- Registriert
- 24.01.06
- Beiträge
- 5.589
[preview]Herzlich Willkommen zum Apfeltalk-Liveticker! Der Apple-Store ist bereits offline, doch noch dauert es ein Weilchen, bis Steve Jobs die Bühne betreten wird. Wie üblich werden wir die Neuigkeiten in chronoligscher Reihenfolge von alt nach neu hier direkt veröffentlichen - die aktuellen Ereignisse des Events stehen also oben.
Das wars! Die Menge steht auf und verlässt den Saal.
[/preview]
19:55 Die Menge ist bislang nicht sonderlich überzeugt - anscheinend scheinen das aber auch schon die Ankündigungen für heute Abend gewesen zu sein. Jack Johnson ist auf der Bühne und spielt sein übliches Repertoire.
19:52 Jobs betritt erneut die Bühne und erzählt, dass Jack Johnson der erfolgreichste iTunes-Künstler aller Zeiten ist - kein Musiker konnte mehr Downloads verzeichnen.
19:49 Wenig überraschend wird der iPod touch mit der neuen Software veröffentlicht - schon interessanter ist, dass das Update für Käufer der Version 2.0 nichts kostet. Wer nach wie vor ältere Versionen nutzt, muss weiterhin 9,95 US-Dollar für die Aktualisierung zahlen. Das Update wird ab diesem Freitag zur Verfügung stehen. Mit dem Update werden zusätzlich viele Fehler korrigiert, das Gerät soll ab sofort stabiler, sicherer und auch länger laufen.
19:47 Auch beim iPod touch achtet man auf die Umwelt: Genau wie beim iPod Nano ist das Gerät ohne den Einsatz von PVC, Arsen und Quecksilber produziert worden und voll recyclebar. Die Variante mit acht Gigabyte Speicherplatz kostet 229 US-Dollar, die Variante mit 16 Gigabyte kostet 299 US-Dollar, die doppelt so große Version 399.
19:46 Informationen zur Batterielaufzeit: Der neue iPod touch wird 36 Stunden Musik, alternativ sechs Stunden Video abspielen können. Das Gerät wird außerdem mit den neuen Kopfhörern beschrieben.
19:43 Die Kontrollsteuerung für das Spiel befindet sich auf dem Bildschirm - quasi eine klassische Konsolensteuerung, jedoch transparent über dem Spiel. Als zweites neues Spiel präsentiert Schiller 'Need For Speed: Undercover'. Das Rennspiel bietet bekannte Spielelemente und eine ganz passable Optik.
19:42 In dieser Sekunde präsentiert Schiller ein neues Fußballspiel: 'Real Soccer 2009' erinnert grafisch an die PlayStation (1).
19:40 Die Leute wirken ein wenig gelangweilt: Schiller schwärmt von Spore, das Spiel dürfte den meisten Anwesenden jedoch bekannt sein.
19:39 Schiller präsentiert 'SPORE: Origins'.
19:37 Steve Jobs zeigt den Kinofilm 'IronMan', bricht dann jedoch ab und bittet Phil Schiller auf die Bühne - der Apple-Mitarbeiter möchte nun einige Spiele für iPhone und iPod touch vorstellen.
19:36 Der neue 'Genius'-Knopf sitzt nun an der Oberseite der Playlist.
19:34 Jobs kommt jetzt auf den AppStore zu sprechen und verweist auf 100 Millionen Downloads in rund 60 Tagen, kann jedoch nicht genau sagen, wie viele heruntergeladenen Applikationen kosten- bzw. kostenpflichtig waren. Den 'Wireless AppStore' gibt es nun 62 Ländern.
19:31 Es kommt ein neuer iPod touch! Das Gerät wurde komplett überholt, ist deutlich dünner und verfügt wie das iPhone erster Version über Stahlleisten. Weiterhin enthalten ist natürlich das 3,5-Zoll-Display, der Beschleunigungssensor sowie die bekannten Funktionen. Neu ist wie beim iPod Nano die Erstellung von Genius-Funktion, integrierte Lautsprecher, eine Lautstärkekontrolle an Gehäuseseite sowie ein integrierte Empfangsfunktion für Nike+.
19:29 Nun wird neues Zubehör angekündigt: Zunächst stellt Jobs einen neuen Kopfhörer vor, der über eine Bedienung für Lautstärke und Wiedergabe sowie ein Mikrofon verfügt. Die Kopfhörer sollen 29 US-Dollar kosten und ab nächsten Monat verfügbar sein. Die Hörer sind auch als InEar-Version verfügbar, kosten dann jedoch 79 US-Dollar.
19:27 Nun werden die Farben präsentiert: Schwarz, Lila, Blau, Orange, Rosa, Grün, Gelb, Rot - jedoch kein Weiß. Der iPod Nano wird mit acht und 16 Gigabyte Speicherplatz verfügbar sein - die kleinere Variante ist ab sofort erhältlich, die Version mit mehr Speicherplatz erst ab nächster Woche.
