• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

LEGO Apple Store erreicht nächste Prüfphase

Apfeltalk Redaktion

Redakteur
AT Redaktion
Registriert
15.06.24
Beiträge
27.522
Geschrieben von: Michael Reimann
LEGO Apple Store

Ein LEGO-Set mit Apple-Bezug rückt einen Schritt näher an die Umsetzung. Der LEGO Apple Store hat die Schwelle von 10.000 Unterstützer:innen auf der Plattform LEGO Ideas überschritten. Damit qualifiziert sich das Projekt für die offizielle Überprüfung durch das LEGO Review Board.

Nächste Hürde: Die Review-Phase​


Hinter dem Vorschlag stehen die Nutzer:innen @legotruman und @2A2A. Ihr Entwurf eines LEGO Apple Stores orientiert sich am typischen Design realer Apple Stores. Das Modell zeigt große Glasfassaden, einen ikonischen Holztisch-Innenraum und LEGO-Versionen von Apple-Produkten.

In der Review-Phase bewerten LEGO-Designer:innen und Produktmanager:innen, ob das Set die Anforderungen des Unternehmens erfüllt. Kriterien sind unter anderem Spielbarkeit, Sicherheit, Designqualität und Markenkohärenz. Auch rechtliche Aspekte wie Lizenzrechte werden geprüft.

Die Idee muss also nicht nur bautechnisch überzeugen, sondern auch in das Markenportfolio von LEGO passen. Die Genehmigung durch Apple ist ein zusätzlicher, entscheidender Faktor.

Apple als potenzieller Lizenzgeber​


Selbst wenn LEGO das Set positiv bewertet, braucht das Projekt die Zustimmung von Apple. Als markenbewusstes Unternehmen kontrolliert Apple die Nutzung seiner Designs und Logos sehr genau. Ob Apple einer solchen Umsetzung zustimmt, ist derzeit offen.

Allerdings gibt es Präzedenzfälle für Lizenzpartnerschaften mit technikorientierten Unternehmen. LEGO hat etwa offizielle Sets zu IBM, NASA und sogar Nintendo veröffentlicht. Die Kombination aus Apple-Design und LEGO-Qualität könnte auf eine breite Zielgruppe treffen – vorausgesetzt, beide Marken stimmen zu.

Chancen für eine Markteinführung​


Das Erreichen der Review-Phase ist ein beachtlicher Erfolg. Doch nur ein kleiner Teil der LEGO Ideas-Entwürfe wird später als offizielles Set produziert. Die Zahl der Unterstützer:innen ist zwar Voraussetzung, aber keine Garantie für eine Umsetzung.

Falls der LEGO Apple Store alle internen Prüfungen besteht und Apple zustimmt, könnte das Set innerhalb der nächsten zwei Jahre auf den Markt kommen. Bis dahin bleibt es ein spannendes Projekt, das viele Fans aus Technik- und LEGO-Community gleichermaßen begeistert.

Via: 9To5Mac / Lego® Ideas
Titelbild: Lego® Ideas

Im Magazin lesen....
 
  • Like
Reaktionen: voyager und saw
Okay, scheint minimal detailreicher zu sein, als der, der hier steht mit dem seltsamen Apple Logo :DIMG_9482.JPG
 
  • Like
Reaktionen: dtp und u0679
Bis dahin bleibt es ein spannendes Projekt, das viele Fans aus Technik- und LEGO-Community gleichermaßen begeistert.
Das bleibt die Frage. Zumindest preislich gesehen spielen Apple und Lego ja in einer Liga. Und die erwähnte Community ist, bis auf die Fanboys, mittlerweile nicht mehr so begeistert was Qualität und Preisentwicklung angeht. Wenn dieses „Stehrümchen“ mit Zustaubneigung das kostet was von Lego an vergleichbaren Sachen aufgerufen wird, also eher so applelike ist, dann wäre ich mir da nicht so sicher.
Aber vielleicht machen sie auch 'ne limited Edition draus, dann klappt‘s auch mit den Fanboys.
 
  • Like
Reaktionen: rs254
Der Held der Steine dürfte sicherlich wieder genug zu meckern haben. :p
 
Der ist schon lange eine Giftspritze geworden. Macht Lego-Hate zum Geschäftsmodell. 🤣
Hate ist aus meiner Sicht unreflektierte und unsachliche Kritik.
Was der Held der Steine, meine Meinung, nicht macht.
Er überspitzt sicher gewisse Dinge, aber er hebt positive Dinge an Lego Sets hervor und lobt entsprechend.
 
