• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Leopard als NFS-Client

Pichuco

Granny Smith
Registriert
25.02.08
Beiträge
12
Hallo,

ich versuche hier vom Notebook unter 10.5.2 ein NFS-Share auf einer Linux-Büchse zu mounten.

showmount -e zeigt die exports auf dem Linux-System korrekt an, sie werden auch gemountet, ich bekomme nur ein "Operation not permitted":

:1> cd /net/pichuco
/net/pichuco:1> ls
backup/ export/
/net/pichuco:1> cd export/
bash: cd: export/: Operation not permitted
/net/pichuco:1> ls -al
total 8
dr-xr-xr-x 4 root wheel 3 Mar 4 08:31 ./
dr-xr-xr-x 3 root wheel 2 Mar 4 08:08 ../
dr-xr-xr-x 2 root wheel 1 Mar 4 08:31 backup/
dr-xr-xr-x 2 root wheel 1 Mar 4 08:31 export/
/net/pichuco:1> mount
/dev/disk0s2 on / (hfs, local, journaled)
devfs on /dev (devfs, local)
fdesc on /dev (fdesc, union)
map -hosts on /net (autofs, automounted)
map auto_home on /home (autofs, automounted)
trigger on /net/pichuco/backup (autofs, automounted)
trigger on /net/pichuco/export (autofs, automounted)

Versuche ich es im Finder über "Gehe zu/ Mit Server verbinden" und wähle "nfs://pichuco" aus funktioniert das auch nicht, weil "der Name oder das Kennwort ungülitig war."

Was fehlt?

Peter
 

Bier

Pomme au Mors
Registriert
24.08.07
Beiträge
867
Teste mal MacFUSE: click

Schätzungsweise ist auf dem Remote bei dir jedoch die Privelegierung gerootet. Das solltest Du vertikal runterstufen.
 

Pichuco

Granny Smith
Registriert
25.02.08
Beiträge
12
Teste mal MacFUSE: click

Schätzungsweise ist auf dem Remote bei dir jedoch die Privelegierung gerootet. Das solltest Du vertikal runterstufen.

Okay,

nach einigem Suchen mittlerweile die Lösung gefunden:

Im exports-File auf dem Server hat die insecure-Option gefehlt, damit auch requests vom Mac von unproviligierten Ports beantwortet werden.

Peter