• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[ATV 4K] Lohnt sich ein Apple TV 4K?

  • Ersteller Ersteller Mitglied 190530
  • Erstellt am Erstellt am
Ist ein bisschen ein Henne-Ei-Problem. :)
 
Google habe ich sowieso zum Fressen gerne. Ist schon einmal jemandem aufgefallen, dass die einheitliche Bedienung auf dem Mac sagt, wenn Du in einem Eingabefeld bist, kannst Du Shift und Pfeil nach oben drücken und Du hast alles zum Anfang hin markiert? Nun ratet mal, wie sich Google-Applikationen und die mit Javascript verseuchten Google-Webseiten verhalten? Richtig, nach Windows-Schema. Bitte drücken Sie Shift, Ctrl und Pfeil nach links, bis Ihnen der Finger abfällt. Auf einem Mac... Ich hasse den Laden. Von wegen not evil. Ich habe MS noch nie gemocht, aber in welcher monopolistischen Zeit wir gerade leben, da war MS zu besten Zeiten ein Feigenblatt gegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja das stimmt schon. Dennoch bin ich Google relativ milde gestimmt. Ebenso Microsoft. Beide sind nicht astrein, im Grunde kann ich damit aber leben. Natürlich ist mir Apple in allen Belangen deutlich sympathischer.

;)
 
  • Like
Reaktionen: Mitglied 190530
Wir sind durchaus zufrieden. Vor allem mit der Performance. Auf dem Smart-TV war die Bedienung nicht mehr so fein. Es ist sehr einfach und übersichtlich.

Liebe Grüsse Tom
 
Ich kann nur so viel sagen, zumindest ist das meine Erfahrung: Ist man einmal das Apple TV und sein Interface gewohnt, will man keinen smarten TVs mehr bedienen.
Das stimmt. Habe gar nichts mehr ausser der ATV4 Remote liegen und nutze nur noch Apple TV für alles im Wohnzimmer. Live TV, Videosammlung, Flixdienste und Co. eben alles.

Habe die 4K Version obwohl ich keine 4K Videos schaue. So viel teurer war das ja nicht aber die Leistungsdaten und damit der "Bedienflow" besser, flüssiger usw. Habe diesen Kauf nie bereut und es ist eines der am meisten genutzten Geräte im Haus.
 
Bei mir darf aus Sicherheitsgründen keiner meiner Smart tvs ins Netz,alles läuft über den  tv 4K und das tadellos.Nas Ordner mit Bildern/Videos,Dazn,Eurosport und und und.
 
Das stimmt. Habe gar nichts mehr ausser der ATV4 Remote liegen und nutze nur noch Apple TV für alles im Wohnzimmer. Live TV, Videosammlung, Flixdienste und Co. eben alles.

Habe die 4K Version obwohl ich keine 4K Videos schaue. So viel teurer war das ja nicht aber die Leistungsdaten und damit der "Bedienflow" besser, flüssiger usw. Habe diesen Kauf nie bereut und es ist eines der am meisten genutzten Geräte im Haus.

So gehts mir mittlerweile auch. Außer YouTube. Da wird wegen 4K die native TV App genutzt. Obwohl ich keinen qualitätsunterschied zur atv App feststellen kann...
 
  • Like
Reaktionen: wavelow
Habe die 4K Version obwohl ich keine 4K Videos schaue. So viel teurer war das ja nicht aber die Leistungsdaten und damit der "Bedienflow" besser, flüssiger usw. Habe diesen Kauf nie bereut und es ist eines der am meisten genutzten Geräte im Haus.
Mein aktuelles Apple TV HD hat ein nerviges Problem mit dem WLAN. Ich bin am Überlegen auch auf die 4K-Version umzusteigen, auch wenn ich gar keinen 4K-TV habe.
 
Mein aktuelles Apple TV HD hat ein nerviges Problem mit dem WLAN. Ich bin am Überlegen auch auf die 4K-Version umzusteigen, auch wenn ich gar keinen 4K-TV habe.
Ob sich das Problem dadurch behebt?
Ich habe das ATV mit LAN Kabel am Router weil ja mittlerweile doch viel Traffic fliesst wenn ich das ATV nutze. Mit W-Lan hatte ich auch immer wieder mal Verzögerungen und Haker drin. Wie es so ist wenn die W-Lan Kanäle voller werden.


Außer YouTube. Da wird wegen 4K die native TV App genutzt
Ich weiss ja nicht was Ihr alles für Screens benutzt. Ich habe einen 48" TV und grösser will ich auch nicht weil das in meiner Bude, bei meinen Abständen mehr als ausreicht. Ich habe testweise Filme in 4K, 1080 und 720 geschaut und kann keine nennenswerten Unterschiede beim Filmgenuss feststellen. Wobei mein TV auch nur 1080 max. darstellen kann. Aber wie detailliert muss ich es noch haben oder merke ich das überhaupt bei 48"?

Wenn ich die Datenmengen sehe die ein 4K Movie verschlingt wird da ganz schön was an Daten bewegt.
 
Aber wie detailliert muss ich es noch haben oder merke ich das überhaupt bei 48"?
ja und nein. Kommt halt drauf an. Vielleicht ist es auch etwas Einbildung. Lass es mich so sagen: In Idealfällen, mit hervorragender Performance, bestem Netz, gutem Panel mit guter Darstellung sowie hervorragender Encodierung würde ich nichts anderes haben wollen.

Wie oft ist man in diesem Zustand?
 
4K macht im Grunde erst ab 55“ Sinn.
Ich sehe einen Unterschied auf meinem 65“. Wichtig und sehenswerter ist aber HDR bzw. Dolby Vision.
 
Bei Netflix gibt es manches auch in HD mit HDR.
Fernseher gibt es ja eh nicht mit HD und HDR von daher...