• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Line In Adapter für MBP 13'' 2012 (hat kein Audio Eingang)

TiffSequenz

Elstar
Registriert
17.10.08
Beiträge
72
Hallo,

beim Macbook Pro 13" 2012 wurde die Line In Fähigkeit eingespart (was soll der Quatsch?). D.h. bei angeschlossenem Audiokabel lässt sich in den Toneinstellungen kein Audioeingang auswählen.
Dass die Buchse sehr wohl analoges Audio entgegen nehmen kann, zeigt die Verwendung eines Apple (na klar) Headsets. Dort steht dann ein externes Mikro zur Auswahl.

Nun zu meiner Frage:


Gibt es einen Adapter von 3,5mm Normklinke auf 3,5mm Apple 4-Pol Klinke mit entsprechender Verschaltung, mit dem man den Audioausgang als Eingang benutzen kann?

Theoretisch muss das möglich sein. Für Gitaristen gibt es das iRig. Damit kann man am 2012er Gitarre aufnehmen. So etwas suche ich für normalen LineIn Pegel.

Ich will mir nicht extra ein USB Audiointerface kaufen (zuviel extra Technik zum rumschleppen), nur weil Apple den Port nicht mehr als Input freigegeben hat.

TS
 

Root

Jonathan
Registriert
26.12.12
Beiträge
81
Haben die auch, entsprechende Adapter gibt's beim großen Fluss oder in der Bucht.

Edit: Den Adapter brauch man nur wenn mann Ein- und Ausgabe gleichzeitig nutzen möchte.
 

apfelfrischling

Doppelter Melonenapfel
Registriert
29.10.09
Beiträge
3.359
Danke für die Bestätigung - der TE schrieb ja:

Line In Fähigkeit eingespart-das ist so also nicht der Fall.

(Ähm, ich lobe mir da mein älteres 15er, das hat noch 2 Klinken- Buchsen: Audio-In-Port, Audio-Out-Port...;))
 

breze28

Altgelds Küchenapfel
Registriert
25.12.09
Beiträge
4.042
Das aktuelle 15er hat doch auch zwei Buchsen. ;) Das 13er hatte doch schon immer nur eine kombinierte Buchse?
 

TiffSequenz

Elstar
Registriert
17.10.08
Beiträge
72
Haben die auch, ...

nicht richtig. Audioeingang nur für Apple Headset. Nicht für "normale" analoge Quellen.
Root, hast du mal an deinem MBP 2012 13" versucht eine analoge Audioquelle per 3.5mm Klinke hinein zu bekommen? Wenn ja, wie hast du das geschafft?


Das hat Apple mal unauffällig abgeschafft. Damit werben die natürlich nicht. In den technischen Daten kann man es nachlesen, man muss nur sehr genau darauf achten (da steht bewusst nichts von Audioeingang!):

Hallo,

ich dachte, dass auch die aktuellen MBPs noch den kombinierten Line-in/Ausgang- Stecker haben?

http://support.apple.com/kb/HT3625?viewlocale=de_DE&locale=de_DE
dann guck mal genau hin. 2012er Macbooks sind nicht mit aufgelistet. Die alten haben den kombinierten Anschluss.



Danke für die Bestätigung - der TE schrieb ja:

Line In Fähigkeit eingespart-das ist so also nicht der Fall.

ist also leider doch der Fall.
 

Greenie77

Gelbe Schleswiger Reinette
Registriert
03.11.11
Beiträge
1.762
Einzige Lösung, audiointerface kaufen. Geräte mit der gleichen digitalisierungsqualität wie der weggefallene Eingang kosten so um die 100 Euro. ** siehe unten
Die 100 Euro meine ich ernst, da erst dann vergleichbare Codec Chips verbaut werden.

