• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

LaTeX: Newbies helfen Newbie

Versuche mal folgenden Code einzufügen:

Code:
\documentclass[12pt,a4paper]{scrartcl}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage{%
 multicol,
 tikz,
 graphicx,
 currvita
 }
 
\begin{document}

\includegraphics[width= 4cm]{Dateiname}

\end{document}
 
Wie TeX'st Du denn mit TeXworks? Da kann man doch bestimmt irgendwo anklicken, womit genau getext wird. Kommt am Ende ein PDF heraus oder eine Postscript-Datei?

Neben der .tex Datei wird auch eine pdf Datei erstellt. Habe den Modus pdfLaTeX ausgewählt.

Macnum, der Befehl zerschießt das Layout.
 
Also bei mir funktioniert das Template erstmal überhaupt nicht :-P

Wenn jemand den Fehler
Code:
[1{/usr/local/texlive/2010/texmf-var/fonts/map/pdftex/updmap/pdftex.map} <./mei
nFoto.jpg>] (./Lebenslauf.aux)
kpathsea: Running mktexpk --mfmode / --bdpi 600 --mag 1+57/600 --dpi 657 umvs

kennt, wäre ich schon recht dankbar ;)
 
Es hat an dem Leerzeichen zwischen Vor-und Nachnamen in dem Dateinamen gelegen.

Fritz Müller ging nicht. Müller als Dateiname schon. :)
 
Nachdem der Lebenslauf steht, bastle ich nun am Anschreiben rum.

Ich würde gerne meine Unterschrift unter das Anschreiben setzten. Hierzu habe ich diese eingescannt und die Datei in .pdf umgewandelt.

Wie füge ich nun Bild zwischen die zwei Zeilen Gruß und Name :

Mit freundlichen Grüßen

(Fritz Müller)




Es geht um diesen Code:

Code:
\opening{Sehr geehrte Damen und Herren,}

(TEXT)


\closing{Mit freundlichen Grüßen}


%---------------------------------------------------------------------------
% \ps{PS:}
\vfill
\encl{Lebenslauf\\Zeugnisse\\Bescheinigungen und Zertifikate}
% \cc{}
%---------------------------------------------------------------------------
\end{letter}
%---------------------------------------------------------------------------
\end{document}

Wie bekomme ich in die closing-Formel ein Bild eingefügt?
 
Daran habe ich auch schonmal rumgedoktert und bin verzweifelt. Statt mit [tt]\closing{}[/tt] habe ich es einfach so gelöst:
Code:
\noindent
Mit freundlichen Gr\"u\ss{}en,\\[1ex]
\includegraphics[height=12mm]{meine_signatur}\\[1ex]
Peter Mustermann
 
Ich habe die Unterschrift als Unterschrift.pdf im gleichen Ordner abgelegt, wie die .tex Datei.

Wenn ich diesen Code einfüge:

Code:
\noindent
Mit freundlichen Gr\"u\ss{}en,\\[1ex]
\includegraphics[height=12mm]{Unterschrift}\\[1ex]
Peter Mustermann

erhalte ich als Resultat:

Mit freundlichen Grüßen,

[height=12mm]Unterschrift

Peter Mustermann


Ich dachte, dass ich das Problem mit dem Einbinden von Bildern eigentlich gelöst habe... Beim Lebenslauf hat es ja auch geklappt.
 
Habe das ganze jetzt korrekt eingebunden mit:


Code:
\closing{Mit freundlichen Grüßen\\[1ex]\includegraphics{Unterschrift.pdf}}

Das Problem ist, dass jetzt eine neue Seite angefangen wird, da die Abschiedsformel zu lang ist. Was noch weg müsste ist der Name in Klammern unter der Unterschrift.

Hat da jemand eine Idee?
 
Ich habe die Unterschrift als Unterschrift.pdf im gleichen Ordner abgelegt, wie die .tex Datei.

Wenn ich diesen Code einfüge:

Code:
\noindent
Mit freundlichen Gr\"u\ss{}en,\\[1ex]
\includegraphics[height=12mm]{Unterschrift}\\[1ex]
Peter Mustermann

erhalte ich als Resultat:

Mit freundlichen Grüßen,

[height=12mm]Unterschrift

Peter Mustermann


Ich dachte, dass ich das Problem mit dem Einbinden von Bildern eigentlich gelöst habe... Beim Lebenslauf hat es ja auch geklappt.
Ja liegt denn die Bilddatei auch im gleichen Verzeichnis wie die [tt]tex[/tt]-Datei? Heißt sie auch [tt]Unterschrift.jpg[/tt] oder [tt].pdf[/tt] (Groß-/Kleinschreibung beachten!)? Hast Du ganz oben auch das Paket [tt]graphicx[/tt] eingebunden?
 
  • Like
Reaktionen: darkCarpet
versuceh mal, anstatt '\\' --> '\newline\vspace{1ex}'

und falls alle stränge reißen könntest du einfach mal die Klassendatei drchforsten, wo der closing-Code steht und den nach deinen Wünschen anpassen ... mit vorherigem Backup ;)
 
  • Like
Reaktionen: darkCarpet
... und dann viel Spaß beim nächsten Update mit dem TeX Live-Manager. ;-):-!
 
Habe das jetzt mit der Unterschrift bleiben gelassen und einfach:

Mit freundlichen Grüßen

Euer Freund

in Textform eingesetzt.

Danke für all eure hilfreichen Tipps! :)
 
Hättest aber auch mal die Fragen beantworten können. ;-)
 
;) Ich habe bei meinem CV den \closing -Teil auch ohne Unterschrift gelassen und wurde trotzdem genommen.

BTT:
Es freut mich, wenn man helfen konnte.
 
Ja liegt denn die Bilddatei auch im gleichen Verzeichnis wie die [tt]tex[/tt]-Datei? Heißt sie auch [tt]Unterschrift.jpg[/tt] oder [tt].pdf[/tt] (Groß-/Kleinschreibung beachten!)? Hast Du ganz oben auch das Paket [tt]graphicx[/tt] eingebunden?

Die Unterschrift.pdf Datei lag und liegt im gleichen Verzeichnis wie die .tex Datei. Die Rechtschreibung und Leerzeichen (siehe Lebenslauf ;)) wurden dieses Mal beachtet. Das graphics (bei mir mit "s") Paket habe ich eingebunden.

Hoffe, ich konnte dir die Fragen ausreichend beantworten und bin gespannt, ob du weißt, wo es klemmt. :)

@Macnum: Das beruhigt mich außerordentlich. Bei mir ist erst eine komplette Bewerbung raus.
 
Jleine Fraache:
Außer dem Problem, dass ich gerade mit dem Erstellen von PDFs mit Lyx 2.0 habe und das in einem extra Beitrag beschrieben ist, habe ich folgendes Prob:
Ich benutze eine Vorlage für Lyx und da sind grundlegende Sachen wie "Inhaltsverzeichnis", "Abbildung" etc. auf Deutsch. Ich will aber einen englischen Text schreiben und will das dort Contents bzw. Figures steht. Unter Dokument>Einstellungen>Sprache habe ich schon Englisch eingestellt, aber das ändert nichts.
Weiß jemand wo ich da wohl drehen muss? Wäre spitzenmäßig!

Gruß,

Fizzle
 
Also ich würde ja Lyx ganz schnell vergessen, LaTeX vernünftig lernen, und die Sprache mit dem [tt]babel[/tt]-Paket korrekt einstellen. :innocent: