• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Leopard Performance

hat jemand schon leopard auf einem 1,66ghz mac mini mit 2gb ram getestet?

habe unter tiger bootzeiten von 35sekunden (gestern mal mitgestoppt, ab dem dreiklang bis zur arbeitsbereitschaft) und überhaupt keine ruckler ohne ähnliches, von daher wäre es interessant zu wissen wie es mit leopard aussehen würde.

Das scheint ganz unterschiedlich zu sein. Besser ist wohl, wenn Du Leo neu installierst und nicht als Update. Ich habe gestern morgen frisch installiert und eben ist mir aufgefallen, dass ich seit dem nicht ein einziges Mal neu gestartet habe. Kannste nur selbst ausprobieren.
 
bei denen die keine probleme mit der performance, ruckeln etc. haben. wie habt ihr das 10.5 installiert, einfach update oder per neuinstallation??

danke schonmal :)
 
bei denen die keine Probleme mit der Performance, ruckeln etc. haben. wie habt ihr das 10.5 installiert, einfach update oder per neuinstallation??

danke schonmal :)



Habe erst die alte Tiger Installation mit Carbon Copy Cloner auf eine externe Festplatte geklont. Anschließend Leopard sauber installiert mit Löschen der internen Festplatte. Und zum Schluss dann mit dem Migrations-Assistenten (nicht während der Leo-Installation sondern nach dem ersten Booten) Programme und Benutzer von der geklonten Tiger Installation übernehmen lassen. Läuft alles 1A. Keine Ruckler.
 
Hier ruckelt auch nix, seit ich 10.5 über 10.4 installiert habe: weißer 20er Intel-iMac mit 2 GB RAM.
 
ich nutze zwei Rechner in einem Netz, einen iMac C2D und ein Macbook C2D (beide ein paar Monate alt). Die Performance ist bei beiden eklatant besser als vorher. Beispiel: Ich habe auf dem iMac eine Elgato und greife vom Macbook uebers Netz auf den iMac zu und kann dort ruckelfrei uebers Netz TV von der Elgato des iMac sehen und parallel noch Parallels starten, gerade versucht. Das läuft einfach spitze, wenn es einmal richtig läuft, wie ich in diversen anderen Threas schon geschrieben habe hat es bei mir zum Beispiel 30 Stunden gebraucht, bis Spotlight fertig indiziert hatte und die Time Machine hat auch stundenlang nur vorbereitet, aber nach einem verkorksten Samstag kommt nun ein genialer Sonntag wo ich den Leo geniessen kann. Eben habe ich meine Problemdatei in Numbers (6000 Sverwei-Formeln) geöffnet. 3 Minuten unter Tiger, 1,5 unter Leo. Eingabe einer Zelle dauerte 1,5 Minuten bis zum Sprung ins nächste Feld, nun nur noch 20 Sekunden. Also hat sich deutlich was unter der Haube getan.

Schoenen Sonntag noch,
Peter
 
Ich habe auf dem iMac eine Elgato und greife vom Macbook uebers Netz auf den iMac zu und kann dort ruckelfrei uebers Netz TV von der Elgato des iMac sehen...

Könntest Du das mal erklären, was Du da genau machst? Ich hab einen Mini als Mediacenter im Wohnzimmer, an dem hängt ein TV-Empfänger mit eyeTV - wie genau schaust Du jetzt auf Deinem Macbook das Fernsehbild des iMacs? Das wäre genau das, was ich mir auch wünsche.
 
ich werde es wahrscheinlich so machen "einfach upgrade" aber davor mach ich ein back up, falls doch etwas schief geht dann hab ich meine sachen noch auf der externen platte :innocent:
 
Hallo,
Macbook weiß, Leo über Tiger installiert, alles schneller als vorher.

Gruß
cluig
 
bei denen die keine probleme mit der performance, ruckeln etc. haben. wie habt ihr das 10.5 installiert, einfach update oder per neuinstallation??

Mit dem FPD ein bootfähiges Tiger-Backup (habe es nicht gebraucht...), dann Leo über Tiger installiert. Leo lief erst langsam und ruckelig, dann immer schneller, jetzt perfekt und schneller als Tiger!
 
Die Performance ist hier sowohl auf einem G5 als auch auf einem C2D mit 2,16 GHz sowas von exzellent...

Vielleicht indiziert Spotlight bei euch einfach noch? Das zieht das System nach Installation und vor allem nach Update natürlich erstmal total runter.