Ich hatte das hier im Forum ja auch schon bemängelt, aber fast alle waren der Meinung wer braucht schon einen audioeingang? Fast alle fanden es absolut ok das Apple den Eingang einspart.

ich dagegen finde schon das so etwas in ein teueres Notebook oder einen Standrechner gehört denn der iMac wurde ja auch des Eingangs beraubt. ** Zumal der recht gute audiochip in den aktuellen Macs absolut identisch ist mit dem in den alten macs und auch den Eingang anbietet. Nur ist dieser eben nicht mehr verkabelt, da die Buchse fehlt. Also wieder mal Geld in der Herstellung eingespart den Kunden aber hintenrum vereimert. Sorry ich mag Apple, aber das ist berechtigte Kritik und echt daneben.
Die kombinierte Buchse dagegen ist wie ich finde ein schlecht gemeinter Witz für einen Rechner. Diese könnte man tatsächlich einsparen.
 
Zuletzt bearbeitet:

apfelfrischling

Doppelter Melonenapfel
Registriert
29.10.09
Beiträge
3.359
Guten Morgen,

Zunächst Danke an TiffSequenz und Greenie77 für die Hinweise;

Hm...
dann guck mal genau hin. 2012er Macbooks sind nicht mit aufgelistet. Die alten haben den kombinierten Anschluss.
Ja, das habe ich -trotz meiner nächtlichen Wirrnis- und deswegen schrieb ich ja: "auch die aktuellen ...?"

Imho stellt das Apple aber auf den technischen Daten sehr missverständlich dar-hier für das 2012-13er ohne Retina (links):

mbp 2012 audio.png

um nicht sogar zu sagen: irreführend, denn wenn unter "Anschlüsse" lakonisch geschrieben steht: Audioeingang/Ausgang, dann nähme ich das als kauffreudiger Konsument für bare Münze, ohne zu kapieren, dass der Hinweis auf Apple-Headset-Unterstützung weiter unten hintersinnig (?)bedeutet: nur für dieses...!

Hm, hm, hm...ich habe noch so einige liebgewonnene LPs und auch Kompaktkassettenaufnahmen ( für jene, die sich daran noch erinnern: akribisch auf 3-Kopf-Tape Deck eingemessene Metal-CC, Dolby C, HX Pro, usw- die klingen nach Jahrzenten sogar noch halbwegs) und um die auch unterwegs auf meinem ehrwürdigen iPod 5G hören zu können, digitalisiere ich die per Audacity auf meinem MBP.

Ich nehme also -wieder einmal- zur Kenntnis:
Wer sich ein brandneues teures MBP holt und eigene Audio-CDs und analoge Quellen in seine digitale Musiksammlung/iTunes einpflegen will, der muss sich nicht nur ein externes optisches Laufwerk dazukaufen , sondern auch noch ein Audio-Interface.

Weil Apple "alte Zöpfe" abschneidet-dafür werden die Geräte immer schlanker und leichter, aber nicht billiger.

Viele, ich weiß es, finden das auch gut.

Ich nicht.

P.S.:
Jetzt würde mich noch eine Rückmeldung von Besitzern des 15´´- 2012 MBP interessieren, ob der- mit eigener Klinkenbuchse ausgestattete - Audio-Eingang wenigstens noch ein vollwertiger ist.
 

mkr*

Murer Reinette
Registriert
09.07.10
Beiträge
1.635
Diese Kastration an Schnittstellen geht mittlerweile echt auf die Eier, alleine das der iMac nicht mal mehr einen Ausgang hat!
 

Greenie77

Gelbe Schleswiger Reinette
Registriert
03.11.11
Beiträge
1.762
Diese Kastration an Schnittstellen geht mittlerweile echt auf die Eier, alleine das der iMac nicht mal mehr einen Ausgang hat!

Nen Audioausgang hat der neue Flach-iMac schon. Geht auch nicht anders, wie soll man sonst das komische Apple Schrott Headset (so klingt es und genauso unbrauchbar ist es am Standrechner) anschließen?
Aber du kannst sicher sein, sobald es da Funkohrstöpsel gibt fällt bei Apple sicher auch der Audioausgang weg. Der Kunde soll gefälligst kaufen kaufen kaufen. Und ein Audioeingang? Da könnte man ja alte LPs oder was auch immer aufnehmen, man soll gefälligst in iTunes kaufen. (das ist mein Gefühl)

