• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Das Kopf-an-Kopf-Rennen unseres Januar-Fotowettbewerbes kann und muss durch eine Stichwahl entschieden werden. Deshalb stimmt bitte noch einmal für Euren Favoriten ab! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Laptop trotz Firmenlaptop??

danschei

Bismarckapfel
Registriert
14.04.10
Beiträge
75
hi !!!

Würdet ihr euch einen Laptop(evtl auch MacBook ) kaufen wenn ihr einen Firmenlaptop hättet (HP)

lg
 

Intuition

Kaiser Wilhelm
Registriert
06.01.07
Beiträge
176
Ja, habe neben dem lustigen Firmenlaptop auch noch ein Äpfelchen. Gute Entscheidung!
 

landplage

Admin
AT Administration
Registriert
06.02.05
Beiträge
23.781
Was darfst Du denn auf dem Firmenlaptop machen?
Sicher nichts installieren. Falls doch, solltest Du das dem Admin mal um die Ohren hauen.
Und was machst Du, wenn der betrieb das teil plötzlich wiederhaben will? Deine Daten mit abgeben? Den Laptop platt machen? Falls das geht - siehe oben.
 

danschei

Bismarckapfel
Registriert
14.04.10
Beiträge
75
naja... machen darf ich eig. "alles" damit... also installieren alles... müßen ja manchmal prog. installieren die man einfach zum arbeiten braucht und da braucht man einfach die rechte!

aber jetzt wo ich kurz vor dem eventuellen kauf eines macbooks stehe wächst die unsicherheit !!
 

landplage

Admin
AT Administration
Registriert
06.02.05
Beiträge
23.781
naja... machen darf ich eig. "alles" damit... also installieren alles... müßen ja manchmal prog. installieren die man einfach zum arbeiten braucht und da braucht man einfach die rechte!
Ich wiederhole: Haue das Teil Deinem Admin um die Ohren und frage ihn nach einem Sicherheitskonzept für die Firma.
Was Du an Software brauchst, hat Dir die Firma zu installieren. Punkt aus.
 

catty4mac

Cox Orange
Registriert
26.01.10
Beiträge
96
Ja, habe neben dem lustigen Firmenlaptop auch noch ein Äpfelchen. Gute Entscheidung!
Dito.

Ist natürlich davon abhängig, wofür du ihn benutzen willst. Auf dem Firmen-Laptop würde ich z. B. keine private Software installieren wollen.

EDIT: auch wenn ich es darf
 
Zuletzt bearbeitet:

danschei

Bismarckapfel
Registriert
14.04.10
Beiträge
75
ja stimmt !!

vielleicht wage ich den schritt und kaufe mir das 13er 2.4ghz modell :p
 

Intuition

Kaiser Wilhelm
Registriert
06.01.07
Beiträge
176
Landplage hat schon in gewisser Weise recht. Es ist immer noch erstaunlich, wie Unternehmen mit Laptops und Co. umgehen. Fehlende Sicherheitskonzepte, volle Adminrechte, fehlende Verschlüsselung - aber wenn das Geschoß auf einmal weg ist, die Kollegen virenverseucht usw., ja dann ist das Jammern groß.

Aber BTT:

Mit einem eigenen Laptop kannst machen, was Du willst. Kein Durchsuchen aller Dateien nach kompromittierendem Material, wenn Du das Geschäftslaptop zurückgeben musst ;), kein Deinstallieren von eigener (komischer ?!?) Software - einfach keine Probleme. Deins ist deins und Geschäftslaptop ist nicht deins...

