- Registriert
- 19.01.25
- Beiträge
- 5
Langzeit-Erfahrungsbericht: MacBook Pro 13" (2016, Touch Bar) – Ein echter Geheimtipp in 2025
Ich möchte hier meine persönliche Erfahrung mit dem MacBook Pro 13" (Late 2016, mit Touch Bar und vier Thunderbolt 3-Anschlüssen) teilen. Das Gerät begleitet mich nun schon seit 9 Jahren im täglichen Einsatz – und ich bin ehrlich beeindruckt, wie gut es sich gehalten hat. Wer glaubt, ältere Apple-Hardware sei automatisch veraltet, wird hier vielleicht eines Besseren belehrt.
Anschaffung & Ausstattung
Ich habe das Gerät im Jahr 2016 neu gekauft – in folgender Konfiguration:- Intel Core i5 (2,9 GHz, Dual-Core)
- 32 GB RAM
- 1 TB SSD

Diese Investition war hoch, aber über die Jahre hat sich gezeigt: Jeder Euro hat sich gelohnt.
Alltagstauglichkeit in 2025 – absolut gegeben
Das MacBook läuft auch im Jahr 2025 noch einwandfrei. Ich nutze es weiterhin als meinen Daily Driver, und es verrichtet alle Aufgaben zuverlässig – von Office bis hin zu kreativer Software.
Technische Pflege und Wartung
Was sicherlich zur langen Lebensdauer beigetragen hat:- Jährlicher Tausch der Wärmeleitpaste (ab Garantieende) – ich verwende hier die Arctic MX-5, was die thermische Leistung über Jahre hinweg stabil gehalten hat.
- Originalakku noch verbaut: Kein Austausch notwendig. Ich habe den Akku stets bewusst gepflegt, also regelmäßig geladen, nicht dauerhaft vollgeladen, und auch kein permanentes Netzbetrieb-Laden betrieben. Ergebnis: Immer noch ca. 3 Stunden Akkulaufzeit unter Last – für ein 9 Jahre altes Gerät absolut beachtlich.
macOS 15.4.1 Sequoia – dank OpenCore Legacy Patcher
Obwohl Apple den Support für dieses Modell bereits bei macOS Ventura eingestellt hat, läuft auf meinem Gerät problemlos das aktuelle macOS Sequoia 15.4.1 – installiert über OpenCore Legacy Patcher (OCLP). Alles funktioniert ohne Einschränkungen:- iCloud
- Handoff
- AirDrop
- Hardwarebeschleunigung
Leistung auch bei anspruchsvoller Software
Ich arbeite regelmäßig mit:- Adobe After Effects
- Premiere Pro
- Photoshop
- CAD-Anwendungen
Anschlüsse & Design
Die vier Thunderbolt 3-Ports bieten auch heute noch eine erstaunliche Flexibilität. Mit den richtigen Adaptern oder einem Dock bin ich voll ausgestattet – HDMI, SD-Karte, USB-A, alles kein Problem.
Fazit: Ein unterschätzter Klassiker
Das MacBook Pro 2016 mit Touch Bar ist für mich ein echter Geheimtipp im Jahr 2025. Wenn man sich etwas mit der Technik auseinandersetzt, es pflegt und ggf. mit OpenCore aufrüstet, bekommt man ein Gerät, das auch nach 9 Jahren noch absolut alltagstauglich und leistungsfähig ist. Für viele Anwendungen braucht man schlicht keinen neuen Mac – und gerade bei Apple ist Langlebigkeit oft nur eine Frage der richtigen Pflege.Ich werde dieses Gerät auf jeden Fall noch viele Jahre weiter nutzen – und es ist mir bisher jeden Cent der ursprünglichen Investition wert gewesen.