CD-ROM arbeiten anderes und reduzieren die Geschwindigkeit nach außen. Bei HDs verdichtet sich die Datendichte nach Innen. Die langsameren 160er Platten haben durchweg eine höhere Datendichte als die schnellen 120er. Das reicht für die Hitachi aus um die 7200er Seagate zu schlagen. In anderen Tests liegt die auch sehr nahe dran.Die Festplattenoberfläche ist nicht in frei skalierbaren Abständen (keine Ahnung, wie ich das besser ausdrücken soll) beschreibbar. Das heißt, dass in den inneren Bereichen der Schreibe-/Lesekopf schneller sein muss, das ist bei CDs dasselbe.
Die Performance nimmt bei weniger freiem Speicher eigentlich immer ab, belegen meine eigenen Disk-Tests. Unter 10 GB ist der Performance-Verlust richtig spürbar, aber da ich die Tests mit frisch gebooteten System durchführe, kommen da Auslagerungsdateien nicht in die Quere.Dass sich ein System verlangsamt, wenn die Platte voll ist, liegt einfach daran, dass jedes moderne Betriebssystem, um vernünftig arbeiten zu können, ein bisschen freien Festplattenplatz benötigt, für Auslangerungsdateien zum Beispiel.
Eine 7200er-Platte sollte auch etwas lauter sein.
"Etwas" ist straff untertrieben.![]()
Das kann ich nur bestätigen, den als ich mein erstes Macbook Pro gekauft hab war ich nähmlich der Meinung eine 7200U Festplatte sei sinnvoll. Doch das war völliger Irrtum. Im vergleich zu jetzt -> 5400U merke ich keinen Unterschied von der Geschwindigkeit in sachen (iMovie,iDvd), nur die Lautstärke.
mfg manuel
ihr könnt also selbst vergleichen.
Ich kaufe nur WD Platten....zumindest für meine Speicherlösungen außerhalb meines MBP's...hatte Ende der 90'er Jahren mal eine IBM Platte, welche langsam, klein, laut und teuer war. Ein Freund gab mir damals den Tipp eine WD Platte zu kaufen und dabei bin ich bis heute geblieben. Habe immernoch alle in Betrieb und mitlerweile haben sich auch einige angesammelt...aber alle funktionieren noch einwandfrei, sind super leise und machten noch nie Probleme. Okay, vlt. werden sie teilweise auch einfach von den Lüftern übertönt, aber Fakt ist, sie laufen schon Jahrelang Fehlerfrei. Irgendwann bau ich in meinen Mac auch noch WD Platten. Kann sie auf jeden Fall für alle erdenklichen Einsatzgebiete nur empfehlen!
@cedib: iSightseeing schreibt sich mit nur einem großen S.
Salute,
Simon
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.