• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Ein Blick aus dem Fenster verrät es: Der Lenz ist da. Passenderweise wird auch der Frühling unser Thema für das Foto des Monats. Hier geht es lang --> Klick

Land der Apple-ID ändern

chuck

Golden Delicious
Registriert
12.11.13
Beiträge
8
Hallo,

nach jahrelangem Mitlesen, habe ich es nun auch geschafft mich hier zu registrieren, da ich bei einem Problem nicht mehr weiter weiß.

Situation:
Umzug von Deutschland nach Österreich, vormals also deutsche Apple-ID mit deutschen Apps. Nun kommt beim Updaten der Apps die Meldung "Ihr Account ist nicht für Einkäufe im österreichischen Store gültig. Sie müssen in den deutschen Store wechseln, um Käufe zu tätigen".

Bei der Apple-ID ist als "Land/Region" noch Deutschland eingetragen. Wenn hier auf Österreich gewechselt wird, können doch die ganzen "alten" Apps nicht mehr upgedated werde, oder? Das zweite Problem beim Wechsel auf Österreich ist, dass keine zweite Kreditkarte außer der bereits hinterlegten deutschen Kreditkarte existiert. Mit dieser Kreditkarte kann aber der Account auch nicht gewechselt werden "Ihre Zahlungsmethode ist in diesem Store nicht gültig. Bitte geben Sie eine neue Zahlungsmethode ein."

Was wäre denn hier die optimalste Lösung, um in Zukunft nicht zwischen zwei verschiedenen ID's rumwechseln zu müssen bei jedem App-Update?

Dass eine deutsche/österreichische KK im amerikanischen App-Store nicht funktioniert ist klar. Aber auf der Apple-Seite selbst ist zu Lesen "Kann ich eine Kreditkarte aus einem anderen Land für meine Bestellung angeben? Apple akzeptiert die meisten Kreditkarten innerhalb und ausserhalb Österreichs.
Möglicherweise werden Sie aber gebeten, weitere Unterlagen bereitzustellen, bevor Apple Ihre Bestellung bearbeiten kann"

Vielleicht hat hier ja jemand eine Lösung parat, wäre sehr erfreut.

Danke :)
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.499
Hast du in Zukunft eine österreichische Kreditkarte oder eine Deutsche?

Wenn eine deutsche, dann kannst du einfach weiterhin im deutschen Store einkaufen. Wenn du auch deine Bank- bzw. Kreditkartenverbindung auf Österreich änderst, wirst du nicht drum rum kommen, den Apple Support zu bemühen. Ich schätze mal die können das dann umstellen, und du kannst deinen bisherigen Account im österreichischen Store weiter nutzen.
 

nomos

Borowinka
Registriert
22.12.03
Beiträge
7.721
Oh Martin, du alter Optimist....:)

Apple bekommt es ja nicht mal hin, zwei Apple-IDs zusammenzufügen. Wetten die Antwort lautet: Ah ja, richten Sie sich einfach eine neue Apple-ID ein...
 

chuck

Golden Delicious
Registriert
12.11.13
Beiträge
8
In Zukunft sollte weiterhin die deutsche KK verwendet werden. Wie konnten eigentlich österreichische Apps auf das Handy gelangen, wenn man hierfür im österreichischen Store sein müsste?

Ist zwar nicht so wichtig: das Problem betrifft nicht direkt mich, ich kümmer mich aber drum. Normalerweise hab ich für jedes Problem eine Lösung bzw. schaff es zumindest, die Lösung zu ergooglen, deswegen ärgert mich das so ;)
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.499
Dann muss die Person irgendwas aus dem österreichischen Store (mit einem österreichischem Account) geladen haben. Von alleine stellt sich der Store ja nicht um. Der Hinweis, dass die Apps nicht aktualisiert wurden, deutet aber darauf hin, dass der Store gewechselt wurde. Einfach über Einstellungen > iTunes & App Stores abmelden und wieder mit der deutschen ID anmelden. Dann sollte alles klappen.
 

chuck

Golden Delicious
Registriert
12.11.13
Beiträge
8
Das hat auch letztens geklappt, ab-/angemeldet -> alle Apps aktualisiert. Zwei Tage später, nachdem wieder Apps upgedated werden mussten, kam die Meldung wieder. Deswegen verwirrt mich die ganze Sache ja so.
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.499
Vielleicht ist er/sie am Mac/PC mit einem österreichischen Account angemeldet (bzw. reicht es glaube ich schon, wenn man den iTunes Store über die Landesflagge auf Österreich ändert)? Beim synchronisieren wird diese Einstellung dann nämlich auf das iPhone übernommen.
 

chuck

Golden Delicious
Registriert
12.11.13
Beiträge
8
Nein, auch nicht.

Habe vergessen zu erwähnen, dass das Gerät ein Firmenhandy ist, aber hauptsächlich privat genutzt wird. Vorinstalliert waren zwei Apps, um auf den Firmenserver zugreifen zu können. Können die das Problem sein (sind aber nicht bei den "Update-Apps" dabei)?
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.499
Die vorinstallierten Apps sind aus dem österreichischen Store? Dann wird es denke ich schon irgendwie damit zusammenhängen. Anders könnte ich es mir nicht erklären.
 

chuck

Golden Delicious
Registriert
12.11.13
Beiträge
8
Dann wärs ja auch für die Zukunft die Ideallösung, Apple anzuschreiben, dass die 1) den Store auf Österreich umstellen und 2) die KK manuell mit dem neuen Store verknüpfen? Aber wie verhält es sich dann mit den zig-bereits geladenen Apps aus dem deutschen Store?

Den Sinn von "1 Land - 1 ID" werd ich nie verstehen :-x
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.499
Ich denke nicht, dass Apple einen österreichischen Account mit einer deutschen KK verknüpfen wird.
 

chuck

Golden Delicious
Registriert
12.11.13
Beiträge
8
Jetzt wirds noch besser: zufälligerweise hab ich jetzt auch das Problem, nur umgekehrt. Nämlich dass meine österreichische ID im deutschen Store nicht gültig ist. Ich hab eine App aus dem deutschen App Store, wofür ich mir vor einiger Zeit extra eine deutsche Apple-ID erstellt habe. Diese App muss aber gar nicht upgedated werden, weiß deshalb nicht wieso er rumzickt. Nachdem ich mich unter Einstellungen/iTunes&AppStore abmelde und wieder neu anmelde, funktionieren die Updates wieder, wer weiß aber wie lange - heißt im Umkehrschluss, dass er die Apps gar nicht mehr automatisch updaten wird in Zukunft.

Dieses Problem müssten ja jetzt mehrere Leute haben, vermutlich durch eine Umstellung bei Apple. Gibt's hierzu schon Problemlösungen/Stellungnahmen/weitere "Opfer"? :)