• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

LAN wird erkannt.. nicht... etc..

OldCaligula

deaktivierter Benutzer
Registriert
05.04.10
Beiträge
13.859
OS X - Lion
MacBook Pro 2011

Ab und zu gehe ich unterwegs / zu Hause über ein LAN Kabel ins Netz. Das LAN Kabel ist einwandfrei - keine Funktionsstörungen - geprüft!

a) Wenn ich das LAN Kabel einstecke habe ich eine 50/50 Chance... manchmal habe ich Verbindung - manchmal nicht.
b) Es wird mir angezeigt, dass kein (!) LAN Kabel eingesteckt ist (also kein Problem mit dem Router oder IP Adresse, er meint, dass gar kein Kabel eingesteckt ist!).
c) Jetzt könnte man ja auf einen HW Kontaktfehler beim MBP ja vermutet - aber - wenn ich das MBP ohne (!) das Kabel zu berühren wieder neu starte, bringt er auf einmal, dass eine LAN Verbindung da ist und alles klappt (oder er findet mal wieder selbst beim ersten, zweiten Neuboot kein LAN Kabel).

Fazit:
- LAN Kabel ist in Ordnung!
- Kabel rein / raus bringt nichts!
- Neuboot bringt ab und zu das gewünschte Ergebnis, dass die Netzwerkverbindung da ist.

Wo könnte ich da suchen? Vor allem - es liegt weder am Router noch an einer IP Adresse oder sonst was, er bringt mir ja, dass gar keine LAN Verbindung existiert (obwohl 1a funktionierendes Kabel eingesteckt ist).... Ideen?
 
Geh mal in die Preferences auf Network und geh unter Erweitert auf TCP. Dort kannst du den DHCP Release erneuern. Dann wird dir wieder eine IP zugewiesen.
 
Möglicherweise liegt es doch am Router, es gibt einige Router die zum Energiesparen die einzelnen Anschlüsse "abschalten", leider klappt es dann nicht immer mit der Erkennung (und Reaktivierung des Anschlusses) wenn ein Kabel angeschlossen wird. Für solche Fälle gibt es dann aber meistens in den Einstellungen des Routers die Möglichkeit diese Energiesparfunktion (teilweise sogar für jeden einzelnen Anschluss) ein- bzw. auszuschalten.
 
Noch ein Tip:

Bekannte Verbindungen löschen, Neustart, neu, ggf mit IP wie #2 beschrieben.