Einen Apple-Shop als LEGO-Set ist doch nicht neu, den gab es vor Jahren schon. Habe ihn damals aufgebaut und inwischen wieder zerlegt.
 
Einen Apple-Shop als LEGO-Set ist doch nicht neu, den gab es vor Jahren schon. Habe ihn damals aufgebaut und inwischen wieder zerlegt.
Aber den gab es nicht von Lego!

Das ist schlichtweg falsch, seiner Meinung nach gute Sets werden auch als solche bezeichnet. Ob von Lego oder nicht.
Sehe ich anders. Lego Käufer als willenlose Fanboys zu bezeichnen ist übergriffig und beleidigend. Er sucht sich sehr genau die Sets aus, die er vorstellt. Viele gute Sets finden bei ihm keine Plattform. Ja, er kritisiert auch fundiert, keine Frage. Aber vieles ist auch herbeigeredet. Da spricht halt ein Händler, der inzwischen wohl mehr Geld mit YT macht.

Hate ist aus meiner Sicht unreflektierte und unsachliche Kritik.
Was der Held der Steine, meine Meinung, nicht macht.
Er überspitzt sicher gewisse Dinge, aber er hebt positive Dinge an Lego Sets hervor und lobt entsprechend.
Und beleidigt Käufer als Fanboys. Das ist nicht ok. Aber es scheint gut zu funktionieren.

Aber natürlich kann das jeder anders sehen. Ich für meinen Teil muss mich nur nicht von einem kleinen Händler aus Frankfurt a) beleidigen lassen und b) vorschreiben lassen, was für Sets ich zu kaufen habe. Er gibt sich als Meinungsführer aus und mag in manchen Dingen auch recht haben. Seine "Kuschelcommunity" ist da allerdings anders unterwegs. Ich weiß wovon ich rede. Musste mir schon manche Beleidigungen auf meinem Klemmbaustein-Youtube-Kanal anhören. Komischerweise immer dann, wenn der "Held" wieder mal ein Set verissen hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da will ich grundsätzlich nicht widersprechen. Aber in einem Punkt hat er recht: Lego verliert zunehmend was es mal ausgemacht hat, einen Haufen Steine / Teile und der Fantasie freien Lauf lassen. Es wird immer teurer und immer eingeschränkter. Wer jetzt einsteigt und noch nicht kistenweise Material hat ist meiner Meinung nach in der Offenheit des Systems bei anderen Anbietern besser aufgehoben. Und spart dabei 'ne Menge Kohle. Lego plakatiert zwar immer eine europäisches Unternehmen mit entsprechenden Standards zu sein, lässt aber in China produzieren.
Man kann und darf den Held der Steine kritisieren und auch mir geht er manchmal auf den Wecker. Aber recht hat er damit immer wieder zu sagen „kauft altes, gebrauchtes Lego, das ist gutes Lego“. Diesen Niedergang, den er beklagt, kann ich nachvollziehen.
 
  • Like
Reaktionen: Michael Reimann
Meine Frau und ich haben die Lego Sets der Kinder aus einer großen Kiste wieder zusammengestellt und in Tüten verpackt. Für die nächste Generation. Was man nicht so alles tut. Ich hatte eine Zeit der mobilen Einschränkung und benötigte Beschäftigung. Meine Wahl viel aber nicht auf Lego sondern auf ein Produkt eines Konkurrenzunternehmens. Es ist, und das kann ich wirklich bestätigen, qualitativ gut, günstiger und im Vergleich zum ähnlichen Produkt des Marktführers eben keine dreiste Raubkopie (dies wird immer gerne von den „Fanboys“ vorgeworfen) sondern ein vom Aufbau und der Mechanik viel anspruchsvolleres Modell. Das gehört zur ganzen Wahrheit eben auch dazu: die Konkurrenz schläft nicht.
Aber um zum Thema zurück zu kehren: mich würde ja mal interessieren was die so als Preis dafür aufrufen. Und es gibt möglicherweise ein Spezial-Gimmick: es kann als iPhone Ständer verwendet werden. Ist dann aber teurer.
 
