• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Ein Blick aus dem Fenster verrät es: Der Lenz ist da. Passenderweise wird auch der Frühling unser Thema für das Foto des Monats. Hier geht es lang --> Klick

Lohnt sich noch der Kauf eines iPod touch 6G? Nachfolger?

A-K

Finkenwerder Herbstprinz
Registriert
12.06.09
Beiträge
469
Für das Joggen benötige ich ein kleineres Gerät als mein iPhone 7, um mit Spotify Musik zu hören. Da finde ich das iPod touch 6. Generation perfekt dafür. Ich überlege ein Gebrauchtes zu kaufen.

Wird es hier einen Nachfolger geben? Wie sieht es mit Gerüchten hierzu aus?
 

Joh1

Golden Noble
Registriert
01.04.14
Beiträge
15.421
geht das auch offline? Ich frag mal ganz doof, weil ich es nicht kenne. Der Touch hat ja keine Sim Karte.
Ja geht. Mit so ziemlich jedem Musikstreamingdienst.

Edit: Gerüchte über einen neuen iPod gibt es bisher gar nicht.
Ich denke das man die letzte Generation noch ohne Probleme kaufen kann.
 

double_d

Baumanns Renette
Registriert
08.03.12
Beiträge
5.989
Auf dem Touch läuft ja auch die Spotify App und bei einem Premium-Account, der dann auch Voraussetzung dafür ist, lässt sich die Musik dort lokal speichern.

Allerdings erkenne ich persönlich nicht so sehr den Vorteil eines Touch 6g gegenüber einem iPhone, egal welcher Version. Beides für die Bedienung und von der Größe her beim Sport eher störend.

Falls es allerdings dann doch kleiner als der Touch sein darf, kann man die Spotify-Titel sogar vom Rechner aus auf den Shuffle bringen. Dürfte in gleicher Form und Weise auch für den Nano gelten. Ausprobiert habe ich das zwar selber noch nicht, aber es gibt genug Anleitungen und Positivmeldungen im Netz dafür.

Einzige Einschränkungen, die mir dabei bekannt wären, sind zum Einen die Voraussetzung des Premium-Accounts, so dass man die Titel halt auch lokal auf den Rechner laden kann und über die Spotify-App dann auf das angeschlossenen Gerät (iPod), und die Tatsache, dass nach der Synchronisation alle anderen Inhalte (aus iTunes), die sich auf dem iPod befunden haben, gelöscht sind. Es geht also nur eins: Entweder Spotify oder iTunes.
 

Joh1

Golden Noble
Registriert
01.04.14
Beiträge
15.421
Ich finde mit seinen 4" ist ein aktueller Touch schon recht klein da er auch sehr dünn ist.

Um Songs von Spotify auf einen anderen iPod zu bringen muss man diese von Spotify rippen.

Edit: ich habe nicht bis zum Ende gelesen.
Das geht echt so wie du beschrieben hast?
Wie kann Spotify so kontrollieren ob man Premium nicht nach einem Monat beendet hat?
 
Zuletzt bearbeitet:

double_d

Baumanns Renette
Registriert
08.03.12
Beiträge
5.989
Ich finde mit seinen 4" ist ein aktueller Touch schon recht klein da er auch sehr dünn ist.
Bezog sich ja auf die Anwendung beim Sport und hier im Speziellen die Bedienung der Spotify-App.
Ist bestimmt auch eine persönliche Einstellung, aber mir gefällt beim Sport eher kein Touch-Screen.
 

Joh1

Golden Noble
Registriert
01.04.14
Beiträge
15.421
Bezog sich ja auf die Anwendung beim Sport und hier im Speziellen die Bedienung der Spotify-App.
Ist bestimmt auch eine persönliche Einstellung, aber mir gefällt beim Sport eher kein Touch-Screen.
Vorm Sport die Playlist auswählen alles andere kann man mit der Fernbedienung von den Kopfhörern machen.
 

double_d

Baumanns Renette
Registriert
08.03.12
Beiträge
5.989
Ich zitiere mich mal selbst.
Ist bestimmt auch eine persönliche Einstellung, aber mir gefällt beim Sport eher kein Touch-Screen.

Mir ist grundsätzlich klar, wie ich Playlisten steuern kann. Ich persönlich mag bei sportlichen Aktivitäten kein Gerät mit Touch-Screen dabei haben. Nun besitze ich keinen iPod-Touch, aber vermute, dass er bis auf das GSM-Modul identisch zu einem iPhone aus seiner Baureihe ist. Da reichen mir dann meine Erfahrungen mit meinen iPhone-Modellen als iPod-Ersatz.
Da gibt es genug Argumente für mich, den nicht zum Laufen, Radfahren oder sonstigen sportlichen Aktivitäten zu nutzen. Begründet ist das alles aber in einem persönlichen Rahmen.

Und eigentlich wollte ich nur aufzeigen, dass man Spotify nicht ausschließlich mit App basierten Geräten unter Zuhilfenahme von WiFi nutzen kann, sondern auf ganz herkömmliche Art und Weise "auch" einen iPod Nano oder einen iPod Shuffle mit der offline-verfügbar gemachten Musik aus der Desktop-App von Spotify befüllen kann. :)
 

A-K

Finkenwerder Herbstprinz
Registriert
12.06.09
Beiträge
469
Bezog sich ja auf die Anwendung beim Sport und hier im Speziellen die Bedienung der Spotify-App.
Ist bestimmt auch eine persönliche Einstellung, aber mir gefällt beim Sport eher kein Touch-Screen.

Ich finde ein iPhone 7 beim Sport zu groß und zu schwer. Der iPod touch ist ja noch dünner und viel leichter. Aber die Lösung mit Spotify auf Nano klingt sehr gut. Das wäre für den Sport perfekt.
 

A-K

Finkenwerder Herbstprinz
Registriert
12.06.09
Beiträge
469
Ich habe mir die Lösung mit Spotify angeschaut. Erst muss man die Spotify Playlist zu YouTube laden und anschließend als MP3 wandeln. Dann auf den iPod nano. Etwas sehr aufwendig das Ganze. Leider ...
 

Mitglied_171097

Gast
Eine Apple Watch wäre doch auch was oder? Weiß zwar nicht ob Spotify da funktioniert aber mit Apple Music geht das Wunderbar.
 

Joh1

Golden Noble
Registriert
01.04.14
Beiträge
15.421
Spotify geht nicht auf der Watch.
Ich würde tatsächlich einen iPod Touch empfehlen.