• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

locate can't find database

  • Ersteller Ersteller Wombat
  • Erstellt am Erstellt am

Wombat

Gast
Hallo an alle!

Ich nutze hin und wieder den Terminal und wunderte mich, dass im Terminal der Befehl locate kein gewünschtes Ergebnis bringt. Ich erhalte folgende Nachricht im Terminal:

Code:
locate: no database file /var/db/locate.database.

Hat jemand einen Tipp für mich, wie man diese Datenbank selbst mit einem Befehl erstellen kann? Ich habe Mac OS X Tiger gerade neu installiert, eigentlich müsste es klappen.

Viele Grüsse,
Wombat
 
Entweder manuell nur das Neuanlegen der Datenbank anschubsen:
sudo /usr/libexec/locate.updatedb

Oder gleich die ganze wöchentlich Systempflege anstoßen:
sudo periodic weekly
Da steckt das mit drin.
 
Vielen Dank seb2!

Jetzt geht es wieder. Muss man dass immer selbst regelmässig aktualisieren, damit er die Datenbank updated? Das wusste ich gar nicht. Ich habe die Datenbank mithilfe Deines Befehls neu angelegt und nun geht's. Sollte ich das auch gleich wöchtentlich aktualisieren lassen?

Vielen Dank und viele Grüsse,
Wombat
 
Wie gesagt, das Updaten der Locate-Datenbank ist Teil der wöchentlichen Systempflege. Das läuft jeden Sonnabend um 3:15 morgens, wird angestoßen über launchd. Wenn Dein Rechner zu der Zeit läuft ist das kein Thema, dann ist Deine Locate-Datenbank immer maximal sechs Tage alt.
Wenn Dein Rechner zu der Zeit allerdings immer ausgeschaltet/im Ruhezustand sein sollte wird die Datenbank in der Tat nie aktualisiert, dann solltest Du das vor der Benutzung von Locate schonmal aktualisieren.