• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Einige Blicke in fremde Welten dürft Ihr nun bestaunen und darüber abstimmen, welche davon Euch am meisten gefällt: hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

Leopard Papierkorb lässt sich nicht leeren

henning-hh

Jonagold
Registriert
18.11.06
Beiträge
20
Hi,

bisher habe ich über diesen Fehler noch nichts gelesen. Ich habe folgendes Problem mit Leopard:

Mein Papierkorb zeigt immer an, dass er voll ist. Schaue ich ihn mir dann an, sieht der Inhalt so aus:



Entleeren nützt nichts. Ziehe ich die "Datei" auf den Desktop verschwindet sie spurlos. Nachdem man den Papierkorn dann schließt und wieder öffnet ist sie aber wieder da.

Hat jemand eine Idee, wie ich dieses Alias für immer los werde?
 
ich hatte schonmal sowas ähnliches und es war ein defektes dateisystem. einen kompletten neustart hast du schonmal gemacht, oder? dann vielleicht mal von der installations-dvd starten und mit dem festplattendienstprogramm das volume und vielleicht auch gleich noch die zugriffsrechte reparieren (kann nie schaden)...
 
Danke für den Tipp, leider hat es nicht geholfen. Habe die interne und auch die externe HDD repariert und Zugriffsrechte geprüft.

Jetzt wird es richtig komisch... habe dann noch einmal Leopard neu installiert (löschen, neu partitionieren und dann installieren). Die Alias-Datei war nach dem ersten Start schon im Papierkorb.

Werde es wohl erst mal ignorieren müssen. Vielleicht verschwindet es ja mit 10.5.1
 
Versuche folgendes:

- Lege einen neuen Benutzer an
- Ziehe die Datei in den Ordner des eben neu erschaffenen Benutzer (ohne die Datei auf den Schreibtisch zu ziehen)
- Lösche den neuen Benutzer mittels der Schaltfläche "Sofort löschen"

Vielleicht klappt es ja damit. :)
 
Leider hilft das alles nichts. Ich kann die Datei auch nicht umbenennen. Ich habe aber herausgefunden, wo diese angebliche Datei liegt. Auf der Windows Partition!

Wenn ich die in OS X "auswerfe" verschwindet auch die mysteriöse Datei im Papierkorb. Ist aber in der Sekunde wieder da, in der ich die Partition wieder anzeigen lasse. Auch der Versuch, unter Windows die Datei zu löschen schlug fehl. Es handelt sich um eine versteckte 0 byte Datei im Odner .Trashes



Scheint also an Bootcamp zu liegen.

Kann ich OS X so einstellen, dass die Partition beim Start einfach nicht angezeigt wird? Ich brauche die ja nur, wenn ich explizit mit Windows starten will.

Danke für die Hilfe
 
Ich habe das Problem das immer wenn ich den Papierkorb versuche zu entleeren, er sich irgendwann aufhängt, also gar nichts mehr macht.
Allerdings auch erst seit leopard.
Manchmal leere ich ihn dann mit TrashIt, aber ich würde schon gerne wissen was da los ist...???
 
Scheint also an Bootcamp zu liegen.
Mit Sicherheit nicht.
Wenn deine Windows-Partition NTFS-formatiert ist, ist das Problem auf die Verwendung von NTFS-3g unter MacFUSE zurückzuführen.
Starte den Rechner unter Windows und repariere dort das Dateisystem.
 
kommt mir bekannt vor :-)
versuche mal folgendes: datei uff schreibtisch schieben.
lade dir File Matey runter.
das prog hat bei mir die attribute einer datei geändert, wo apfel+i versagte
konnte die auch nicht löschen/sicher löschen,
mit File Matey den schreibschutz rausgenommen, schwupps ins nirvana verbannt, die bockige datei
 
Hallo henning-hh,

ich weiss nicht, ob Du Dein Problem inzwischen gelöst hast, ich hatte auch zwei solcher "Karteileichen" in meinem Papierkorb. Ich habe sie folgendermaßen losbekommen:

Ich habe meine BootCamp-Partition gestartet und dort von dem Windows-Laufwerk ein checkdisk gemacht (über "Eigenschaften" im Arbeitsplatz). Da er dafür nen exklusiven Laufwerkszugriff benötigt, geht das nur vor während einem System-Neustarts. Hier hat er dann tatsächlich Fehler im .trashes Ordner gefunden und den 501-Unterordner in eine Datei umgewandelt. Nach dem erneuten Starten von Windows konnte ich dieses 501-Datei dann einfach löschen (und sicherheitshalber den .trashes-Ordner gleich mit). Dann wieder Mac OS X gestartet und der Papierkorb war leer - und blieb es auch ...

Gruß, Olli
 
Ich habe auch ein Problem mit dem Entleeren meines Papierkorbes. Wenn ich ihn entleere, sagt er:

"Der Vorgang konnte nicht abgeschlossen werden, da das Objekt "..." in Verwendung ist."

Das Komische ist: Sie sind nicht in Verwendung.

Weiß jemand etwas?
 
Ich habe auch ein Problem mit dem Entleeren meines Papierkorbes. Wenn ich ihn entleere, sagt er:

"Der Vorgang konnte nicht abgeschlossen werden, da das Objekt "..." in Verwendung ist."

Das Komische ist: Sie sind nicht in Verwendung.

Weiß jemand etwas?

Melde dich ab und dann wieder an.
 
Ob ein Objekt "in Verwendung" ist, sieht man nicht immer sofort. Weiß nicht, wie es aktuell ist, aber wenn man sich z.B. unter 10.4 in der Aktivitätsanzeige einmal die Daten für eine externen Platte hat anzeigen lassen, konnte man sie auch erst auswerfen, wenn man dieses Programm beendet hatte.
Am besten erst mal alle Programme beenden und dann nochmal den Papierkorb entleeren, bevor man zu härteren Mitteln greift.
 
Ich habe das selbe Problem des Öfteren...ich lösche diesen Kack namens "Windows" am besten wieder vom Mac...stört eh nur.:angry:
 
Lösung:
1) In Windows gehen
2) auf Arbeitsplatz gehen
3) Laufwerk(bei mir C) auswählen
4) Rechtsklick auf dieses Laufwerk
5) Eigenschaften
6) Extras
7) Fehlerbehebung und oben das erste Kreuz anklicken
8) Warscheinlich müsst ihr nun Windows neu starten und dann wird die Fhelerbehebung durchgeführt
9) die Datei in .Trashes wird auf Fehler untersucht
10) nach diesem Prozess geht ihr wieder auf das Laufwerk mit dem Fehler und löscht diese Datei, falls sie nicht schon selbst gelöscht wurde.
11) Leopard neu starten und leer ist der Papierkorb
 
Lösung:
1) In Windows gehen
2) auf Arbeitsplatz gehen
3) Laufwerk(bei mir C) auswählen
4) Rechtsklick auf dieses Laufwerk
5) Eigenschaften
6) Extras
7) Fehlerbehebung und oben das erste Kreuz anklicken
8) Warscheinlich müsst ihr nun Windows neu starten und dann wird die Fhelerbehebung durchgeführt
9) die Datei in .Trashes wird auf Fehler untersucht
10) nach diesem Prozess geht ihr wieder auf das Laufwerk mit dem Fehler und löscht diese Datei, falls sie nicht schon selbst gelöscht wurde.
11) Leopard neu starten und leer ist der Papierkorb

Super Tipp! Das hat geholfen :-) Vielen Dank!