19:25 Steve Jobs spricht nun über den Umweltschutz und betont, dass der iPod Nano voll recyclefähig ist - das Glas ist arsenfrei, das Gerät kommt ohne PVC und Quecksilber aus.
19:24 Jobs betont, dass der iPod Nano 4G der dünnste iPod aller Zeiten ist. Das Gerät hält bei Musikwiedergabe 24 Stunden durch, bei Videowiedergabe vier Stunden.
19:23 Der neue iPod Nano verfügt auch über CoverFlow, dass ähnlich wie bei dem iPod touch oder iPhone aktiviert wird, in dem man das Gerät neigt. Coole Funktion: Wenn der iPod geschüttelt wird, aktiviert sich der Zufallsmodus.
19:21 Jobs präsentiert nun das neue Interface, welches im Gegensatz zum älteren mit deutlich mehr Grafiken und Icons arbeitet. Die Alben-Cover werden nun im Vollbild angezeigt, Fotos und Videos können aufgrund des höheren Bildschirms auch im Querformat gesehen werden. Wichtige Neuerung: Wenn man ein Mikrofon anschließt, kann der iPod Nano als Diktiergerät genutzt werden.
19:19 Der neue iPod Nano verfügt über ein gewölbtes Display und ein Aluminiumgehäuse. Ähnlich wie iPod touch und iPhone verfügt das Gerät über einen Beschleunigungssensor, außerdem können die Genius-Playlisten direkt auf dem iPod Nano erstellt werden. Gleichzeitig wird der iPod Nano 4G mit einem neuen Interface daherkommen.
19:17 Der iPod Classic mit 160 Gigabyte wird unverändert weitergeführt. Nun stellt Jobs den iPod Nano vor und verweist auf die Tatsache, dass die Kunden die zweite Version gegenüber der dritten Version bevorzugten. Die Gerüchte bewahrheiten sich: Der neue iPod Nano wird exakt so aussehen, wie in den Gerüchten präsentiert.
19:16 Nun berichtet Jobs, dass einige Zubehörhersteller ihre Produkte vorgestellt haben, bevor Apple dies eigentlich wollte. Erste Informationen: Der iPod Classic wird überarbeitet, dass 80 Gigabyte-Modell wird gegen ein Modell mit 120 Gigabyte eingetauscht.
19:15 Jobs wechselt nun zum iPod über und berichtet, dass der iPod im Juli 2008 73,4 Prozent Marktanteil hatte. Überwältigend mehr als andere Anbieter: Microsoft hat laut Apple einen Marktanteil von 2,6 Prozent gehabt. Kommentar von Jobs: „Not too bad!‟
19:14 iTunes 8 ist ab heute verfügbar!
19:13 Jobs präsentiert die 'Genius'-Funktion und zeigt sich wenig überraschend begeistert. Die Leute in den Rängen sind begeistert, rasten aber nicht aus - die größte Aufregung löste bis jetzt Jobs Vorliebe für John Mayer.
19:12 Jobs präsentiert gerade das neue Interface und spielt ein wenig herum. Wichtige Information: Die 'Genius'-Funktion ist nicht nur auf Musik beschränkt, sondern funktioniert auch mit Fernsehsendungen und mit Filmen. Bislang keine Rede ist von Podcasts.[/preview]
19:11 Die 'Genius'-Funktion überprüft jedoch nicht nur den eigenen Musikgeschmack, sondern empfiehlt auch Künstler oder Titel, die andere iTunes-Kunden mit einem ähnlichen Geschmack gehört haben.
19:10 Insgesamt kann man festhalten, dass iTunes 8 zu den größeren neuen Versionen zählt und mit dem neuen Interface einen großen Schritt nach vorne repräsentieren könnte.
19:08 Neu: Ab sofort kann iTunes automatisch Playlisten erstellen, die nach dem persönlichen Musikgeschmack erstellt werden. Die 'Genius' genannte Funktion analysiert sowohl die eigene Musiksammlung, empfiehlt jedoch auch noch nicht gekaufte Titel aus dem iTunes Store.
19:07 iTunes 8 Alben können nun ähnlich wie in iPhoto nach Cover durchforstet werden - weiterhin kann jedoch auch nach Künstler oder nach Genre gesucht werden.
19:07 Offensichtlich wird iTunes 8 über eine ähnliche Menüführung wie iPhoto verfügen.
19:05 iTunes sei der absolute Markführer. Hier schon die erste Neuerung: Ab sofort bietet iTunes seine Videoinhalte auch in HD-Qualität an - eine Qualität, die bislang für Fernsehserien nicht verfügbar waren. Und: NBC, der Fernsehsender, der sich seinerzeit mit viel Getöse von iTunes getrennt hat, ist nun wieder im Store vertreten.
19:04 Es geht um Statistiken - Jobs präsentiert, dass iTunes 65 Millionen Kunden, 8,5 Millionen Songs und 125.000 Podcasts im Angebot hat.
