bin jetzt schlauer. Nämlich, dass das alles ganz großer Mist ist. Versprochen wird natürlich wieder "großartig! bestes und tollstes Lightroom aller Zeiten".
Aber das, was ich möchte, was denke ich jeder naheliegend finden würde, geht schlichtweg nicht (zuverlässig): das Verwenden der Cloud als on-the-road-Ersatz fürs Importieren. Also statt Speicherkarte in den Computer Speicherkarte ins iPad. Funktioniert alles bis an die Stelle, wo Adobe ins Spiel kommt.
Soweit bin ich jetzt:
-Bitte *KEINE* synchronisierte Sammlung verwenden (sic! muss man auch erst einmal in Erfahrung bringen...)
-Lightroom Classic Einstellungen: "Lightroom CC Tab", da dedizierten Ordner für die Bilder auswählen und die Ordnerstruktur (Jahr/Monat/Tag) einstellen
-neu starten
-zu synchronisierende Bilder auf den iOS-Geräten in Lightroom CC "Alle Fotos" hinzufügen
-in die Web-App einloggen (gnampf): zu synchronisierende Bilder in der Web-App löschen (!)
Der Prozess hatte mit CR2-RAW funktioniert. Allerdings ist es sowieso pain in the neck. Ich traue dem Braten nicht und würde die Bilder aus dem Verzeichnis, auf dem das Cloud-Monster seine Finger hat, auf jeden Fall noch verschieben wollen. Die Bilder tauchen ja auch nicht weiter in Classic auf oder ich hab's noch nicht gefunden (unter "Bibliothek-Reiter/Katalog/Alle synchronisierten Fotos" finde ich einen Teil). Mit der synchronisierenden Sammlung geht's, aber dann werden wieder keine Speicherordner nach meinem gewünschten Schema F verwendet. Kommt also nicht in Frage.
Und nachdem ich jetzt soweit bin und alles so lassen werde wie bisher minus der 150 Euro die ich dafür gelöhnt habe dachte ich, vielleicht kann ich mir dann wenigstens das Anstöpseln von iOS-Geräten sparen, um da jpgs oder dngs herunterzuladen. Aber beim Test - der mit den CR2 funktioniert hat - wurden mir nur ein paar Bilder von über 200 heruntergeladen. Der Rest wird zwar in der Cloud angezeigt, aber ich komme nicht dran. Und jede App - LR Classic, CC, Web-App - behauptet, alles wäre gesynct. Na toll.
Fazit: Für die Tonne, von vorne bis hinten. Und man versuche mal, dazu die Hilfe zu verwenden. Ein Scherz. Nicht, dass sie nicht da wäre. Ich würde sogar sagen, man hat da viel Aufwand getrieben. Aber es gibt immer wieder und das stelle ich auch in Suchmaschinen fest, Fragen, die man nicht klären kann, weil es ähnlich klingende oder zu formulierende Fragen gibt, die ganz anderen Inhalt suchen. In dem Fall will einfach jeder wissen, wie er den Sync einschalten kann. Dass will ich verflixt noch einmal nicht wissen, das habe ich nämlich schon. Ich will wissen, wie ich das vermaledeite Ding für mich nutzbar machen kann. Aber an den Usecase hat entweder keiner gedacht oder er ist absichtlich nicht vorgesehen. Wäre ja auch zu schön, wenn man seine Bilder *einfach* aus der Cloud ziehen könnte. Man soll ja das Abo teurer machen. Aber wozu brauche ich 1TB? Ich will das nicht. Ich will auch nicht "Adobe Portfolio" benutzen. Ich will Herr meiner Bilder bleiben. Nur die Bilder, die ich dazu designiere, sollen bitteschön im Hintergrund zur Verfügung stehen auf allen Geräten. Aber das ist scheinbar zuviel verlangt. Genauso wie eine ordentliche "select all"-Funktion in der Web-App. Dieser Trend zum "Optimieren" geht mir auf den Keks. Überall nur noch Werbung und irgendwelche Zwangsfunktionen, aber das was man brauchen würde, gibt es nicht, weil "auch der nicht so bewanderte Nutzer das benutzen können soll". Genauso wie bei Terror. Ach, Menschenansammlungen sind gefährlich? Ich habe die Lösung: Wir bringen Sicherheitsschleusen bei Großveranstaltungen an. Herr, lass doch endlich mal Hirn regnen. OK, ok, hat bis aufs fehlende Hirn nicht viel miteinander zu tun. Aber ich fühle mich jetzt trotzdem besser. Gute Nacht! (grmbl, grmbl, wahrscheinlich rege ich mich jetzt über mich selbst auf, weil ich zu blöd bin, es selbst hinzubekommen und "Cloud doch für Kinder ist". Da kann man als jemand mit abgeschlossenem Studium in Informatik schon mal ne Krise bekommen

)