• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Leopard Performance

Das war ja bisher immer so. never trust an x.0 Release ;)

So wie ich das verstanden habe, ist es diesmal aber heftiger (abgesehen von 10.0 vielleicht).

Man muss aber auch erwähnen, dass sich in Leopard wohl deutlich mehr geändert hat (unter der Haube) als in anderen OSX-Versionen.
 
So wie ich das verstanden habe, ist es diesmal aber heftiger (abgesehen von 10.0 vielleicht).

Man muss aber auch erwähnen, dass sich in Leopard wohl deutlich mehr geändert hat (unter der Haube) als in anderen OSX-Versionen.

Bislang habe ich noch keine Problem gehabt mit MBP 2.2 (SantaRosa). Der Finder ist schneller. Mail ist deutlich flotter (mit IMAP). Safari ist spürbar schneller da.

Aus gestalterischer Sicht gesehen, ist Leopard sehr »gimmicky« (Übersetzer gesucht, ich bin noch nicht wach). In einigen Punkten leider übertrieben, wie vor allem dem Dock und dem Icon für SMB-Shares (Blue-Screen). Aber dadurch, und das kennt man ja, wird eine Optik massen-kompatibler, wenn auch nicht besser.
 
Keine probleme mit 10.5...Booten circa 30-40% schneller, alle Programme öffnen schneller...kein Ruckel, kein Ziehen, alles fein...Ich habe Leo einfach drübergebügelt.
 
Lasst Leopard erst einmal einige Zeit laufen. War bei mir auch erst sehr langsam - besonders bei Programmstarts habe ich das bemerkt. Jetzt läuft es wesentlich schneller - denke, Leopard hat im Hintergrund einiges konfiguriert. Kann keine Geschwindigkeitseinbußen mehr feststellen - im Gegenteil. Fission öffnet große Audio-Dateien wesentlich schneller, baut die Grafik schneller auf, und Windows-Media-Video-Dateien werden in QuickTime auch schneller geöffnet.

Nur das Starten von Front Row dauert lange, aber das ist eh ein anderes Thema...
 
Bislang habe ich noch keine Problem gehabt mit MBP 2.2 (SantaRosa).

Die Erfahrungen gehen halt auseinander, wie man auch in diesem Thread lesen kann. Spricht auch dafür, dass es in Wirklichkeit eigentlich noch keine echte Final ist.

Ich selber halte übrigens Leopard für einen sehr großen Sprung. Nur warte ich erstmal ab.
 
Bestätigt. Ist bei mir derzeit auch so.


Ultralingua schlägt hier "unecht" vor, ich selbst wäre ja eher für "verspielt". ;)

m00gy, thank you very much! You've just been promoted to my personal interpreter! I'm looking forward to having you signing the contract later today. :D

»Verspielt«... ja, so, die Richung, vielleicht. Danke!
 
Lasst Leopard erst einmal einige Zeit laufen. War bei mir auch erst sehr langsam - besonders bei Programmstarts habe ich das bemerkt. Jetzt läuft es wesentlich schneller - denke, Leopard hat im Hintergrund einiges konfiguriert. Kann keine Geschwindigkeitseinbußen mehr feststellen - im Gegenteil. Fission öffnet große Audio-Dateien wesentlich schneller, baut die Grafik schneller auf, und Windows-Media-Video-Dateien werden in QuickTime auch schneller geöffnet.

Nur das Starten von Front Row dauert lange, aber das ist eh ein anderes Thema...

Nach dem ersten Start indiziert Spotlight ja auch die komplette Festplatte. Währenddessen war auch Tiger nicht besonders ansprechbar.
 
Die Erfahrungen gehen halt auseinander, wie man auch in diesem Thread lesen kann. Spricht auch dafür, dass es in Wirklichkeit eigentlich noch keine echte Final ist.

Ich selber halte übrigens Leopard für einen sehr großen Sprung. Nur warte ich erstmal ab.

Nicht unbedingt. Es kann genauso dafür sprechen, dass es Benutzer gibt, die mehr Probleme haben, weil sie immer Probleme haben (»Hilfe, ich habe den Schreibtisch gelöscht«). Das einzuplanen ist sicher sehr anspruchsvoll und fraglich, ob das überhaupt möglich ist.
 
m00gy, thank you very much! You've just been promoted to my personal interpreter! I'm looking forward to having you signing the contract later today. :D

Yeeeeha, I just got a job only because I used to buy "YPS mit Gimmick" every Tuesday when I was younger ;) See how helpful reading comics can be.
 