19:03 Zuerst möchte man sich um iTunes kümmern - überhaupt wird es nur um Musik gehen.
19:02 Die Lichter gehen langsam aus - Steve Jobs betritt die Bühne. Er ist nach wie vor eindeutig zu dünn, wirkt jedoch motiviert und energiegeladen. „We got exciting stuff!‟
19:00 Zurück nach San Francisco: Der ganze Saal ist voller Live-Blogger. Irgendwie hat man das Gefühl, dass es sich dabei um die Nachrichtenform der Zukunft handeln könnte - es sei denn, Apple würde mal selber einen Live-Feed per Video bereitstellen. Auf der Bühne stehen zwei schwarze iMacs, die aber noch auf Bedienung warten. Aufgrund dieser Tatsache wird in den Rängen allgemein beschlossen, dass es definitiv eine Software-Präsentation geben wird.
18:57 Für Europa veranstaltet Apple einen Event in London, wo die Präsentation live übertragen wird. Dort hat der Event bereits begonnen: Appels Europa-Chef Pascal Cagni spricht bereits vor den Journalistenkollegen.
18:56 Die Musik ist deutlich rockiger als sonst üblich: Aus den Lautsprechern tönen Künstler wie Jimmy Hendrix oder den Rolling Stones.
18:55 Die Tore sind geöffnet, die Massen strömen in das Center. Auf der großen Leinwand prangert wie üblich der weiße Apfel.
18:52 Die übliche Aufregung setzt ein. Es sind noch rund zehn Minuten bis zum offiziellen Beginn der Präsentation, in der Vergangenheit zeigte sich Apple immer recht pünktlich.
18:45 So langsam wird es richtig voll, irgendwie scheint sich jeder zu kennen. Auch auffällig ist die vergrößerte Präsenz von konventionellen Medien - eine Entwicklung, die sich bei den letzten Keynotes schon abzeichnete.
18:34 Die Kollegen von iPhoneSavior haben offenbar Steve Jobs Mercedes SL55 AMG nur wenige Straßen weiter entdeckt. Steve Jobs verfügt über eine spezielle Berechtigung, anstelle eines Nummernschilds einen UPC-Barcode benutzen zu dürfen - es handelt sich also definitiv um sein Fahrzeug. Allgemeine Meinung in der Redaktion: Bescheuert, darauf zu achten - trotzdem witzig.
18:22 Journalisten haben sich in einer ordentlichen Schlange vor dem Center versammelt, allgemeine Diskussionen zur heutigen Vorstellung haben noch keine sonderlichen Ergebnisse gebracht. Aber man zeigt sich gelassen: Für 10 Uhr morgens Ortszeit wirken viele Anwesenden noch ein wenig verschlafen - die Gewissheit, in rund zwei Stunden über alles aufgeklärt zu sein, scheint ungemein zu beruhigen.
17:30 Der AppleStore ist bereits offline, doch noch tut sich in San Francisco nicht sonderlich viel.
Fotos: Copyright Gizmodo und Engadget
Das wars! Die Menge steht auf und verlässt den Saal.
[/preview]
19:55 Die Menge ist bislang nicht sonderlich überzeugt - anscheinend scheinen das aber auch schon die Ankündigungen für heute Abend gewesen zu sein. Jack Johnson ist auf der Bühne und spielt sein übliches Repertoire.
19:52 Jobs betritt erneut die Bühne und erzählt, dass Jack Johnson der erfolgreichste iTunes-Künstler aller Zeiten ist - kein Musiker konnte mehr Downloads verzeichnen.
19:49 Wenig überraschend wird der iPod touch mit der neuen Software veröffentlicht - schon interessanter ist, dass das Update für Käufer der Version 2.0 nichts kostet. Wer nach wie vor ältere Versionen nutzt, muss weiterhin 9,95 US-Dollar für die Aktualisierung zahlen. Das Update wird ab diesem Freitag zur Verfügung stehen. Mit dem Update werden zusätzlich viele Fehler korrigiert, das Gerät soll ab sofort stabiler, sicherer und auch länger laufen.
19:47 Auch beim iPod touch achtet man auf die Umwelt: Genau wie beim iPod Nano ist das Gerät ohne den Einsatz von PVC, Arsen und Quecksilber produziert worden und voll recyclebar. Die Variante mit acht Gigabyte Speicherplatz kostet 229 US-Dollar, die Variante mit 16 Gigabyte kostet 299 US-Dollar, die doppelt so große Version 399.
19:46 Informationen zur Batterielaufzeit: Der neue iPod touch wird 36 Stunden Musik, alternativ sechs Stunden Video abspielen können. Das Gerät wird außerdem mit den neuen Kopfhörern beschrieben.


