Also, hier mein Workflow als Beispiel (jeder handhabt das ja etwas anders).
1. Bilder in CR2 und JPG von der Karte in LR importieren auf die interne SSD inkl. Importeinstellungen (Objektivkorrekturen, etc.).
2. Mittels Sterne- bzw. Bewertungssystem fliegen die ersten Bilder raus. Danach entscheide ich - ebenfalls mittels Bewertung - welche Bilder es wert sind bzw. welche Bilder nachbearbeitet werden sollen/ müssen. Bei allen anderen lösche ich die CR2 - Dateien. Zur Not habe ich die ja immer noch auf der SD Karte (Voraussetzung ist natürlich dass man mehrere SD - Karten hat und flexibel ist).
3. Die übrig gebliebenen CR2 bearbeite ich nach meinen Wünschen und Vorstellungen.
4. Nach Abschluss des Projekts exportiere ich (Exportfunktion in LR) alle Bilder an einen externen Ort - in meinem Fall auf ein NAS von Synology was aber analog zu deiner externen Festplatte zu verstehen ist.
Diese externe Ordnerstruktur ist in LR vorhanden, Bestandteil meines Katalogs (ich habe bislang nur einen Katalog) und wird automatisch gemountet sobald das NAS gemountet ist (siehe Screenshot).
Somit habe ich alle Bilder in JPG auf dem NAS liegen, lediglich mein aktuelles Projet intern auf dem MacBook und jede Menge Platz.
Sollte ich nachträglich den Wunsch haben ein Bild nachzubearbeiten habe ich es noch auf der SD Karte und kann es erneut importieren.
Beim Export wähle ich übrigens JPG mit der Qualität von 77%. Hat meines Erachtens ein sehr gutes Qualitäts-Größen-Verhältnis.
Werden Poster, etc. gewünscht --> SD Karte.
Viele lassen allerdings auch weiterhin die CR2 Dateien auf dem NAS, um jeder Zeit gewappnet zu sein. Das benötige ich nicht. Wenn ich wirklich fertig bin mit einem Projekt gehe ich eh nicht mehr dran.
Vorteil vom NAS ist natürlich dass ich die Bilder beliebig direkt von dort in die Cloud schieben kann, um sie zu teilen bzw. anderen zugänglich machen zu können.
Des Weiteren kann ich so sehr einfach die Bilder auf meinem TV betrachten und von allen anderen Rechnern und mobilen Geräten darauf zugreifen.
Mir hat übrigens das Buch von Scott Kelby über LR sehr weitergeholfen. Hier die aktuelle Ausgabe:
https://www.amazon.de/Lightroom-CC-...F8&qid=1492622447&sr=8-3&keywords=lightroom+6
Gerade auch das Organisieren von Fotos wird hier sehr gut beschrieben.