  • Like
Reaktionen: Hilarious
Kann man nur Hoffen, dass Apple bald eine Performace-Update nachschiebt. Auf einigen Grafikchips scheint es ja flüssig zu laufen, auf anderen wiederum nicht. Wohl definitiv eine Sache der Grafiktreiberoptimierung...

PS:wie gross sollte die Auslagerungsfdatei sein? Hat das einen direkten Einfluss auf die Leistung?
 
Wartet doch erstmal bis Spotlight fertig indiziert hat. Leopard ist selbst auf nem G4 rattig schnell. Die oben geschilderten Geschwindigkeitsprobleme existieren nicht einmal auf einem G4.
 
kurios, ich sitze an einem MacBook 13'' (siehe Signatur) und alles läuft bestens.

Das die Vergrößerung im Dock ruckelt kann ich überhaupt nicht nachvollziehen, läuft hier sehr flüssig. Ebenso Dashboard und Stacks (auch mit vielen Sachen drin wie z.B. den Programme-Ordner). Spaces zischt auch ohne ruckeln von links nach recht, unten, oben, diagonal.

Einzig finde ich, dass ab und zu während Time Machine am back-upen ist, dass dann die Lüfter anspringen. Das passiert aber nur, wenn gleichzeitig noch nen halbes Dutzend anderer Programme am werkeln sind.

Bin bisher eigentlich zufrieden, auch Performance-technisch.
 
Spotlight hat seit Ewigkeiten fertig indiziert. Es ist halt nervig wenn man mit der Maus schnell durch das Dock fährt, dass es laggt. Die Fenster sind auch nicht soooo flüssig wie ich es gewohnt war, das nervt mich eben. Das beste an dem Release sind immer noch die neuen Windows Treiber ;).

Siehe auch meinen anderen FrontRow Bug Thread in diesem Board. Wie viele zu uns gesagt haben, dass Vista eine Public Beta wäre behaupte ich das jetzt einfach mal von Leopard.
 
Hallo,

also ich muß sagen die Performance hat sich zu Tiger stark verbessert, ich finde also läuft schneller und flüssiger.

Ich benutze einen iMac 20 Zoll mit 2 GHZ Intel Core Duo mit 2 GB Speicher 667Mhz und der ATI Radeon X1600 mit 128 MB Ram.

Also ich bin mit dem Umstieg von 10.4 auf 10.5 vollstens zufrieden.

Gruß
Marcel
 
also auf meinem macbook läuft es soweit ganz gut. sicherlich die ein oder andere annimation könnte noch flüssiger laufen, aber für den anfang ist es nicht schlecht.
speziell das hin und her zeppen in den spaces funktioniert aber tadellos. ebenso das aufklappen einen "stacks". auch das dashboard fliegt wie gewohnt rein.
was aber allerdings ein wenig hackt ist der trichtereffekt. diesen allerdings brauch ich dank der spaces kaum noch. aber für mich war das vorher klar, dass es hier und da noch etwas hackelig läuft.
 
Und wenn man sieht, an wie vielen Stellen nahezu zeitgleich Hacks vorgestellt werden um:
- das 3D Dock zu deaktivieren
- die ach-so-tolle durchsichtige Menubar wieder "solid" zu bekommen

Nur sind das keine Hacks sondern simple Boolsche Operationen mit Yes oder no im Terminal. Zudem muss ich sagen das das 3D Dock und die transparente Leiste null Problem darstellen. (sprich, wenn man einen dunklen hintergrund hat, sogar einen schwarzen, ist die Leiste einfach grau...also nichts störend.

Aber ich muss auch sagen das ich das erwartet habe. Der Spruch never touch a running system stimmt halt. vorallem bei einem so frischen release von Leo... da muss man schon mindestens bis 10.5.2 warten wenn man es problemloser haben will.
 
hat jemand schon leopard auf einem 1,66ghz mac mini mit 2gb ram getestet?

habe unter tiger bootzeiten von 35sekunden (gestern mal mitgestoppt, ab dem dreiklang bis zur arbeitsbereitschaft) und überhaupt keine ruckler ohne ähnliches, von daher wäre es interessant zu wissen wie es mit leopard aussehen würde.