Sonnige Grüße
Intu
 

kitchenmaker

Spartan
Registriert
20.12.09
Beiträge
1.592
Ja würde ich! Kauf es . Die Erklärung findest Du in den vorherigen Threads.... zuma DEINS dann ein stabiles BS hätte ;)
 

kitchenmaker

Spartan
Registriert
20.12.09
Beiträge
1.592
Sorry ( an Kopp klatschend ) Landplage hat recht... ich muss mich mal hinlegen :(
 

bauklo

Finkenwerder Herbstprinz
Registriert
07.05.07
Beiträge
461
Landplage hat schon in gewisser Weise recht. Es ist immer noch erstaunlich, wie Unternehmen mit Laptops und Co. umgehen. Fehlende Sicherheitskonzepte, volle Adminrechte, fehlende Verschlüsselung - aber wenn das Geschoß auf einmal weg ist, die Kollegen virenverseucht usw., ja dann ist das Jammern groß.
Intu

auch OT:
In meiner "Behörde" (160 Mitarbeiter, öffentlicher Dienst) ist es so, dass die Geschäftsleitung abends alle wichtigen Daten vom Büro-Rechner auf private große USB-Sticks kopiert die dann mit nach Hause genommen werden...
So sieht die "Datensicherung" aus...:eek:

Als ich das mitbekommen habe bin ich erstmal eine Runde vom Glauben abgefallen.

Da passt auch ins Bild, dass der "Administrator" Laufwerke zum gemeinsamen Arbeiten an Dateien von Geschäftsführung und Sekretariat als Shares ohne Passwort im dem Netzwerk, welches über die nicht gesicherten Netzwerkanschlüsse überall im Gebäude auch von Besuchern verwendet wird, freigibt...
Muss ich noch erwähnen, dass jeder Rechner im Gebäude mit Admin-Rechten läuft, es keinen Virenschutz gibt und seit 18 Monaten keinerlei Updates (weder Programme noch OS) durchgeführt wurden...?:mad:

Dieser Admin wird übrigens gemeinhin als Computer-Gott von den Meisten höchst geschätzt!
Meine Erfahrung zu den Untiefen von Computersicherheit in Unternehmen: -everything goes!o_O
 

drlecter

Wöbers Rambur
Registriert
04.11.06
Beiträge
6.442
bauklo: Tjo und ich werde als schizzo angesehen, weil ich in einem kleinen Netzwerk (7POS Systeme/Arbeitsplätze) einen WSUS laufen habe und die Kisten automatisch sich selber aktuallisieren.
 

bauklo

Finkenwerder Herbstprinz
Registriert
07.05.07
Beiträge
461
bauklo: Tjo und ich werde als schizzo angesehen, weil ich in einem kleinen Netzwerk (7POS Systeme/Arbeitsplätze) einen WSUS laufen habe und die Kisten automatisch sich selber aktuallisieren.

Bis irgendwann etwas passiert, dann sind sie Dir dankbar...
Davon träume ich ja, dass jemand den Admin macht der mehr von IT versteht als Windows und Office zu installieren...
Ich finde ein bißchen Paranoia steht einem Admin sehr gut:-D

Einen Update-Service wird es bei uns wohl niemals geben, denn ich denke so etwas setzt einen Server voraus, oder?
So was hoch-technisches haben wir nämlich leider auch nicht. :-c
Ist bei der Ausschreibung der IT unseres Neubaus vorletztes Jahr "vergessen" worden! Deshalb sind die ca. 30 hauseigenen Rechner alle Stand-Alone Windows-XP Professional Computer, zuzüglich 80 wechselnde "Gastrechner". Die hängen allesamt nur deshalb am Netzwerk, um über einen Router und eine 16Mbit-ADSL Leitung alle gemeinsam ins Internet gehen zu können...
Mit teilweise über 100 Computern ist der Router meist "ein wenig" überlastet, so dass er mehrmals täglich resetted werden muss...
 

cosmopolit

Gala
Registriert
10.07.08
Beiträge
53
Anstatt Selbstbeweihräucherung könnte dem TE auch mal ein Tipp helfen... :(

Also, um welches Laptop handelt es sich denn? Ich hatte seinerseit ein Thinkpad, bei dem man die HD recht einfach tauschen konnte. So hatte ich dann privat meine eigene Platte mit eigenem System drin. Ist natürlich aufwändig. Ansonsten würde ich auch zu einem privaten Rechner raten. Ob es ein Macbook sein muss, sei mal dahingestellt (bei den Preisen...).