Intrepid
Gast
Hei Hei!
Gleich zur Vorwarnung, ich bin, was Mac betrifft, wohl sowas wie ein DAU. Ich nutze ein iBook G3 (600MHz, 640 MB RAM, 20 GB HDD) als Notebook (wird halt ab und zu rausgekramt, genutzt für Präsentationen, Surfen, Mail, Chat, Office-Anwendungen und iTunes, 10.2 drauf).
Mein eigentlicher Rechner ist ein Desktop-PC (nicht Rauswerfen bitte), mit dem ich via LAN gerne Daten austauschen würde. Leider hab ich bisher noch nicht so recht rausgefunden, wie. Kann ich den Rechner mit dem Betriebssystem überhaupt so ohne weiteres in ein bestehendes Netzwerk (unser WG-LAN) integrieren?
Oder ist dafür evtl. ein anderes Betriebssystem erforderlich?
Dazu und weil ich letztens davon las: Es gibt ja offenbar Linux-Distributionen für Mac. Welche Vorteile bringen die? Wären die unter Umständen etwas für meine Hardware?
Fragen über Fragen.
Sollten die Fragen sehr dämlich sein, könnt's auch gerne lachen. Über Antworten freue ich mich aber mehr.
LG, Intrepid
Gleich zur Vorwarnung, ich bin, was Mac betrifft, wohl sowas wie ein DAU. Ich nutze ein iBook G3 (600MHz, 640 MB RAM, 20 GB HDD) als Notebook (wird halt ab und zu rausgekramt, genutzt für Präsentationen, Surfen, Mail, Chat, Office-Anwendungen und iTunes, 10.2 drauf).
Mein eigentlicher Rechner ist ein Desktop-PC (nicht Rauswerfen bitte), mit dem ich via LAN gerne Daten austauschen würde. Leider hab ich bisher noch nicht so recht rausgefunden, wie. Kann ich den Rechner mit dem Betriebssystem überhaupt so ohne weiteres in ein bestehendes Netzwerk (unser WG-LAN) integrieren?
Oder ist dafür evtl. ein anderes Betriebssystem erforderlich?
Dazu und weil ich letztens davon las: Es gibt ja offenbar Linux-Distributionen für Mac. Welche Vorteile bringen die? Wären die unter Umständen etwas für meine Hardware?
Fragen über Fragen.
Sollten die Fragen sehr dämlich sein, könnt's auch gerne lachen. Über Antworten freue ich mich aber mehr.

LG, Intrepid