19:43 Die Kontrollsteuerung für das Spiel befindet sich auf dem Bildschirm - quasi eine klassische Konsolensteuerung, jedoch transparent über dem Spiel. Als zweites neues Spiel präsentiert Schiller 'Need For Speed: Undercover'. Das Rennspiel bietet bekannte Spielelemente und eine ganz passable Optik.

19:42 In dieser Sekunde präsentiert Schiller ein neues Fußballspiel: 'Real Soccer 2009' erinnert grafisch an die PlayStation (1).
19:40 Die Leute wirken ein wenig gelangweilt: Schiller schwärmt von Spore, das Spiel dürfte den meisten Anwesenden jedoch bekannt sein.
19:39 Schiller präsentiert 'SPORE: Origins'.
19:37 Steve Jobs zeigt den Kinofilm 'IronMan', bricht dann jedoch ab und bittet Phil Schiller auf die Bühne - der Apple-Mitarbeiter möchte nun einige Spiele für iPhone und iPod touch vorstellen.
19:36 Der neue 'Genius'-Knopf sitzt nun an der Oberseite der Playlist.
19:34 Jobs kommt jetzt auf den AppStore zu sprechen und verweist auf 100 Millionen Downloads in rund 60 Tagen, kann jedoch nicht genau sagen, wie viele heruntergeladenen Applikationen kosten- bzw. kostenpflichtig waren. Den 'Wireless AppStore' gibt es nun 62 Ländern.
19:31 Es kommt ein neuer iPod touch! Das Gerät wurde komplett überholt, ist deutlich dünner und verfügt wie das iPhone erster Version über Stahlleisten. Weiterhin enthalten ist natürlich das 3,5-Zoll-Display, der Beschleunigungssensor sowie die bekannten Funktionen. Neu ist wie beim iPod Nano die Erstellung von Genius-Funktion, integrierte Lautsprecher, eine Lautstärkekontrolle an Gehäuseseite sowie ein integrierte Empfangsfunktion für Nike+.





