• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Ein Blick aus dem Fenster verrät es: Der Lenz ist da. Passenderweise wird auch der Frühling unser Thema für das Foto des Monats. Hier geht es lang --> Klick

Laptop hängt sich nach Start auf

libertedevienne

Cripps Pink
Registriert
29.01.08
Beiträge
150
Also der PRAM/NVRAM-Reset hat leider nichts bewirkt. Der FireWire-Port ist schlichtweg kaputt. Habe auch gerade versucht, eine externe Festplatte (Firewire 400) am Port anzuschließen- wird nicht erkannt; unter "über diesen Mac" steht bei Firewire: FireWire-Geräte konnten nicht aufgelistet werden.


Sollte sich das nicht softwareseitig lösen lassen, muss ich eben damit leben, dass mein Macbook Pro manchmal beim Start stecken bleibt...
Die Reparatur kann ich mir bei dem Alter (der Mac wird heuer 6 Jahre alt) glaube ich sparen- aufgrund der Kosten...
 

Cillit Bang

Weißer Winterglockenapfel
Registriert
21.12.08
Beiträge
877
Ja, sieht wohl leider so aus. Bei einer Reparatur müsste das komplette Logic-Board ausgetauscht werden. Ich glaube aber, dass Apple sowieso keinen Support mehr für dein Notebook anbietet. Musst dich also mit dem Gedanken tragen, das Ding in nächster Zeit in Rente zu schicken.
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.698
Trotzdem würde ich mal bei einem Apple-Händler nachfragen.
Kaputte Anschlüsse gibt es doch immer mal,das kann doch nicht bedeuten, daß der Rechner unbenutzbar wird.
Vielleicht kann man ja den Hardwaretest (beim Booten) ausschalten.
Ansonsten, wnen das Problem nur beim Booten auftritt: einfach nicht mehr ausschalten und neustarten. Tiefschlaf braucht auch keinen Strom, kann man über das Terminal einstellen oder bequem z.B. über das Widget DeepSleep wechseln zwischen "normal" per Menü und "tief" per Widget.
Keine optimale Lösung, ich weiß … aber erstmal eine Möglichkeit.
 

ImperatoR

Roter Astrachan
Registriert
02.12.06
Beiträge
6.261
Möglicherweise aber bringt das Löschen einer solchen FireWire***.kext den gewünschten Deaktivierungseffekt- aber ich weiß es nicht und hoffe, Spezialisten melden sich dazu noch zu Wort.

Es ist besser das Terminal Tool `kextunload` zu verwenden, als zu löschen.

kextunload -- terminate driver I/O Kit driver instances and unload kernel extensions (kexts)

Sollte so funktionieren:

Code:
kextunload kext-name
 

libertedevienne

Cripps Pink
Registriert
29.01.08
Beiträge
150
Hallo Leute!

Also die Lösung von Apfelfrischling hat anscheinend mein Problem (ich möchte noch nichts verschreien *g*) gelöst:

Das von mir geschilderte Problem wurde schon in Apple Foren diskutiert und es wurde empfohlen, einfach unter

/System/Library/Extensions/IOFireWireFamily.kext/ die Datei "IOFireWireFamily.text" zu löschen (https://discussions.apple.com/thread...art=0&tstart=0)

Das hat auch bei mir wunderbar funktioniert - seit dem steht im Systembericht nur noch: "Es wurden keine FireWire-Anschlüsse gefunden."

Damit ist das Problem des defekten FireWire-Anschlusses, der bei mir immer wieder mal das Problem verursacht hat, dass mein System beim Hochfahren einfach stecken bleibt, gelöst!

Besten Dank nochmals für eure Mithilfe/Vorschläge/Denkanstöße!
 

apfelfrischling

Doppelter Melonenapfel
Registriert
29.10.09
Beiträge
3.359
Hallo,

2 x Danke -einmal an TE dafür, meiner Bitte, die PN-Mitteilung auch im Thread nachzutragen, nachgekommen zu sein, denn das kann für andere Mitleser mit ähnlichem Problem hilfreich sein;

Und einmal an ImperatoR für den Hinweis zum Terminal-Befehl kextunload- dazu folgendes gefunden:
developer- klick!

Aber ich schließe da gleich eine Verständnisfrage an, weil ich da auf die Schnelle nicht so fündig werde oder es nicht verstehe:
Gesetzt, man möchte eine solche kextunload irgendwann wieder rückgängig machen- wie lautet da der Befehl bzw. welches "Werkzeug" (= Tool, gell, ImperatoR... ;) ) ist anzuwenden?
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.476
Willst du den firewireanschluss, bzw. die deaktivierte .kext wieder nutzen, reicht ein Neustart.
 

apfelfrischling

Doppelter Melonenapfel
Registriert
29.10.09
Beiträge
3.359
Danke - d.h. per kextunload gilt das immer nur bis zum nächsten Neustart und man müsste das ergo immer wiederholen, wenn man den Mac heruntergefahren hat...?

Im Fall des TE wäre das aber vermutlich lästig und diese vorgenommene Löschung ist eine nachhaltige, dass heisst, der Firewire-Port dadurch bleibend deaktiviert?

(Ich hätte ja hier die: IOFireWireFamily.text nicht gelöscht, sondern eher herausgezogen, um sie im Bedarfsfall wieder dort einfügen zu können?)
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.476
Wenn die .kext wieder eingefügt werden soll müssen natürlich dann auch wieder die Rechte dementsprechend angepasst werden und einige andere Dinge beachtet werden.
Kextunload gilt nur bis zum nächsten Neustart.
Sollte man es bei jedem Neustart haben wollen, dann böte sich ein Script an, das beim Start gestartet wird.
 

ImperatoR

Roter Astrachan
Registriert
02.12.06
Beiträge
6.261
Gesetzt, man möchte eine solche kextunload irgendwann wieder rückgängig machen- wie lautet da der Befehl bzw. welches "Werkzeug" (= Tool, gell, ImperatoR... ;) ) ist anzuwenden?

Das ist `kextload`. Was es noch so gibt kannst du auch mit dem Terminal "erforschen". Gib mal "kext [Tab Taste] [Tab Taste]"ein.

Ohja, selbstverständlich meinte ich Werkzeug! Diese Anglizismen müssen ja nicht sein. :)