- Registriert
- 15.05.06
- Beiträge
- 170
Hallo liebe Community,
nun ist es schon ein paar Wochen her, dass der Leopard den Tiger abgelöst hat. Noch immer schlummert aber mein vollständiges Tiger-Backup auf meiner externen Festplatte. Den Platz würde ich gern nutzen, um z.B. meine iPhoto-Library zusätzlich zu sichern oder irgendwas anderes. Jedenfalls spiele ich mit dem Gedanken, mein Tiger-Backup zu killen, da Leopard doch recht stabil läuft (abgesehen von dem lästigen Fehler, dass es nach dem Aufwachen meines MBP das WLAN-Netz nicht findet).
Ich wüsste von euch gern, ob ihr euer Tiger-Backup schon gelöscht habt und wenn ja wie lange ihr nach der Installation von Leopard damit gewartet habt. Oder habt ihr es gar schon bereut habt, weil Leopard plötzlich die "Hufe hochgerissen" hat? Oder seid ihr ängstlich und behaltet das Tiger-Backup noch ganz doll lange? Bin auf eure Antworten gespannt.
Gruß, Cohen76
nun ist es schon ein paar Wochen her, dass der Leopard den Tiger abgelöst hat. Noch immer schlummert aber mein vollständiges Tiger-Backup auf meiner externen Festplatte. Den Platz würde ich gern nutzen, um z.B. meine iPhoto-Library zusätzlich zu sichern oder irgendwas anderes. Jedenfalls spiele ich mit dem Gedanken, mein Tiger-Backup zu killen, da Leopard doch recht stabil läuft (abgesehen von dem lästigen Fehler, dass es nach dem Aufwachen meines MBP das WLAN-Netz nicht findet).
Ich wüsste von euch gern, ob ihr euer Tiger-Backup schon gelöscht habt und wenn ja wie lange ihr nach der Installation von Leopard damit gewartet habt. Oder habt ihr es gar schon bereut habt, weil Leopard plötzlich die "Hufe hochgerissen" hat? Oder seid ihr ängstlich und behaltet das Tiger-Backup noch ganz doll lange? Bin auf eure Antworten gespannt.

Gruß, Cohen76