• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

LaTeX-Export nach Word?

Ich hatte eher etwas in Richtung "weniger Dateieditor, mehr Schreibwerkstatt" gemeint.

Eine LaTeX-Version von Scrivener wäre beispielweise etwas, was ich da im Sinn habe.
 
Da sieht es am Mac schlecht aus (wobei brauchbare Windows-Programme bei 500+ USD liegen). Den ganz großen Vorteil kann ich verglichen z.B. mit TextMate + Papers + The Hitlist + eventuell noch ein Outliner nicht entdecken. Ist vermutlich eine philosophische Frage - ein Programm, ein job.

***EDIT***
Ich kann leider z.Z. nichts testen, da ich in Puncto Internet auf's iPhone angewiesen bin, aber google berichtet über einen Scrivener-LaTeX-Export.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den ganz großen Vorteil kann ich verglichen z.B. mit TextMate + Papers + The Hitlist + eventuell noch ein Outliner nicht entdecken. Ist vermutlich eine philosophische Frage - ein Programm, ein job.
Du hast dann halt einen optimierten Workflow und eine bessere Übersicht.


Ich kann leider z.Z. nichts testen, da ich in Puncto Internet auf's iPhone angewiesen bin, aber google berichtet über einen Scrivener-LaTeX-Export.
Ja, es gibt da Möglichkeiten (eine Freundin von mir nutzt Scrivener und bei der habe ich das mal ausprobiert), aber die sind weniger befriedigend.
 
Zum Texen nehme ich texmaker. Mir ist aber aufgefallen, dass ich sooo viele Funktionen von Latex gar nicht brauche bzw. diese mich vom schreiben abhalten. Tabellen etc. füge ich lieber im Rahmen der Endformatierung hinzu. Vielleicht ist es aber das, was du suchst.
Viel wichtiger sind mir Programm wie WriteRoom, mytexts (ganz neu entdeckt!), die mich nicht vom schreiben abhalten. Diese habe ich dann auf meinem Hauptmonitor und auf dem kleinen Macbook Bildschirm Bookends und Papers zum Referenzieren und Devonthink zum Querverweise finden.
Des Weiteren teste ich gerade Ulysses an. Es bietet einen Latex export und man kann Notizen und Bilder als Fußnoten und Graphiken einbinden. Es lassen sich auch beliebige andere Befehle einrichten. Wenn das gut funktioniert werde ich wohl die 35 Euro investieren...

Keep it simple.
 
  • Like
Reaktionen: awk
Servuuuuuus,

gibt es mittlerweile eine neue Entwicklung in der Richtung? Ich habe mir überlegt, meine Dissertation statt in Word in Latex zu schreiben; die Journals, bei denen ich Teilergebnisse veröffentlichen will, verlangen jedoch entweder Word oder RTF Dateien. Was ein Schei** ...

BG

Kai
 
Ich hatte eher etwas in Richtung "weniger Dateieditor, mehr Schreibwerkstatt" gemeint.

Eine LaTeX-Version von Scrivener wäre beispielweise etwas, was ich da im Sinn habe.

Scrivener hat doch eine feine Latex-Exportfunktion! Das läuft über Multimarkdown, bin mittlerweile echt begeistert. Svrivener hat übrigens auch einen Word-Export.

LG, Wolfgang
 
Das hatte ich auch mal ausprobiert. Bin damit aber leider nicht klar gekommen.