• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Leopard - KFKA Probleme und Lösungen

1. Skype möchte nicht mehr starten. Das Icon hüpft zwei Mal im Dock und das wars. Auch hier würd vermutlich ein ungewollter Neustart helfen. Aber wie kommt das? Wieso will das Programm plötzlich nimmer starten?

Hatte ich auch schon. Hab es neu runtergeladen (nicht die Beta) und dann ging es wieder.

Ich hab aber was essentielles, von Apple "verschuldetes" zu meckern:
Die Taschenrechnerfunktion in Spotlight war für mich etwas großartiges.
ABER: Warum hat man ihr nicht Kommazahlen beigebracht? :-/
Also da erwarte ich aber ganz schnell eine Verbesserung in 10.5.1...
 
taschenrechner in Spotlight?
Spotlight auf, 1+1 eingeben, staunen ;)

Ich hab aber was essentielles, von Apple "verschuldetes" zu meckern:
Die Taschenrechnerfunktion in Spotlight war für mich etwas großartiges.
ABER: Warum hat man ihr nicht Kommazahlen beigebracht?
Also da erwarte ich aber ganz schnell eine Verbesserung in 10.5.1...
Nimm den . als ,
 
Dashboard funktioniert nicht mehr (Leopard)

Als erstes noch ein DANKESCHÖN betreffend den Posts Nummer 139 bis 143 - hat wunderbar geklappt! (Hatte gestern Zeit alles so durchzuführen - alles bene) :-)

Jetzt kommt aber schon mein nächstes PROBLEM :-(
Und da bin ich also echt überfragt... es geht um mein Dashboard. Dieses hatte funktioniert - einwandfrei. Heute plötzlich nicht mehr. Ich hatte es schon mit Neustarts probiert, auch mit "Zugriffsrechte reparieren"... Auch mit einer normalen "Installation" eines neuen Widgets. Es tut zwar so als würde es geöffnet (Screen wird abgedunkelt); mehr passiert jedoch nicht :-(
Auf beiliegendem Bild sehr ihr wie es aussieht wnn Dashboard geöffnet ist. Unten links kann ich aufs "Plus" klicken, dann erscheinen unten die Symbole, wenn ich dann eines anklicke... kommt der "Warnton" und Dashboard "schliesst" sich.

Irgend eine Idee?
 

Anhänge

  • Bild1.png
    Bild1.png
    194,4 KB · Aufrufe: 69
Probier mal folgendes:

MasterofDistres schrieb:
Ich hab die Dashboard Caches und Einstellungen gelöscht, die Kindersicherung ausgeschaltet (wenn du mehrere Accounts damit aktiviert hast, bei allen ausschalten.) Danach den Admin ausloggen, in alle vorher mit der Kindersicherung aktivierten Accounts einloggen und wieder ausloggen, danach wieder in den Standardaccount und es lief wieder. Evtl. vorher noch Neustarten; wenn es dann nicht läuft, hab ich auch keine Ahnung, bei mir hat es jedenfalls so funktioniert.

Funktioniert aber scheinbar nur bei einigen Personen, weit nicht bei allen, aber evtl. fällst du ja unter die „Funktioniert“-Kategorie ;)
 
workaround: punkt statt komma benutzen und es läuft

dahui

Okay, vielen Dank. :)
Wäre auch extrem dumm, wenn es nicht funktioniert.
Aber ne Anpassung erwarte ich trotzdem. ;)

An Max: Tja, es ist halt an sich super gedacht.
Spotlight hat in Leopard einen mächtigen Schritt nach vorne gemacht.
Quicksilver habe ich erstmal nicht installiert, da ich es fast nur als Programmstarter benutzt habe.
 
Überlege mir Leopard anzuschaffen, weiss aber nicht ob ich von einem deutschen Tiger ohne Probleme ein britisches Leopard draufspielen kann....?
Würde mich sehr interessieren, ob das geht. Habe iMac u. MB - beide aus Deutschland.
 
Okay, vielen Dank. :)
Wäre auch extrem dumm, wenn es nicht funktioniert.
Aber ne Anpassung erwarte ich trotzdem. ;)

An Max: Tja, es ist halt an sich super gedacht.
Spotlight hat in Leopard einen mächtigen Schritt nach vorne gemacht.
Quicksilver habe ich erstmal nicht installiert, da ich es fast nur als Programmstarter benutzt habe.

naja, quicksilver nur als applauncher anwenden wäre auch wirklich perlen vor die säue

ich kann ohne QS gar nicht ;)

dahui
 
Überlege mir Leopard anzuschaffen, weiss aber nicht ob ich von einem deutschen Tiger ohne Probleme ein britisches Leopard draufspielen kann....?
Würde mich sehr interessieren, ob das geht. Habe iMac u. MB - beide aus Deutschland.

Dürfte theoretisch keine Probleme geben, da OS X multilingual ist.
Beim Aktualisieren dafür sorgen, dass die selbe Sprache wie in Tiger ausgewählt ist
und schon sollte das funktionieren.

naja, quicksilver nur als applauncher anwenden wäre auch wirklich perlen vor die säue
ich kann ohne QS gar nicht ;)
Habs bisher noch zu wenig als was anderes genutzt.
Nachdem ich mich in ein paar Wochen an Spaces gewöhnt habe,
kann ich ja vielleicht mit QS weitermachen. ;)

An nilso:
Vielleicht nochmal das alte iWeb installieren und gucken,
ob sich die Datei dann öffnen lässt?
 
Dürfte theoretisch keine Probleme geben, da OS X multilingual ist.
Beim Aktualisieren dafür sorgen, dass die selbe Sprache wie in Tiger ausgewählt ist
und schon sollte das funktionieren.

Ist ja zumindest schon mal positiv, dass es da keine Probleme geben sollte. Danke für die Antwort.
Bist du dir sicher, dass es aber nur funktioniert wenn ich wieder die deutsche Sprache nehme? Schade, hatte nämlich ernsthaft darüber nachgedacht es auf Englisch drauzuspielen....
 
Ist ja zumindest schon mal positiv, dass es da keine Probleme geben sollte. Danke für die Antwort.
Bist du dir sicher, dass es aber nur funktioniert wenn ich wieder die deutsche Sprache nehme? Schade, hatte nämlich ernsthaft darüber nachgedacht es auf Englisch drauzuspielen....

Also garantieren kann ich es dir nicht, da ich so etwas noch nie gemacht habe.
Hol dir lieber noch ne zweite Meinung. Aber in der Theorie sollte es keine Probleme geben.

Ich würde bei der Aktualisierung die vorherige Sprache nehmen, damit alle Ordner usw
korrekt übernommen werden. Könnte sonst evtl. Probleme geben.
Danach kannst du die Sprache ja ganz einfach in den Landeseinstellungen umstellen,
einfach die gewünschte Sprache in der Liste nach oben ziehen.
Das kannst du auch mit Tiger. ;)
 
Das System ist eh komplett in englisch. Die Ordnernahmen werden on the fly übersetzt, je nach dem was du eingestellt hast. Dein Dokument-Ordner z.B. heißt in Wirklichkeit „Documents“.


KayHH
 
Lies mal meine Antwort dadrunter, vielleicht hilfts ja bei dir auch.

OK; dies war jetzt peinlich! :-[
Sorry; irgendwie habe ich diese Antwort überlesen!
Danke vielmals, werde ich ausprobieren... ich frage jezt nicht wie man auf solche ine Lösung kommt :-o
Gute Nacht allerseits und guten Start in die neue Woche :-)