• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Link-Checker

landplage

Admin
AT Administration
Registriert
06.02.05
Beiträge
23.845
Kennt jemand ein Freeware-Tool zum Überprüfen der Links in einer Webseite?

Bisher habe ich BLT 0.2 benutzt. Leider stürzt das Programm ab, wenn man die Ergebnisse speichern will. Die aktuelle Version 1.0 ist keine Freeware mehr.
Den Online-Checker von W3C kenne ich, ich möchte aber gern die Ergebnisse in knapper Form ausgedruckt neben mir liegen haben.
Als Editor benutze in NVU, aber der hat so eine Funktion nicht.

Etwas kaufen habe ich keine Lust. Die Webseite ist von einem Verein, für den ich das unentgeltlich mache. Dem Vorstand beizubringen, daß man dafür bezahlen muß, wenn die Seiten auf dem Webserver liegen, hat schon eine halbe Stunde gedauert. Jetzt noch Geld für eine Software auszugeben, nur um den Mitgliedern 404-Fehlermeldungen zu ersparen, ist schliecht nicht vermittelbar.
 
landplage schrieb:
Dem Vorstand beizubringen, daß man dafür bezahlen muß, wenn die Seiten auf dem Webserver liegen, hat schon eine halbe Stunde gedauert...


und seither nennen sie dich wohl Landplage :-p ?


mfg pi26
 
Ja, auch.

Ich gelte bei mehreren Leuten als mittlere Landplage. Eine Frau, die Technik studiert hat und das auch noch beruflich gerne macht. Und vor allem: In Diskussionen über technische Fragen meistens Recht behält - igitt!!!! :-*
 
Nicht besonders umfangreich, aber zweckerfüllend ist dieser Link-Checker. Wenn du wirklich nur die 404 Seiten ausschließen willst sollte es reichen 8-)
 
Ich habe inzwischen noch diese Seite gefunden. Damit lassen sich auch alle Unterseiten in einem Rutsch prüfen.

Die Seite von Dir hat aber noch ein paar andere nette Angebote.

Eigentlich suche ich ja ein Programm, mit dem ich das alles offline vor dem Hochladen überprüfen kann.
 
landplage schrieb:
Kennt jemand ein Freeware-Tool zum Überprüfen der Links in einer Webseite?

Bisher habe ich BLT 0.2 benutzt. Leider stürzt das Programm ab, wenn man die Ergebnisse speichern will. Die aktuelle Version 1.0 ist keine Freeware mehr.
Den Online-Checker von W3C kenne ich, ich möchte aber gern die Ergebnisse in knapper Form ausgedruckt neben mir liegen haben.
Als Editor benutze in NVU, aber der hat so eine Funktion nicht.

Etwas kaufen habe ich keine Lust. Die Webseite ist von einem Verein, für den ich das unentgeltlich mache. Dem Vorstand beizubringen, daß man dafür bezahlen muß, wenn die Seiten auf dem Webserver liegen, hat schon eine halbe Stunde gedauert. Jetzt noch Geld für eine Software auszugeben, nur um den Mitgliedern 404-Fehlermeldungen zu ersparen, ist schliecht nicht vermittelbar.

das einfachste wäre doch, du überprüfst den link, wenn du ihn schreibst und vermeidest von vorne herein solche fehler? oder verstehe ich da etwas falsch? :-/
 
supermario schrieb:
das einfachste wäre doch, du überprüfst den link, wenn du ihn schreibst und vermeidest von vorne herein solche fehler? oder verstehe ich da etwas falsch? :-/
Eigentlich eine ganz tolle Idee, macht glaube ich eh jeder! Aber bei umfangreichen und häufig geänderten Seiten kann schon mal was schief gehen. Und bevor man alles von Hand überprüft ist`s so einfacher und bequemer ;-)
 
supermario schrieb:
das einfachste wäre doch, du überprüfst den link, wenn du ihn schreibst und vermeidest von vorne herein solche fehler? oder verstehe ich da etwas falsch? :-/

Das versuche ich natürlich.
Gegenwärtig stelle ich etwa 20 Seiten komplett auf eine neue Struktur (der Webseite) um. Dabei bleiben die Seitennamen zum Teil erhalten, zum Teil nicht, Bilder werden übernommen, andere wieder nicht. Außerdem wird auch die Ordnerstruktur für Bilder, Seiten, Dokumente, Downloads usw. komplett neu organisiert. Da es sehr viele Links zwischen den Seiten gibt (ca. 160), rutscht einem doch ab und zu etwas durch.

Ich mache das alles nebenbei in der Freizeit und dann kann so ein Software-Tool das ganz schön vereinfachen.