Ich finde es von Motorola etwas peinlich einen so großen IT Konzern wie Apple mit Patenten anzugreifen. Nur weil Apple in der Branche Marktführer ist , kommen die ganzen anderen Unternehmen zurückgekrochen , und wollen auch was vom großen Kuchen abhaben.
Der Store wird nur von der Apple, Inc. gehostet, gehört aber der Apple International Sales in Irland. Und letzteres steht auch auf deren Rechnungen.naja wenn man anderen Artikeln, zB auf Heise oder Golem vertrauen schenken kann geht es schon in die Richtung, abverkaufen und erstmal warten...Der Shop (store.apple.com/de) ist eindeutig auf Apple Inc. eingetragen auch wenn den Vertrieb die Apple GmbH übernimmt. Wenn es also schlecht für Apple läuft, heisst das eventl das Apple Inc die Apple GmbH nicht mehr beliefern darf...
Dieser "Atomkrieg", der zwischen den Handyherstellern ausgebrochen ist, und von Steve Jobs angezettelt wurde, hat hoffentlich bald ein Ende.
Wenn Apples neuer Ceo klug ist, dann hat er längst gemerkt, dass diese ganze Klagerei, teilweise auch z.B. gegen ein Kindercafe, das einen Apfel im Logo hat, Apple wesentlich mehr schadet, als es nutzt.
Apple verschlechtert sein Image und bringt die anderen Hersteller ins Gespräch. Android wird dadurch eher stärker und sympatischer.
Ich würde ja lachen, wen am Ende gar kein Hersteller von Handy mehr was verkaufen darf^^
Bitte belege diesen Schwachfug das Steve Jobs das angezettelt hat.
Firmen haben sich schon aus Patentrechtlichen Gründen verklagt, bevor die Garage von Steve Jobs Eltern gebaut wurde.
Das einzige Kindercafe wegen dem man sich aufregen müsste findet hier statt.
Wann versteht man hier endlich das es für die Existenz einer Firma erforderlich ist seine Rechte, auch notfalls juristisch, durch zu setzen. Anhang anzeigen 77012
Egal wer wen verklagt, die Anwälte und Gerichtskosten werden alle vom Endbenutzer über die Gerätepreise finanziert.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.