Wie ich sagte, die Geräte von Apple finde ich ansich alle genial, die Software auch sonst würde ich es ja nicht nutzen. Aber ich bin mit dir einer Meinung das diese Schnittstellen und immer weitergehende Kastrierung und immer weitergehende Gängelung ala... kaufe hier kaufe da das letzte ist. Und ich sage das offen auch im Store.
In dieserlei Hinsicht finde ich Apples Politik echt daneben, denn die Geräte werden so immer mehr zu nur Konsumiergeräten degradiert, und benötigen Massen an Zusatzhardware um Intressant zu werden beim iPad ist das OK - nicht aber am MAC! Aber das Schlimmste daran ist, dass das komische Volk hier im Forum das sogar noch toll findet. Mehr Zahlen für weniger Möglichkeiten und immer schön klein Ja sagen. Alle wollen scheinbar spartanische Geräte ohne weitreichende Funktionen, ich würde da ja den "ultradünnen Alufolien iMac ohne Display ohne Anschlüsse und CPU" vorschlagen? Wäre doch der Renner weil der so stylisch ist das man ihn von der Seite nicht mehr sehen kann! o_O

Fragen über Fragen auch an anderen Stellen (meine Kritik):
Genauso frage ich mich warum Apple das Lightning Camera connection Kit am iPad/iPhone nur "Camera" heißt?
Mit dem Ding kann man tatsächlich auch USB Audiointerfaces ans iPad anschließen, man muss nur einen Powered USB hub vorschalten aufeinmal geht alles. Oder Midi Keyboards anschließen etc. etc.
Nirgends bei Apple wird darauf eingegangen.

Oder warum kann auch ein uralter Mac kein Airdrop nativ, wenn man im Terminal aber einen Befehl eingibt geht es auch am nicht unterstützten Mac....! Da freut sich doch der Kunde!

Warum kann das iPad 2 kein SIRI das technisch identische Mini aber sehr wohl? Jailbroken kann es auch das 2er... Muss man nicht verstehen.

Warum geht am Airport Extreme ohne Audioausgang eine HDD aber am Airport Express mit Audioausgang nur ein Drucker? Dabei wurde nur die Software kastriert, würde also bei beiden gehen wenn man wollte. Ergebnis für den Kunden: Beide kaufen, oder doch Apple TV auch wenn man nur Ton haben will? Da freut sich doch der vereimerte Kunde!
 

Necrosis

Goldparmäne
Registriert
14.10.10
Beiträge
558
Wenn die Qualität nicht professionell sein muss, reicht auch das iMic2 Griffin. Du wirst den Unterschied zur ehemaligen internen Lösung im Blindtest nicht hören können.

Wenn es professionell sein soll, dass wäre das interne sowieso nicht in Frage gekommen, sondern nur ein gutes Audio-Interface...
 

Greenie77

Gelbe Schleswiger Reinette
Registriert
03.11.11
Beiträge
1.762
Wenn die Qualität nicht professionell sein muss, reicht auch das iMic2 Griffin. Du wirst den Unterschied zur ehemaligen internen Lösung im Blindtest nicht hören können.

Wenn es professionell sein soll, dass wäre das interne sowieso nicht in Frage gekommen, sondern nur ein gutes Audio-Interface...

Wenn du dich da mal nicht täuschst. Hast du mal Messungen von den Mac internen Wandlern gesehen? Da würdest du dich wundern, das ist kein Vergleich zu den PC Mainboard Audiochips ala intel oder realtek etc. Die Chips in den Macs entsprechen durchaus denen von sehr guten Einsteiger Audio-interfaces. Ja auch dort werden Cirrus Chips verwendet. Gerade deswegen ist es umso mehr schade und gar eine Verschwendung das Apple den Eingang gestrichen hat.

Einfach mal lesen, was steht da als Wandler ...
http://www.native-instruments.com/index.php?id=tsaudio8details&L=2&rdrctd=

Tja, gleiches ist beim Mac für 2 Kanäle schon nativ verbaut. Nun aber nicht mehr nutzbar... da irgendwer dummerweise den Eingang gestrichen hat.
 

Root

Jonathan
Registriert
26.12.12
Beiträge
81
Das Apple headset ist doch auch analog... Also muss das doch klappen. Ich probiere das mal aus..
 

