• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Leopards Top Secrets Features: ZFS kommt!

Retrax

Altgelds Küchenapfel
Registriert
04.01.04
Beiträge
4.071
Hallo,

also das erste der ominösen Top Secret Features scheint nun gelüftet.

ZFS kommt.

LeoZFS.jpg
 
Kann man aus dem Screnshot auch schließen, dass Leopard ganze Festplatten verschlüsseln kann?? Das wäre ja auch fett, wenn er davon dann auch noch booten kann...

CU Jan ;-)
 
Booten soll in dem aktuellen Build noch nicht möglich sein. Aber vielleicht hat Apple tatsächlich vor HFS+ komplett zu ersetzen, was aber schon einen gewissen Test-Vorlauf von ZFS erfordern würde - da Filesysteme eine heikle Sache sind. Das Risiko dass da etwas schiefgeht ist hoch wenn es nicht ausreichend getestet wurde.
 
Welche Vorteile bringt mir ZFS in einem Notebook, wo ich nur eine Platte fest drin habe, aber vielleicht noch weitere Platten über FireWire, WLAN oder das Internet (gDisk) verfügbar sind (aber eben nicht immer) ?
Bringt es mir überhaupt etwas?

(hab leider keine Ahnung von so Datenschubserei)
 
Welche Vorteile bringt ZFS überhaupt.... (bitte in einfachen Worten...;-))
 
Vorteile von ZFS (aus den MTN Kommentaren):

Einfache Administration
Durch die Automatisierung und Konsolidierung komplexer Abläufe bei der Verwaltung verringert ZFS den Administrationsaufwand um 80 Prozent.

Nachweisbare Datenintegrität
In ZFS sind sämtliche Daten durch 64-Bit-Prüfsummen geschützt, sodass Datenverfälschungen zuverlässig erkannt und beseitigt werden.

Unbeschränkte Skalierbarkeit
ZFS ist das weltweit erste 128-Bit-Dateisystem und ermöglicht damit 16 Quatrillionen Mal größere Kapazitäten als 32-Bit- und 64-Bit-Systeme.

Überragende Leistung
Durch das Transaktionsmodell von ZFS entfällt ein Großteil der Einschränkungen, denen die Reihenfolge der E/A-Operationen bislang unterlag. Dadurch lassen sich enorme Performancesteigerungen erreichen.
 
@RETRAX: Darf man fragen, wo Du die Meldung her hast und wie zuverlässig die ist. Klingt ja recht interessant.
 
Noch was:

heise online schrieb:
ZFS bietet Copy-on-Write zur Optimierung von Schreibzugriffen, hohen Datentransferraten mit dynamischem Disk-Striping und unterstützt praktisch unbegrenzte Partitions- und Dateigrößen. Einige ausgefeilte Mechanismen sollen Datenverlusten vorbeugen und die Größe des Dateisystems soll sich im laufenden Betrieb ändern lassen.
 
ich weiß nicht, das ist zwar cool aber nicht gerade etwas, was microsoft für windows hätte klauen können und deshalb hätte geheim bleiben müssen...
 
ich weiß nicht, das ist zwar cool aber nicht gerade etwas, was microsoft für windows hätte klauen können und deshalb hätte geheim bleiben müssen...

Naja, man munkelt ja auch daß die sogenannten "Top Secret" Features zur WWDC einfach noch nicht fertig und vorzeigebereit waren ;)

MS musste halt als "schwarzer Peter" herhalten. :D
 
Na ja, heise hat das schon im Mai gemeldet (http://www.heise.de/newsticker/meldung/72567) und MS kann ja auch 1 und 1 zusammen zählen. Auf jeden Fall wäre ZFS allein, für mich schon das Killer-Argument für Leopard. Passt super mit Time Machine und Spotlight zusammen und in Sachen Datensicherheit muss dank auch im privaten Bereich immer weiter zunehmender Datenmengen (hab' die 5 TB inzwischen auch schon überschritten) dringend was passieren. Mit ZFS wäre das problemlos möglich. Kein Platz für Time Machine? Einfach eine Platte dranhängen und fertig. ZFS macht den Rest.


Gruss KayHH
 
kann es sein das die das ZFS machen weil sie angst haben in zukunft mit viren zu kämpfen?!

oder hat das damit nix zu tun?!
 
Inwiefern kann ZFS vor Viren,... schützen?
 
Mh, wird es wohl eine zuverlässige FUnktion geben meine HFS+ Festplatte in ZFS umzuwandeln bei der Leopard Installation?

Aber solche Under-The-Hood Improvements finde ich jedenfalls wesentlich wichtiger als irgendwelche Superfunky iChat Videotricks (lachhaft). Bei der Leo Präs. fand ichs n bissle lächerlich alles. Aber so langsam bahnt sich großes an (zusammen mit der gemunkelten neuen Oberfläche)...

Man wird sehen!
 
Also ich persönlich brauche denke ich mal keine 56 Exabyte in meinem zukünftigen iMac :-D
Das ist ja alles schön und gut, dass das 128 bit Support hat und grössere Partitionen unterstützt, aber nützt das dem Otto-normal-Verbraucher irgendwas?
Vielleicht ist ZFS ja auch schneller als HFS+, das wäre ja dann schonmal toll.

Grüsse,
Alex