• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

LAN und WLAN mit teilweise Komplettausfall

  • Ersteller Mitglied 146524
  • Erstellt am

Mitglied 146524

Gast
Hallo zusammen,

leider komme ich alleine nicht weiter, deshalb nun hier:

Ich habe ein Telekom Speedport 503 Typ C, dieses ist mit einem T-DSL-Splitter verbunden.
Daran ist ein Rechner per LAN angeschlossen.
Auch ein WLAN-Netz wird davon gestellt, dass durch einen TP-Link TL-WA830RE und einen TP-Link TL-WA850RE erweitert wird, damit ich überall Netz habe.
Nach einigen Startproblemen hat dieses Setup auch einige Monate reibungslos seinen Dienst verrichtet.
Heute hatte dann allerdings der Rechner, der per LAN verbunden ist kein Netz mehr.
Ich habe vieles versucht, Neustart, Stecker ziehen und und und...auch die beiden WLAN-Verstärker habe ich raus genommen und das Speedport auf Werkseinstellungen zurück gesetzt. Hat alles nichts gebracht.
Ist inzwischen auch das 3. oder 4. Speedport-Gerät und so langsam habe ich die Nase von den Dingern voll.

Daher meine Frage: Kann ich einfach einen anderen Router nehmen und an den T-DSL-Splitter klemmen? Oder muss ich zwangsläufig den Speedport zwischenschalten?
Ich hatte an diesen Router gedacht: http://www.amazon.de/TP-Link-TL-WR8...qid=1393428606&sr=8-1&keywords=tp+link+router

Würde es also gehen, diesen an den Splitter zu hängen und dann diesen als Ersatz zum Speedport zu nutzen?

Schon jetzt danke für die Hilfe! Gerne nehme ich auch andere Tipps entgegen, damit ich endlich mal ein 100% laufendes WLAN habe.
 

nomos

Borowinka
Registriert
22.12.03
Beiträge
7.721
Der Router wird nicht gehen. Soweit ich das sehe, hat das TP-Link Billigteil kein DSL-Modem drin.
Und wenn du auch noch die Telefonanlagenfunktion des Routers brauchst, geht das TP-Link auch nicht.

An deiner Stelle würde ich mir eine vernünftige Fritzbox holen. Firmware Update aber nicht vergessen (aus gegebenen Anlass ;))
 

nomos

Borowinka
Registriert
22.12.03
Beiträge
7.721
Das kann ich dir nicht genau beantworten, ob die Repeater von TP-Link mit einer Fritzbox "spielen".

Was ich dir sagen kann ist, dass ich nicht so ein Billigteil wie den TP-Link nehmen würde, sondern was ordentliches.
Welche Fritzbox du da nimmst, musst du selbst entscheiden, zB daran, welche Funktionen du brauchst.
Sie Seite von AVM sollte dir da Aufschluss geben, auch wie es mit Dritthersteller-Repeatern aussieht. Im Zweifel mal eine Mail an AVM schicken.
 

Mitglied 146524

Gast
Erstmal Danke für die Hilfe!

Habe jetzt eine Fritzbox, mit der läuft alles, die Repeater sind dadurch jetzt überflüssig, weil das Signal der Fritzbox ausreicht.

Thema ist für mich damit jetzt geklärt :)