Mephisto26

Fuji
Registriert
25.10.08
Beiträge
36
Greenie77 bringt es mit seinen Posts für mich auf den Punkt.

Der Line-In an meinem 2011er 13"-MBP ist für mich als Vinyl-Freund wichtig und das geht ja offensichtlich anderen Leuten auch so.
Und auch wenn jetzt wieder die "guten alten" Argumente zum Thema Qualität von losless codierten digitalen Formaten kommen; ich stehe auf Vinyl.

Dass man den vielleicht aufgrund der schmalen Bauweise nicht im Air und (vielleicht) nicht im 13"-Retina-MBP verbauen kann, mag sein.

Dass er aber in einem Gerät mit identischen Abmaßen stillschweigend nicht mehr mitgeliefert wird, ist schon dreist und hinterlässt doch einen schalen Beigeschmack. Ähnlich auch die Verweigerung einer besseren Display-Auflösung für das 13"-MBP... Aber das Gerät ist ja wohl ohnehin bald nicht mehr im Sortiment. :)
 

Greenie77

Gelbe Schleswiger Reinette
Registriert
03.11.11
Beiträge
1.762
Gibt leider wenige die das nachvollziehen können. Ich bin da genauso wie du, ich höre auch Vinyl und denke das Zeigs ist heute noch jeder Digitaldatei überlegen. Das hat bis jetzt jeder gesagt mal probegehört hat. Steve Jobs dachte das übrigens auch, verkaufte aber Downloads lol. Sowas nenne ich Wasser predigen und Wein trinken.

Dazu kommt noch das meine reine Audioanlage rein garnichts digitales enthält, der puristische Verstärker mit nur volume und Eingangswahl ist vollkommen analog, nur die Beistellbox Digitalwandler mit upsampler verbindet diese Anlage zum Rechner.

TV Anlage und HiFi habe ich komplett getrennt, genau aus diesen grunde. Dolby digital und Heimkinotröten Lautsprecher vertragen nämlich leider nicht mit guter HiFi Wiedergabe. Und HiFi hat nichts mit Kinosound zu tun. HiFi ist Stereo. Leider haben Downloads viel in diesenbereich vernichtet, heute hört man oft nurnoch über extrem schlimme abhöranlagen.
 

Mephisto26

Fuji
Registriert
25.10.08
Beiträge
36
Lieblingsfrage:

"Gibt es überhaupt noch Schallplatten?!"

Greenie77, Dein Setup klingt gut.
Für Home Cinema-Anlagen habe ich auch nicht viel übrig.
 

apfelfrischling

Doppelter Melonenapfel
Registriert
29.10.09
Beiträge
3.359
Hallo,
Das Apple headset ist doch auch analog... Also muss das doch klappen. Ich probiere das mal aus..
Und...? Ergebnis?

War unlängst in einem Apple-Reseller-Shop, wo mir dazu Folgendes erklärt wurde:

Es sei so, dass der Kombi-Eingang auf den neuen MBPs sehr wohl noch als Line-Eingang zu verwenden sei- in etwa 90% der Fälle- da es eigentlich ein 4-fach-Kombistecker (in/out jeweils digital und analog) sei, könne es bei manchen Kabelverbindungen nicht klappen, man müsse das von Fall zu Fall ausprobieren.
?
 

Greenie77

Gelbe Schleswiger Reinette
Registriert
03.11.11
Beiträge
1.762
Lieblingsfrage:

"Gibt es überhaupt noch Schallplatten?!"


Ja, da wundern sich alle, dasses fast alle "guten" Neuveröffentlichungen auch auf LP gibt. Das ist sogar ein recht stark wachsender Markt im Moment. Total gegensätzlich zum Digitalen Download wahn. Vermutlich aber auch gerade deswegen interessant weil es etwas anderes ist, man beschäftigt sich mit der Musik und drückt nicht nur Knöpfchen. Man hat etwas in der Hand, das sogar selten ist. Man sieht seine Musik sogar spielen. Eine LP muss man noch anfassen, säubern, auflegen... Und toll klingen kann es allemal.
Ich kenne viele Jugendliche die da total hin und weg sind.