Sehe ich anders. Lego Käufer als willenlose Fanboys zu bezeichnen ist übergriffig und beleidigend. Er sucht sich sehr genau die Sets aus, die er vorstellt. Viele gute Sets finden bei ihm keine Plattform. Ja, er kritisiert auch fundiert, keine Frage. Aber vieles ist auch herbeigeredet. Da spricht halt ein Händler, der inzwischen wohl mehr Geld mit YT macht.

Und beleidigt Käufer als Fanboys. Das ist nicht ok. Aber es scheint gut zu funktionieren.

Aber natürlich kann das jeder anders sehen. Ich für meinen Teil muss mich nur nicht von einem kleinen Händler aus Frankfurt a) beleidigen lassen und b) vorschreiben lassen, was für Sets ich zu kaufen habe. Er gibt sich als Meinungsführer aus und mag in manchen Dingen auch recht haben. Seine "Kuschelcommunity" ist da allerdings anders unterwegs. Ich weiß wovon ich rede. Musste mir schon manche Beleidigungen auf meinem Klemmbaustein-Youtube-Kanal anhören.
Meines Wissens bezeichnet er die Leute als Fanboys, die so Dinge wie Sticker oder falsche Details einfach schönreden und Sets zum Vollpreis kaufen weil Erster.

Ich vermute er hat da ähnliche Erfahrungen wie Du mit seiner "Kuschelcommunity" und pauschalisiert da vlt zu stark/schnell.

Würde ich aber differenzieren von der Kritik an Lego-Sets selbst.

Ob er sich jetzt nur die Sets heraussucht, die für Lego Verhältnisse schlecht sind, kann ich nicht beurteilen, es sind aber ja meistens auch diese Flaggschiff-Sets, die mich bspw. auch interessieren.
Und am Ende des Tages - wer macht das als Klick-orientierter Kanal nicht?
Klar macht er nicht alles "richtig".

Aber es gibt heutzutage so viel Content, da sollte jeder nach seinem Gusto fündig werden.
Wer sich an Hate beteiligt, verschwendet aus meiner Sicht seine Zeit.
 
  • Like
Reaktionen: Michael Reimann
Meines Wissens bezeichnet er die Leute als Fanboys, die so Dinge wie Sticker oder falsche Details einfach schönreden und Sets zum Vollpreis kaufen weil Erster.

Ich vermute er hat da ähnliche Erfahrungen wie Du mit seiner "Kuschelcommunity" und pauschalisiert da vlt zu stark/schnell.

Würde ich aber differenzieren von der Kritik an Lego-Sets selbst.

Ob er sich jetzt nur die Sets heraussucht, die für Lego Verhältnisse schlecht sind, kann ich nicht beurteilen, es sind aber ja meistens auch diese Flaggschiff-Sets, die mich bspw. auch interessieren.
Und am Ende des Tages - wer macht das als Klick-orientierter Kanal nicht?
Klar macht er nicht alles "richtig".

Aber es gibt heutzutage so viel Content, da sollte jeder nach seinem Gusto fündig werden.
Wer sich an Hate beteiligt, verschwendet aus meiner Sicht seine Zeit.
Ja da hast Du Recht. Er soll machen was er will und er ist eine lebende Lego-Datenbank, das macht ihn keiner nach. Seine "Kuschelcommunity" ist da allerdings anders unterwegs. Sie beschimpfen einen als Fanboy, weil man das eine oder andere Set gekauft hat, das ihr "Gott" schlecht findet. Das Beste war mal einer, der meinte wegen meiner geringen Abozahlen (auf dem Klemmbaustein-Kanal), wäre meine Meinung unwichtig. Ich frage mich wer da der Fanboy ist?!

Da sind schon interessante Typen unterwegs, die sich Urteile über Menschen und Spielzeug erlauben.

Generell bin ich ja nicht gezwungen, seine Videos zu schauen und das mache ich in den meisten Fällen auch nicht. Lego zum Vollpreis kaufe ich in 99,9% der Fälle nicht. Wenn das aber jemand machen will, ist das nicht mein Problem und ich werde denjenigen sicher nicht beleidigen.

Ist wie in der Apple-Community: Da kaufen sich auch Leute jedes Jahr neue iPhones, iPads, Apple Watches und MacBooks. (Ich kenne welche persönlich!) Sollen sie doch. Beleidigen werde ich sie deswegen nicht. Auch wenn der Begriff "Fanboy" meines Wissen ja zuerst für Apple-Hardcore-Fans genutzt wurde.
 
  • Like
Reaktionen: ChavezDing