Ansonsten: Was verursacht bei euch lt. Aktivitätsanzeige (unter allen Prozessen, nicht nur den Benutzer-Prozessen) viel CPU-Last?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun passt das eigentlich seit Spotlight fertig ist. Aber das einzige, was mich WIRKLICH stört ist, dass einfach alles ruckelt:

Die Fenster beim Verschieben, wenn sie im Dock Spiegeln
Die Dock Animation
Das Minimieren / Maximieren (War vorher aber auch schon in Tiger bisschen)
Expose noch mehr als unter Tiger
Spaces

Habe das 2.2 Ghz MBP mit einem 24" als Haupt Screen und den Notebook Screen als 2. Screen. Wenn nur das NB dran hängt geht alles etwas flüssiger, aber auch nicht wirklich ruckelfrei.

DAS stört mich wie die sau.
 
Hi,

Bei mir ruckelt gar nix! Ich merke überall Leistungszuwächse. Bei Programmstarts - beim booten...

Das Dock läuft sehr gut und ruckelfrei. Habe Leo geupdated. Das Kätzchen schnurrt.


iMac 20", Intel Core 2 Duo 2,16GHz, 2GB Ram


lg
 
Ich kann mich auch nicht beklagen. Ganz im Gegenteil, ich bin überrascht wie flott alles läuft. Spotlight ist ja jetzt der Hammer, und meine Programme starten auch etwas schneller.

Hab einfach ein Update durchgeführt. Hab ein MacBook 1,83 Ghz Core Duo, 2GB Ram (also noch eines von der ersten Generation.)
 
Probleme mit Min/Max & Expose ??

...
Das Minimieren / Maximieren (War vorher aber auch schon in Tiger bisschen)
Expose noch mehr als unter Tiger
...

Das scheint sehr ungewöhnlich zu sein (bezogen auf 10.4). Auf meinem PowerBook Titanium (1Ghz/765MB RAM) funktioniert das Min./Max. problemlos - keine Ruckler. Bei Expose eigentlich auch nur bei relativ vielen Fenstern.

Gruß C.
 
Ich habe ein Mbp mit 2,16 und 2 GB und habe Leopard nur drübergespielt. Es scheint alles super zu passen. Alles ist schneller bei mir, kein Ruckeln oder ähnliches. Vielleich liegt es ja am großen zweiten Schirm, das hier die Grafikkarte Probleme hat?
 
Es kommt auch einfach darauf an wie gross man das 3d-Dock einstellt. Aber wenn es ruckelt, würd ich vorerst mal auf 2d umschalten.
 
hat jemand schon leopard auf einem 1,66ghz mac mini mit 2gb ram getestet?

habe unter tiger bootzeiten von 35sekunden (gestern mal mitgestoppt, ab dem dreiklang bis zur arbeitsbereitschaft) und überhaupt keine ruckler ohne ähnliches, von daher wäre es interessant zu wissen wie es mit leopard aussehen würde.
Ja, ich. gestern (neu)installiert und mal über Nacht laufen lassen.
Es ist eigentlich alles besser geworden, nur Expose ruckelt ziemlich. Das Browsen im Finder geht viel besser als unter Tiger (vor allem der Programme-Ordner im Tiger war immer ziemlich träge). Auch Coverflow im Finder geht problemlos.
Hoffentlich wird da für Expose noch was getuned. Ich habe gerade nur ein paar Finder-Fenster und Firefox offen. Das sollte mit 2GB Ram eigentlich machbar sein...

Es kommt auch einfach darauf an wie gross man das 3d-Dock einstellt. Aber wenn es ruckelt, würd ich vorerst mal auf 2d umschalten.
Wie macht man das denn? In den Systemeinstellungen scheint das nicht zu sein. Habe irgendwo gelesen, dass es einen Hsck o.Ä. geben soll...
 
Der Workflow auf meine MB C2D 2gh/z 2gb ram und ner 7200er seagate platte ist schon flinker. dennoch das booten ist im gegensatz zum tiger ein stück länger und bei mehr als 4 programmen offen cs3 iwork oder ähnliches ist das expose nicht mehr flüssig und das dock zuck ab und an mal. denke das ist aber eher ein problem der sehr schwachen onboard grafik dem gma950 und dem kastrierten shared memory. weiß einer ob loepard nun mehr arbeitsspeicher den grafikchip zu verfügung stellt oder bleibt es bei den mageren 64mb oder was das gleich war. in der windows welt kann der gma950 ja etwas um die 391mb adressieren.