19:29 Nun wird neues Zubehör angekündigt: Zunächst stellt Jobs einen neuen Kopfhörer vor, der über eine Bedienung für Lautstärke und Wiedergabe sowie ein Mikrofon verfügt. Die Kopfhörer sollen 29 US-Dollar kosten und ab nächsten Monat verfügbar sein. Die Hörer sind auch als InEar-Version verfügbar, kosten dann jedoch 79 US-Dollar.
19:27 Nun werden die Farben präsentiert: Schwarz, Lila, Blau, Orange, Rosa, Grün, Gelb, Rot - jedoch kein Weiß. Der iPod Nano wird mit acht und 16 Gigabyte Speicherplatz verfügbar sein - die kleinere Variante ist ab sofort erhältlich, die Version mit mehr Speicherplatz erst ab nächster Woche.
19:25 Steve Jobs spricht nun über den Umweltschutz und betont, dass der iPod Nano voll recyclefähig ist - das Glas ist arsenfrei, das Gerät kommt ohne PVC und Quecksilber aus.


19:24 Jobs betont, dass der iPod Nano 4G der dünnste iPod aller Zeiten ist. Das Gerät hält bei Musikwiedergabe 24 Stunden durch, bei Videowiedergabe vier Stunden.




19:23 Der neue iPod Nano verfügt auch über CoverFlow, dass ähnlich wie bei dem iPod touch oder iPhone aktiviert wird, in dem man das Gerät neigt. Coole Funktion: Wenn der iPod geschüttelt wird, aktiviert sich der Zufallsmodus.
19:21 Jobs präsentiert nun das neue Interface, welches im Gegensatz zum älteren mit deutlich mehr Grafiken und Icons arbeitet. Die Alben-Cover werden nun im Vollbild angezeigt, Fotos und Videos können aufgrund des höheren Bildschirms auch im Querformat gesehen werden. Wichtige Neuerung: Wenn man ein Mikrofon anschließt, kann der iPod Nano als Diktiergerät genutzt werden.
19:19 Der neue iPod Nano verfügt über ein gewölbtes Display und ein Aluminiumgehäuse. Ähnlich wie iPod touch und iPhone verfügt das Gerät über einen Beschleunigungssensor, außerdem können die Genius-Playlisten direkt auf dem iPod Nano erstellt werden. Gleichzeitig wird der iPod Nano 4G mit einem neuen Interface daherkommen.

19:17 Der iPod Classic mit 160 Gigabyte wird unverändert weitergeführt. Nun stellt Jobs den iPod Nano vor und verweist auf die Tatsache, dass die Kunden die zweite Version gegenüber der dritten Version bevorzugten. Die Gerüchte bewahrheiten sich: Der neue iPod Nano wird exakt so aussehen, wie in den Gerüchten präsentiert.


19:16 Nun berichtet Jobs, dass einige Zubehörhersteller ihre Produkte vorgestellt haben, bevor Apple dies eigentlich wollte. Erste Informationen: Der iPod Classic wird überarbeitet, dass 80 Gigabyte-Modell wird gegen ein Modell mit 120 Gigabyte eingetauscht.

19:15 Jobs wechselt nun zum iPod über und berichtet, dass der iPod im Juli 2008 73,4 Prozent Marktanteil hatte. Überwältigend mehr als andere Anbieter: Microsoft hat laut Apple einen Marktanteil von 2,6 Prozent gehabt. Kommentar von Jobs: „Not too bad!‟
19:14 iTunes 8 ist ab heute verfügbar!
19:13 Jobs präsentiert die 'Genius'-Funktion und zeigt sich wenig überraschend begeistert. Die Leute in den Rängen sind begeistert, rasten aber nicht aus - die größte Aufregung löste bis jetzt Jobs Vorliebe für John Mayer.


19:12 Jobs präsentiert gerade das neue Interface und spielt ein wenig herum. Wichtige Information: Die 'Genius'-Funktion ist nicht nur auf Musik beschränkt, sondern funktioniert auch mit Fernsehsendungen und mit Filmen. Bislang keine Rede ist von Podcasts.[/preview]

19:11 Die 'Genius'-Funktion überprüft jedoch nicht nur den eigenen Musikgeschmack, sondern empfiehlt auch Künstler oder Titel, die andere iTunes-Kunden mit einem ähnlichen Geschmack gehört haben.
19:10 Insgesamt kann man festhalten, dass iTunes 8 zu den größeren neuen Versionen zählt und mit dem neuen Interface einen großen Schritt nach vorne repräsentieren könnte.

