Infrastruktur":
- Windows PC (Win 8.1, mini-ITX, i5 3470T, 8GB RAM, Samsung 840 Pro 256GB, onboard Grafik), 24" Dell TFT
- iPhone 5
- iPad Air 2
- Synology DS213+ NAS (externe Backup HD vorhanden), zurzeit nur Audio Station, Mediaserver, Photo Station
Mein Schwerpunkt liegt auf der Musikverwaltung (taggen, rippen, flac), ab und an muss ich für berufliche Zwecke mit Office Dateien arbeiten, iTunes/iCloud nutze ich zum Syncen (Outlook). Ansonsten wird gesurft und gemailt. (Office 2011 für OSX kann ich über meinen Arbeitgeber bekommen).
Sofern ich das in der Kürze einigermaßen zusammengefasst habe, kommt jetzt die Gretchenfrage: wie integriert sich ein iMac so vorteilhaft in die Landschaft, dass sich die Anschaffung lohnt?
Homogenere Datennutzung auf allen Geräten, Backup über NAS (Cloud), etc.? Ich arbeite seit 20 Jahren mit Windows- PCs, derzeit auch fehlerfrei und unkompliziert, aber es juckt mich die Neugierde unter den Fingernägeln, wie der Mac so arbeitet? (PS: mit den etwaigen Hardwareanforderungen für einen 27" komme ich halbwegs selbst zurecht).
Vorrangig würde nur ich wechseln wollen, meine Frau bliebe bei Windows. Ich möchte nur ausschließen, dass ich gerade einer kostspieligen Laune aufsitze.

Beste Grüße
Oliver
Zuletzt bearbeitet: