• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Löschen per "rm" rückgängig machen??

  • Ersteller Ersteller peanapple
  • Erstellt am Erstellt am

peanapple

Gast
Hallooo..

Hab mich vorhin gerade auf der Konsole vertippt. Ich hab anstatt
Code:
 rm *.class
folgendes eingegeben:
Code:
 rm *.java
Das heisst, ich hab die falschen Dateien gelöscht! :-( Gibts da ne Möglichkeit, das wieder rückgänig zu machen?? Im Papierkorb ist auf jeden Fall nichts zu finden.
 
rm löscht die Dateien ohne Widerrede, ohne Umweg über den Papierkorb. Helfen würde eventuell noch die Rettungssoftware Data Rescue. Aber nach Möglichkeit nichts auf die Platte schreiben!
 
Sch*******, das hatte ich schon befürchtet.. :-) .. so wichtig sind die Dateien nun aber auch wieder nicht, um einen solchen Aufwand zu betreiben.
Mir bleibt wohl nichts anderes übrig als daraus meine Lehren zu ziehen (d.h. nie mehr auf der Konsole rumtippen, wenn man gedanklich anderswo ist) und DANKE für die schnelle Antwort zu meinem ersten Thread zu sagen. ;-)
 
"Sometimes you learn it the hard way"...

Skeeve anno 1986 oder so. "man rm" gelesen... "AHA! -i fragt die Dateien einzeln ab! Ich muß ohnehin gerade aufräumne..."
Code:
$ rm * -i
rm: -i: No such file or directory
Muß ich mehr sagen?
 
"Sometimes you learn it the hard way"...

Skeeve anno 1986 oder so. "man rm" gelesen... "AHA! -i fragt die Dateien einzeln ab! Ich muß ohnehin gerade aufräumne..."
Code:
$ rm * -i
rm: -i: No such file or directory
Muß ich mehr sagen?

solange du kein
Code:
rm -rf /
abgesetzt hast ;)
 
Oder du suchst die n Java Decompiler und machst aus den .class wieder .java ;)
 
"Sometimes you learn it the hard way"...

Skeeve anno 1986 oder so. "man rm" gelesen... "AHA! -i fragt die Dateien einzeln ab! Ich muß ohnehin gerade aufräumne..."
Code:
$ rm * -i
rm: -i: No such file or directory
Muß ich mehr sagen?
Wenn schon dann bitte rm -i file... nicht, daß das einer Deinem "Beispiel" nachmacht...

solange du kein
Code:
rm -rf /
abgesetzt hast ;)
Das wäre doch harmlos gewesen.
Gruß Pepi
 
Von root stand da ja auch nichts. :-) Und selbst als root bleibt eine ganze Menge übrig.
Gruß Pepi
 
naja, nicht wenn man das auf z.b. soalris macht. bei osx arbeite ich selten mit der commanline. bei soalris (fast) nur und dann meistens als root.
 
Ich wette mit Dir um ein Bier, daß Du als root auch unter Solaris mit rm -rf / die Platte nicht leer bekommst! Auch bei Mac OS X schaffst Du das mit dem Command nicht, auch nicht als root.
Gruß Pepi
 
Ich wette mit Dir um ein Bier, daß Du als root auch unter Solaris mit rm -rf / die Platte nicht leer bekommst! Auch bei Mac OS X schaffst Du das mit dem Command nicht, auch nicht als root.
Gruß Pepi

na die wette will ich sehen... da bleibt nicht viel über. aber leer wirds nicht, da hast du schon recht (die cachefs und tempfs filesysteme werden das überleben). anfangen kannst du mit dem system aber nichts mehr. und das ist ja das entscheidende.
 
Ich hab nur gewettet, daß sie nicht leer wird. Ich habe nicht gesagt, daß das System nachher noch bootfähig ist oder man besonders viel damit anfangen könnte. Unter Solaris bleibt möglicherweise sogar noch ein bootfähiges System übrig, am Mac sicherlich nicht. Die Userdaten sind bis auf die von root auch weg, unter Solaris könnten sogar die noch übrig bleiben. Ich hab allerdings keine Möglichkeit das momentan mal auszuprobieren. Würde mich wirklich interessieren.
Gruß Pepi
 
Ich hab nur gewettet, daß sie nicht leer wird. Ich habe nicht gesagt, daß das System nachher noch bootfähig ist oder man besonders viel damit anfangen könnte. Unter Solaris bleibt möglicherweise sogar noch ein bootfähiges System übrig, am Mac sicherlich nicht. Die Userdaten sind bis auf die von root auch weg, unter Solaris könnten sogar die noch übrig bleiben. Ich hab allerdings keine Möglichkeit das momentan mal auszuprobieren. Würde mich wirklich interessieren.
Gruß Pepi
tja, ich könnte dir meinen server zum testen anbieten. ende des monats kommt eh das neue solaris 10 drauf.
was überbleibt hängt auch davon ab wie die mountpunkte gelegt sind. wenn alles im / fs system liegt, werden auch die userdaten verschwinden. ich kann aus erfahrung (gott sei dank nicht eigener) sagen das da nichts verwertbares überbleibt.
 
lol... was ich da mit einer kleinen (und ersten!) Frage losgetreten hab :-)
Die Antwort der Tests interessiert mich aber langsam auch.. Könntest das Ergebnis hier posten.. ;-)
 
Schön war auch mein Userumzug auf IRIX. User hat einen neuen Rechner bekommen. Skeeve hat den schön mit dem neuesten IRIX und sämtlichen "Produktivittstools" aufgesetzt. 2-3h Arbeit lagen also hinter mir. Nun noch die Userdaten zurückspielen (Gedächtnisprotokoll):
Code:
neuekiste:/ # rcp -r altekiste:/export/home/michaeld /export/home/michaeld
neuekiste:/ # chown -r michaeld:staff .
Als die merkwürdigen Fehlermeldungen anfingen hat es erstmal ein wenig gedauert, bis ich verstand, was da vor sich ging...