• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

LaTeX: Newbies helfen Newbie

Lieber quarx du sprichst aus, was viele von uns denken :)

zu dem Problem:
Kannst du uns mal ein Beispiel von deinem Text geben?
 
Kapitelüberschriften - Formatierung

Hallo liebe LaTeX Freunde.

Ich bastle gerade an einem Layout für meine Semesterarbeit und wollte einmal anfragen, welche Einstellung oder Dokumentklasse das im Anhang gezeigt Kapitelformat ermöglicht.

Hat jemand eine Idee ?

Bildschirmfoto 2011-07-09 um 19.21.18.png
 
Welche besondere Einstellung sollte dies sein?
- scheint mir von der Dokumentklasse [tt]book[/tt] abgeleitet zu sein
- deutsche Überschrift "Kapitel" -> [tt]babel[/tt] mit Option [tt]german[/tt]
- anderthalbzeiliger Satz -> Paket [tt]setspace[/tt] benutzen (und nichts anderes, [tt]baselinestretch[/tt] manuell ändern wäre eine Todsünde...)
 
Habe es mal getestet, es gibt diese sowohl standardmäßig in 'book' und 'report', da ich bisher allerdings nur mit KOMA-Klassen gearbeitet habe, blieb mir das immer verborgen. Scheinbar verschwindet die Bezeichnung 'Kapitel', sobald man die Klasse auf eine KOMA-Klassen setzt.
Da werd ich mal schauen ob es sich lohnt, diese Formatierung nachträglich einzupflegen.
 
Ok,
ich find mich grad gar nicht zurecht. Wo finde ich Z. 22 und was ist mit diesem style Kram?

This is BibTeX, Version 0.99d (TeX Live 2010)
The top-level auxiliary file: Thesis.aux
The style file: dinat.bst
Database file #1: Thesisbib.bib
Warning--entry type for ":2011fk" isn't style-file defined
--line 22 of file Thesisbib.bib
Warning--to sort, need author or key in :2011fk
(There were 2 warnings)
 
Die Antwort auf deine Frage lautet: "47"

Spaß beseite. In der .bib Datei, die BibTeX durchläuft, wird eine Zeile 22 gescannt, die Informationen enthält, mit denen BibTeX in seinen bei dir vorliegenden Einstellungen nichts anzufangen vermag.
Allerdings würde mich mal interessieren, wie sich dieser Fehler/die Warnung explizit auf dein Dokument auswirken...
mgdfs Macnum


Wrote with my iPhone using Fingertips
 
Was ist denn :2011fk? Ein Schlüssel in Deiner BibTeX-Datei? Mir scheint, da liegt ein Syntaxfehler in ebendieser vor.
 
Habs jetzt scheinbar, der Fehler kommt zwar noch, was blöd ist, aber er stellt es ordentlich dar, juhuu schon mal etwas. Hab von Webpage auf URL umgestellt, war das der Syntaxfehler?

Hab da aber noch einige andere Sachen.
Das Protokoll wirft mir bei jeder Leerzeile aus, das er $ einfügen will, da er denkt das es fehlt; warum?

Hab noch zwei übervolle hbox, die werd ich noch hinbekommen.;)
 
Fehler sind zum Beheben da, nicht zum Ignorieren. ;-)
Was meinst Du mit "von Webpage auf URL umgestellt"?
Zum "$ einfügen": Leerzeilen in [tt]eqnarray[/tt] oder anderen Umgebungen sind nicht erlaubt. Oder hast Du mal einen Beispielschnippsel, wo der Fehler das erste Mal auftaucht?
 
Zuletzt bearbeitet:
ich glaube zu wissen, was gemeint ist...
es handelt sich wshrscheinlich um die Kategorisierung von Bibdesk. Wenn du solche Dinge generell umgehen willst, nutze am besten die Kategorie 'misc'.

Die hbox-Meldungen kannst du im Normalfalle wirklich ignorieren, dies sind lediglich Warnungen und keine Fehler.

PS.: Webseiten taugen nur bedingt als Quellennachweiss, da entsprechende Seiten, sofern nicht selbst erstellt, ohne dein Wissen vom Netz genommen werden können...




Wrote with my iPhone using Fingertips
 
Hi Leute,

hab seit heute meinen ersten Mac :D
Jetzt wollte ich Latex installieren. Hatte auf meinem Winrechner das Miktex komplett Paket. Welches ist denn für Mac zu empfehlen? Würde gerne auch wieder alle Pakete auf einmal installieren. Als Editor hab ich mir Kile vorgestellt. Kann ich denn einfach hier downloaden?
Sorry für die vllt dummen Fragen.

Grüße
Chris
 
MacTeX enthält alle Pakete. Naja, so viele halt wie TeX Live, und das sind SEHR viele. Auf CTAN gibt es immer noch Dinge zum Herunterladen (terabyteweise Fonts etc.).

Kile gehört nicht zu TeX Live und auch nicht zur MacTeX. Kile ist ein KDE-Programm und läuft zunächst mal nur unter Linux. Du könntest Dir jetzt natürlich Kile via Macports oder Fink nachinstallieren. Ob Du diese Installationsorgie wirklich willst, weiß ich nicht. :-) Ich persönlich arbeite auf dem Mac mit TeXShop. Ist bei MacTeX dabei, ein natives Mac-Programm und funktioniert sehr gut mit dem eigenen Viewer. Oder nimm Aquamacs Emacs als Editor. Den muss man aber auch wirklich wollen. :innocent:
 
Welchen Editor könnt ihr den sonst empfehlen? Hatte auf dem WinPC den Editor von Texnikcenter und fand den eigentlich sehr sympathisch...
 
Hey Leute,
Ich möchte anfangen meine Dokumente mit Latex zu schreiben. Hab mir jetzt MacTex runtergeladen und installiert und dann fängst mit den Problemen an. Ich hab mein erstes kleines Dokument in TeXShop geschrieben und möchte das jetzt anzeigen lassen, aber bei "Vorschau" in der Menüleiste ist alles grau hinterlegt. Wenn ich auf "Setzen" klicke speichert er das Dokument ab aber macht nichts weiter außer eine Konsole anzuzeigen. Keine Ahnung was ich falsch mache.

Könnt ihr mir bitte helfen?
 
Erst auf "Setzen" klicken, dann anzeigen lassen. Wenn beim Setzen allerdings Fehler auftreten (d.h. Syntaxfehler im TeX-Dokument), kann nichts angezeigt werden. Probier mal, ob Du Folgendes gesetzt und angezeigt bekommst:
Code:
\documentclass{scrartcl}
\begin{document}
Hallo Welt!
\end{document}
 
gut dann hatte ich wohl Syntaxfehler jetzt geht's...
wird irgendwo angezeigt welche Zeile der Fehler ist?