• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

LaTeX, aspell, Umlaute und UTF8

creiss

James Grieve
Registriert
05.05.08
Beiträge
135
Moin alle!

Ich hab hier gerade einen sehr langen Text in LaTeX geschrieben. Natürlich in VIM und auf der Konsole, Umlaute hab ich nativ als "ö" eingetippt, also nicht als "o. LaTeX kann es problemlos texieren. Nur wollte ich das ganze mal durch aspell jagen - da kommen die Probleme...

Straßenname
wird als
Stra und enname erkannt, also 2 Wörter.

Hans hätte gerne ein Eis
wird als
Hans hätte gerne ein Eis
(ein Wort) erkannt.

Vorschläge zu "erörtern" sind u.A. "er rtern".

Ich starte aspell mit
aspell -t -l de_DE -d german -c _1_abgrenzung.tex -T latin1 --encoding=iso-8859-2

iso8559-1 erkennt keine umlaute, 2 teilweise. Ich habs bis 15 ausprobiert.

Google befragt, nicht schlau geworden, bzw, nur dies zusammengefrickelt.
PANIK! HILFE!

Vielen lieben Dank.
-Chris.
 
Welche Zeichencodierung hat vim benutzt, utf-8?
 
Moin!

Die einzelnen Textfiles werden mit file als "UTF-8 Unicode text" erkannt.
 
Und warum nimmst Du dann nicht entsprechend --encoding=utf-8?
 
Ich fall vom Fleisch. Ja, manchmal braucht man echt nur eine ander Person die einem das offensichtliche aufzeigt. Vor lauter Codepages den Wald nicht übersehen. Oder so.

Vielen Dank!
-Christian.