19:08 Neu: Ab sofort kann iTunes automatisch Playlisten erstellen, die nach dem persönlichen Musikgeschmack erstellt werden. Die 'Genius' genannte Funktion analysiert sowohl die eigene Musiksammlung, empfiehlt jedoch auch noch nicht gekaufte Titel aus dem iTunes Store.




19:07 iTunes 8 Alben können nun ähnlich wie in iPhoto nach Cover durchforstet werden - weiterhin kann jedoch auch nach Künstler oder nach Genre gesucht werden.
19:07 Offensichtlich wird iTunes 8 über eine ähnliche Menüführung wie iPhoto verfügen.
19:05 iTunes sei der absolute Markführer. Hier schon die erste Neuerung: Ab sofort bietet iTunes seine Videoinhalte auch in HD-Qualität an - eine Qualität, die bislang für Fernsehserien nicht verfügbar waren. Und: NBC, der Fernsehsender, der sich seinerzeit mit viel Getöse von iTunes getrennt hat, ist nun wieder im Store vertreten.


19:04 Es geht um Statistiken - Jobs präsentiert, dass iTunes 65 Millionen Kunden, 8,5 Millionen Songs und 125.000 Podcasts im Angebot hat.
19:03 Zuerst möchte man sich um iTunes kümmern - überhaupt wird es nur um Musik gehen.

19:02 Die Lichter gehen langsam aus - Steve Jobs betritt die Bühne. Er ist nach wie vor eindeutig zu dünn, wirkt jedoch motiviert und energiegeladen. „We got exciting stuff!‟
19:00 Zurück nach San Francisco: Der ganze Saal ist voller Live-Blogger. Irgendwie hat man das Gefühl, dass es sich dabei um die Nachrichtenform der Zukunft handeln könnte - es sei denn, Apple würde mal selber einen Live-Feed per Video bereitstellen. Auf der Bühne stehen zwei schwarze iMacs, die aber noch auf Bedienung warten. Aufgrund dieser Tatsache wird in den Rängen allgemein beschlossen, dass es definitiv eine Software-Präsentation geben wird.

18:57 Für Europa veranstaltet Apple einen Event in London, wo die Präsentation live übertragen wird. Dort hat der Event bereits begonnen: Appels Europa-Chef Pascal Cagni spricht bereits vor den Journalistenkollegen.

18:56 Die Musik ist deutlich rockiger als sonst üblich: Aus den Lautsprechern tönen Künstler wie Jimmy Hendrix oder den Rolling Stones.
18:55 Die Tore sind geöffnet, die Massen strömen in das Center. Auf der großen Leinwand prangert wie üblich der weiße Apfel.
18:52 Die übliche Aufregung setzt ein. Es sind noch rund zehn Minuten bis zum offiziellen Beginn der Präsentation, in der Vergangenheit zeigte sich Apple immer recht pünktlich.
18:45 So langsam wird es richtig voll, irgendwie scheint sich jeder zu kennen. Auch auffällig ist die vergrößerte Präsenz von konventionellen Medien - eine Entwicklung, die sich bei den letzten Keynotes schon abzeichnete.




18:34 Die Kollegen von iPhoneSavior haben offenbar Steve Jobs Mercedes SL55 AMG nur wenige Straßen weiter entdeckt. Steve Jobs verfügt über eine spezielle Berechtigung, anstelle eines Nummernschilds einen UPC-Barcode benutzen zu dürfen - es handelt sich also definitiv um sein Fahrzeug. Allgemeine Meinung in der Redaktion: Bescheuert, darauf zu achten - trotzdem witzig.
18:22 Journalisten haben sich in einer ordentlichen Schlange vor dem Center versammelt, allgemeine Diskussionen zur heutigen Vorstellung haben noch keine sonderlichen Ergebnisse gebracht. Aber man zeigt sich gelassen: Für 10 Uhr morgens Ortszeit wirken viele Anwesenden noch ein wenig verschlafen - die Gewissheit, in rund zwei Stunden über alles aufgeklärt zu sein, scheint ungemein zu beruhigen.
17:30 Der AppleStore ist bereits offline, doch noch tut sich in San Francisco nicht sonderlich viel.
Fotos: Copyright Gizmodo und Engadget
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: