• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Laser Displays von Apple


Nicht alles was teuer ist ist gut, und so ist es auch bei den Billigen Sachen, nicht alles was weniger kostet ist schlecht.

Vorallem muss ich sagen, dass ich die Preise gar nicht so teuer finde. Zumindest beim Großteil der Produktpalette. Auch muss man aufpassen, was man mit dem Wort Microsoft meint. Nur da ihr Betriebssystem erst nach 7 Jahren lauffähig ist, und das neue keiner will, kann man nicht sofort über Microsoft reden.
 
Ich melde mich dann schon mal für einen "alten" 23" Cinema Alu von Euch an! Suche immer noch einen!
 
Cool, aber wie nennt man dann die neue Laser Auflösung?

"Full Full-HD", oder wie? ;-)
 
Du kennst doch Apple - hoher Preis - hohe Qualität
|
- > Microsoft - niedrieger Preis - niedrige Qualität
Die Hardware von Microsoft ist im Gegensatz zu deren Sotwareapplikationen schweinegut und sehr robust. Insbesondere Tastaturen und Mäuse von Microsoft halten ewig.
 
HDTV fernsehr haben nun mal diese Auflösung .. Wie kommst du darauf dass das eine bauartbedingte grenze ist zur zeit ???

Ein 50" LCD tv hat auch 1920 x 1080, trotzdem kann LCD auch 2560 x 1600 auf 30"

Ich nehme mal an dass das Teil Diodenlaser verwendet, wie man sie aus CD-Laufwerken und Laserpointern kennt. Die sind größer und wesentlich teurer als LEDs. Selbst "stinknormale" LED-Displays sind noch extrem teuer, Laser-LED-Displays dürften locker ein Vielfaches kosten und noch mehr sobald die Auflösung steigt und die Bilddiagonale kleiner wird. Dadurch dass die Lichtemitter größer sind ergibt sich von vorneherein dass die Auflösung schlechter ist.

Im Computer-Displaybereich werden sich vermutlich eher andere Neuerungen durchsetzen bis sich Diodenlaser im Heimkinobereich bewährt haben.

Zum Ultra-HD-Fernseher: Ja, ist einfach ein 82-Zoll Display mit der ungefähren Auflösung eines Computerdisplays. Sobald sie 7680x4320 auf 30 Zoll unterkriegen werde ich hellhörig. Alles andere ist der alte Wein in neuen Schläuchen.
 
Sobald sie 7680x4320 auf 30 Zoll unterkriegen werde ich hellhörig..


Spätestens dann muss aber was an den GUIs der Betriebssysteme geändert werden, sodass die Anzeigegröße auf das Display angepasst werden kann.

Ich kenne viele, vor allem ältere Leute, die sehr gern ein 30er Display hätten, aber aufgrund der 2560er Auflösung das Bild VIEL zu klein finden.
Eine Reduzierte Auflösung wirkt matschig und verpixelt. Daher wäre eine spezielle Oberflächenanpassung des Betriebssystems idael.

Bei UltraHD Auflösung auf 30" wäre das wohl ebenso unabdingbar, denn da würde man wiklich eine Lupe benötigen um was sehen zu können.
Mehr als 2560 sind meiner Ansicht nach, auf 30" nicht mehr alltagstauglich.
 
Flackern kommt zurück

Mit einer Lasertechnik hält das Flackern des Bildes wieder Einzug in die Bildschirmtechnik. Nein danke, das braucht niemand. Mit OLEDs lassen sich ähnlich satte Farben blickwinkelunabhängig darstellen, so daß wohl niemand einen Laserprojektor als Bildschirm braucht. Für Präsentationen mag das vielleicht eine Option sein, auf dem Desktop hat das meiner Meinung nach nichts zu suchen.
 
ich hab auch noch gehört dass die laser-tv's noch günstiger sein werden als lcd's, aufgrund ihrer niedrigen hertsellungskosten.
also wenn es dann 30-zöller für unter 400€ geben wird kauf ich mir gleich zwei :-p