• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Letztes/"bestes" laptop mit FW

EugenM

Golden Delicious
Registriert
05.05.18
Beiträge
6
Ich habe hier ein Sinar Digiback, welches unbedingt Firewire und MacOS X braucht.
Funktioniert auch sehr gut sowohl an meinem iBook als auch an meinem Macbook (letztes Modell vor dem Unibody).

Ich frage mich ob ich einen leistungsfähigeren Laptop kriegen könnte. Schneller nicht so wichtig, aber ich soll ihn mit möglichst viel Speicher aufrüsten können. (Ja, der Macbook würde bis 8 GB gehen, DDR2 ist aber zu teuer.)
Gibt es z.B. aus der Macbook Pro Reihe etwas?
 
Hi,

das Leistungstärkste wird wohl das 13" MacBookPro aus 2012 sein... (non-retina) Das hatte bis zum Schluss noch FireWire800 an board...

Ansonsten... sind natürlich auch ältere Modelle MacBookPro möglich aus der Unibody (non-retina) Reihe

hendrik
 
  • Like
Reaktionen: dg2rbf und EugenM
Wie wäre es denn vorerst mit einem "Hallo und Danke"?
 
Es geht auch mit einem neueren MacBook, oder MacBook Pro, das Thunderbolt1 und 2 unterstützt. Dafür gibt es einen Adapter Thunderbolt auf FW800, der genauso funktioniert wie FW. Das kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen.

MACaerer
 
  • Like
Reaktionen: Thaddäus
Es geht auch mit einem neueren MacBook, oder MacBook Pro, das Thunderbolt1 und 2 unterstützt. Dafür gibt es einen Adapter Thunderbolt auf FW800, der genauso funktioniert wie FW. Das kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen.

MACaerer

Das kann ich bestätigen.

Betreibe eine Hasselblad H4D ebenfalls über den FW800-Thunderbolt-Adapter und das funktioniert absolut zuverlässig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Adapter werden jeden Tag zu Hauf in den eBay Kleinanzeigen angeboten, warum auch immer.
 
Vermutlich deswegen weil sie mit neueren Macs mit Thunderbolt 3, bzw. USB C nicht mehr passen. Wenn ich schrieb bei mir funktioniert der Adapter schon seit geraumer Zeit einwandfrei meine ich allerdings den originalen Adapter von Apple. Ich weiß nicht ob es hierfür auch Nachbauten gibt, die u. U. weniger gut funktionieren.

MACaerer
 
Vielen Dank für die Klärung des entsprechenden Modells und den Verweis auf Thunderbolt.

Apropos, Thunderbolt, das bringt mich auf eine aberwitzige Idee: Funktionieren diese Adapter auch an einem iPhone?
Zum Digiback gab es damals auch ein portables Teil um davon das Back tethered zu benutzen. Teuer und es wurden sicherlich nicht viele verkauft. Diesen mit einem iPhone ersetzen zu können wäre was Feines. Programm umschreiben (wird wohl niemand machen) oder.... gibt es einen Mac OS X Emulator für den iPhone?
 
Ups, ich verwechsle die immer. Entschuldigung.