• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Linux und MacOS auf einem Powerbook

  • Ersteller Ersteller nils_langner
  • Erstellt am Erstellt am

nils_langner

Gast
Hallo zusammen,

kann ich auf meinem Powerbook (neuste Generation) Linux (zB. Susu) und MacOS gleichzeitig laufen lassen ? Also mir am Anfang zB. aussuchen ob ich Linux oder MacOS booten will.
Oder Linux vielleicht in einer Art vmware starten (sollte natürlich dass ppc-linux sein, damit es nicht zu langsam läuft).

Gruß
Nils
 
Hi

Klar geht das. Wenn du OS X eh schon installiert hast und da drüber Linux installierst, wird dir yaboot eingerichtet, welcher den OS X Boot Loader ersetzt. Sieht etwas hässlicher aus aber macht das gleiche, du bekommst am Anfang ein Menü präsentiert in dem du auswählen kannst welches System du starten möchtest.

Du solltest vor der Installation noch eine(! Linux macht daraus selbständig 2) Partition einrichten.

Booten von der Linux Installations CD tust du übrigens indem du beim starten Alt drückst.
Als Distri bin ich persönlich bei Ubuntu hängen geblieben.
 
Hallo Zett,
Ich habe eine Linux-Installations CD Ubuntu. Die habe ich von meinem Freund bekommen, der mit Linux arbeitet. Ich habe versucht, mit der gedrückten Alt meinen iMac G4 zu starten. Leider funltioniert es nicht. Könntest du mir eventuell freundlicherweise dabei helfen? Ich glaube, ich begehe irgendeinen Fehler. Mein iMac G4 ist OS 10.4.6 installiert, die Festplatte hat 38 GB frei von 80 GB.
Viele Grüße
Hide
 
Ist es denn auch die Ubuntu CD für den PowerPC?

Ansonsten Partitionen erstellen musst du VOR der Installation. Da gibt es hier im Forum aber schon genügend Threads zu diesem Thema.

Ja ich versuche zu helfen...
 
Läuft das neuste Suse denn anständig auf einem PowerBook G4 ?
 
Kann ich mir eigentlich auch Linux so auf meine viel zu große externe Festplatte installieren, so, dass ich nur mit der Optionstaste davon starten kann, an meinem iBook aber _nichts_ verändert wird, oder wird dieser yaboot immer installiert? Ich würd gern mal wieder in Linux reingucken, will aber nichts von dem Kram auf meinem iBook haben.
 
.holger schrieb:
Kann ich mir eigentlich auch Linux so auf meine viel zu große externe Festplatte installieren, so, dass ich nur mit der Optionstaste davon starten kann, an meinem iBook aber _nichts_ verändert wird, oder wird dieser yaboot immer installiert? Ich würd gern mal wieder in Linux reingucken, will aber nichts von dem Kram auf meinem iBook haben.
Ich fürchte, ohne Bootmanager wie yaboot wird das nicht gehen, erst recht nicht beim booten von einer externen Platte (USB/FireWire). Denn hier benötigt der Kernel die in der yaboot.conf eingetragenen "Device Paths" für das jeweilige FireWire / USB Laufwerk.

Aber: yaboot ändert ja nichts an deinem OS X System auf der Platte! Es trägt in die Open Firmware lediglich ein Menü ein, damit Du nach dem Einschalten wählen kannst, welches System der Mac booten soll. Also nichts anderes, als das was Du via Optionstaste ja eh vorhast.
 
Zuletzt bearbeitet: