• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Legal oder nicht? Tauschbörsen

BusPfarrer

Dülmener Rosenapfel
Registriert
12.07.07
Beiträge
1.660
Hallo zusammen!

Eine ganz simple Frage: Ist [Tauschbörse zum illegalen Download von Software und Musik, daher Link entfernt - Apfeltalk] nicht illegal in gewisser Weise?

Immerhin kann man mit diesem Programm ja Lieder herunterladen, die auf dem Rechner eines Freundes sind...

Und soweit ich weiß, darf doch jeder die Songs nur zur eigenen Verwendung besitzen, oder?

Schaut euch einfach mal den Screencast an und sagt mir, was ihr davon haltet.
Wollte das auf meiner Website vorstellen, aber erst wenn ich sicher sein kann, dass es keinen Ärger gibt. ;)

Ich habe durch die Suche ein paar Sachen finden können, aber genau konnte da auch niemand etwas sagen...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hm, zumindest Grenzwertig. Könnte legal sein, da man Musik an bis zu 7 Freunde weitergeben darf. Oder habe ich da was falsch im Kopf?
 
ich weiß, dass man Songs, DIE MAN GEKAUFT HAT!!, an zumindestens einen Freund oder Verwandten
weitergeben kann
 
ich weiß, dass man Songs, DIE MAN GEKAUFT HAT!!, an zumindestens einen Freund oder Verwandten
weitergeben kann

OK, das wusste ich wirklich nicht.
Und es geht mir sowieso nur um gekaufte. Alles andere ist logischerweise illegal.

Finde die Idee eben nicht schlecht, von mir aus müsste man nicht mal runterladen können.

Es nervt nur immer, wenn ich bei iChat z.B. einem Kumpel "beschreiben" will, wie ein Lied klingt. ;)
Und so muss er nicht extra suchen sondern ich sage ihm einfach, wo er es findet.
 
hab sowas auch mal gehört. mann darf sie brennen und weitergeben
aber nicht öffentlich zu verfügung stellen oder gar verkaufen

inwiefern das stimmt...keine ahnung
das ganze ist sowieso grauzone
 
Wie willst Du das einschränken das nur EINER den Song downloaded??

Soweit ich weiss ist es ja nicht mal erlaubt eine CD/DVD mit einem Kopierschutz für sich selbst zu vervielfältigen, um die Kopie abzupielen und das Original zu schonen.

Wenn ich mich richtig erinnere kann ich die Songs die man bei itunes gekauft hat weiter geben, darf sie dann aber selbst nicht mehr besitzen, stand in irgend einem Thread hier bei AT.
 
Timsn76 hat's schon gesagt, aber eigentlich fast zu freundlich, das ist naemlich nicht einmal Halbwissen, sondern Unwissen, und dieses als Wissen auszugeben ist UNSINN:
ich weiß, dass man Songs, DIE MAN GEKAUFT HAT!!, an zumindestens einen Freund oder Verwandten weitergeben kann
Das ist UNSINN!


[..] Wenn ich mich richtig erinnere kann ich die Songs die man bei itunes gekauft hat weiter geben, darf sie dann aber selbst nicht mehr besitzen, stand in irgend einem Thread hier bei AT.
"in irgend einem Thread hier" ist mir als Quellenhinweis zuwenig.

In gekauften Stuecken ist die Information enthalten, mit welchem iTunes-Store-Konto sie gekauft wurden. Dann verteilt mal schoen :D
 
So lange die Gesetzeslage sich bezüglich unerlaubter Nutzung von Tauschbörsen zum Austausch urheberrechtlich geschützten Materials noch nicht geändert hat, wird hier im Forum eine Verlinkung solcher Börsen nicht geduldet.
 
Das, was du da weißt, ist Schwachsinn. Außer die Songs sind nicht urheberrechtlich geschützt.

Ein Richter würde dich dafür auslachen. Im Ernst, dafür würde mich mal eine Quelle interessieren, denn es ist definitiv falsch. Du darfst die Mucke ja noch nicht mal öffentlich Vorführen.

Grüsse, Steven
 
Waren das Zeiten, als wir LP's gekauft haben und mit unseren Kassettenrekordern stundenlang bei Freunden hockten, um diese zu überspielen. Das hat man schon immer gemacht und damals hatte es kein Schwein interessiert.

Klar, durch das Internet ist der Schaden natürlich weitaus höher und ich bin deshalb auch gegen Tauschbörsen und kaufe natürlich meine Stücke.

Dass man aber KEINEM für private Zwecke ein Stück weitergeben darf, finde ich schon etwas überzogen.

Früher ging unser Bandleader in den Plattenladen, kaufte eine Single und wir haben uns das Teil ausschließlich zu Probezwecken überspielt. Hätte denn nun JEDER diese Single kaufen sollen? Darüber hatte sich kein Mensch Gedanken gemacht.

Ich denke, es braucht eine gesunde Einstellung zu diesem Thema, bin aber absolut gegen Tauschbörsen und Co!

Viele Grüße,
Michel
 
Dass man aber KEINEM für private Zwecke ein Stück weitergeben darf, finde ich schon etwas überzogen.

Das ist nicht überzogen. Es war früher genausowenig legal wie heute auch, nur waren die Kontrollmechanismen ganz andere als die, welcher wir heute zur Verfügung haben.

Aus rechtlicher Sicht aber hat sich gar nichts verändert.

Grüsse, Steven
 
Das ist nicht überzogen. Es war früher genausowenig legal wie heute auch, nur waren die Kontrollmechanismen ganz andere als die, welcher wir heute zur Verfügung haben.

Aus rechtlicher Sicht aber hat sich gar nichts verändert.

Grüsse, Steven


stimmt denn grauzone ist es bis heute !
 
Ich schrieb:
Bleibt diese Info denn nach dem Brennen und re-imporieren noch erhalten?
Nicht dass ich wuesste.
Diese Information wurde mit schwarzem (Revanche-)Karma bedacht und dazu bekam ich die Information, dass er doch gekaufte CDs gemeint haette.

Nein, nicht von Multiplex, dem habe ich seine Frage ja beantwortet, zumindest nach bestem Wissen und Gewissen.

ich weiß, dass man Songs, DIE MAN GEKAUFT HAT!!, an zumindestens einen Freund oder Verwandten weitergeben kann
Und weil Du Schp-p-pezialist das hier nicht aufklaerst, dachte ich mir, dass ich's halt tu.

Also: strat meint gekaufte Platten.

Einfacher und weniger peinlich fuer Dich waer's gewesen, Du haettest das hier direkt geschrieben und nicht mich (um die Ecke) gebeten, das hier zu erklaeren.