Mitglied 25554
Gast
Nach dem Abschuss meiner 10.5.6-Installation durch Update auf 10.5.7 hab ich vor ein paar Tagen meinen iMac neu aufgesetzt, da ich ihn sowieso mal entrümpeln wollte.
Nachdem alles installiert war, habe ich LS 2.1.1i installiert, Lizenz eingefügt und die Regeln importiert, die ich aus der alten Installation gesichert hatte. Soweit so gut - jedoch merkt sich LS nicht, dass ich "mDNSResponder" generellen Zugriff genehmigt habe und fragt bei jedem Rechnerstart sowie bei jedem Shutdown. Mittlerweile habe ich LS so eingestellt, dass nach kurzer Wartezeit die Regel automatisch eingefügt wird, die ich dann später nur noch abnicken muss, aber sinnvoll finde ich das nicht wirklich. Andererseits bremst mir LS, wenn ich dies nicht so einstelle, jeden Startvorgang und jedes Herunterfahren aus.
Egal, wie oft ich die Meldung bestätige und generellen Zugriff erlaube, die Abfrage kommt jedes mal erneut und so sammeln sich in der Regelübersicht auch die "Erlaube alle Verbindungen" beim mDNSResponder - momentan gibts diese Regel 29x in der Liste. Regelmässig miste ich das dann aus, dass der Eintrag nur noch 1x vorhanden ist - es sammelt sich ja sowieso wieder an, auch wenn ich es nicht bereinige.
Auch das Löschen aller Regeln und somit jungfräuliches Starten von LS brachte keinen Erfolg, Reparieren der Zugriffsrechte ebenso wenig. Abschalten möchte ich mDNSResponder nicht, da ich vermute, der Service regelt auch Bonjour, oder? Zumindest möchte ich nach wie vor im Finder links alle Clients sehen und per Klick darauf zugreifen können.
Hat jemand eine Idee? Am liebsten wäre mir, wenn LS den mDNSResponder zukünftig einfach ignoriert und mich gar nicht mehr danach fragt - oder alternativ die Regel endlich akzeptiert. Nur wie?
Nachdem alles installiert war, habe ich LS 2.1.1i installiert, Lizenz eingefügt und die Regeln importiert, die ich aus der alten Installation gesichert hatte. Soweit so gut - jedoch merkt sich LS nicht, dass ich "mDNSResponder" generellen Zugriff genehmigt habe und fragt bei jedem Rechnerstart sowie bei jedem Shutdown. Mittlerweile habe ich LS so eingestellt, dass nach kurzer Wartezeit die Regel automatisch eingefügt wird, die ich dann später nur noch abnicken muss, aber sinnvoll finde ich das nicht wirklich. Andererseits bremst mir LS, wenn ich dies nicht so einstelle, jeden Startvorgang und jedes Herunterfahren aus.
Egal, wie oft ich die Meldung bestätige und generellen Zugriff erlaube, die Abfrage kommt jedes mal erneut und so sammeln sich in der Regelübersicht auch die "Erlaube alle Verbindungen" beim mDNSResponder - momentan gibts diese Regel 29x in der Liste. Regelmässig miste ich das dann aus, dass der Eintrag nur noch 1x vorhanden ist - es sammelt sich ja sowieso wieder an, auch wenn ich es nicht bereinige.
Auch das Löschen aller Regeln und somit jungfräuliches Starten von LS brachte keinen Erfolg, Reparieren der Zugriffsrechte ebenso wenig. Abschalten möchte ich mDNSResponder nicht, da ich vermute, der Service regelt auch Bonjour, oder? Zumindest möchte ich nach wie vor im Finder links alle Clients sehen und per Klick darauf zugreifen können.
Hat jemand eine Idee? Am liebsten wäre mir, wenn LS den mDNSResponder zukünftig einfach ignoriert und mich gar nicht mehr danach fragt - oder alternativ die Regel endlich akzeptiert. Nur wie?
