• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

LAN und WLAN gleichzeitig nutzen

wirdschon

Pferdeapfel
Registriert
03.03.08
Beiträge
80
ich bin per wlan im internet verbunden. zusätzlich habe ich einen nicht im internet angeschlossenen router, an dem per lan ein nas verbunden ist. meine 3 macs wie auch ein wondows pc sind auch per lan am router (ohne internet) verbunden.
warum das ganze:
internet wird auch mit einem anderen büro geteilt. ich möchte parallel aber für meine rechner ein eigenes kabelgebundenes netz aufbauen.
von meinen netzwerken habe ich als priorität mein wlan gesetzt. wenn ich aber auf mein nas zugreifen will geht es nicht. erst wenn ich wlan ausschalte.

wie gehe ich vor? jemand eine idee ;)
 

Ijon Tichy

Clairgeau
Registriert
21.11.06
Beiträge
3.725
Ich würde einen weiteren Router nehmen, der das Internet an dein internes Netz weitergibt. Damit hast ein LAN mit Internetzugriff, der aber über den Router von deinem Bürokollegen getrennt ist.

Alles andere wäre mir zu kompliziert und zu unsicher.
 

wirdschon

Pferdeapfel
Registriert
03.03.08
Beiträge
80
hm, dachte eigentlich, dass ein airport extreme nichts anderes macht. ist doch ein simpler router unabhängig vom internet....
 

Marcel Bresink

Hochzeitsapfel
Registriert
28.05.04
Beiträge
9.259
Du musst lediglich eine Router-Kaskade aufbauen, d.h. auf dem "hinteren" Router muss der "vordere" als dessen Internet-Provider eingestellt werden.

Die Clients müssen dann aber auf das WLAN des hinteren Routers und nicht wie jetzt auf das vordere gelenkt werden. Auch sollte in der Routen-Priorität dann der Ethernet-Anschluss "über" dem WLAN stehen, so dass sich alles automatisch konfiguriert, egal ob gerade das Ethernet-Kabel eingesteckt ist oder nicht.
 

Ijon Tichy

Clairgeau
Registriert
21.11.06
Beiträge
3.725
Genau. Du hast ja schon zwei Router, Router A am Internet, Router B hinter Router A und daran die weiteren Geräte. Das ist so weit ok, aber wenn ich dich recht verstanden hab, gehst du über Router A ins Internet und willst über Router B an dein lokales Netz. Richtig wäre nun, einfach alles über Router B zu machen, d.h. dort ein WLAN einzurichten und dieses zu benutzen.

Ein Bild wäre hilfreich, aber ich kann jetzt leider keins liefern.
 

wirdschon

Pferdeapfel
Registriert
03.03.08
Beiträge
80
Stimmt so war es gedacht. Ist vermutlich zu kompliziert. Vorhin hatte ich versucht von Router a ein LAN Kabel in Router b einzustecken bzw. In den dsl Stecker, sprich nicht in die lansteckplätze. Leider mit dem Ergebnis, dass meine fritzboox 7270 kein dsl Signal vermerkte.
Bin da ein Laie, was muss ich hier ändern...bitte nicht zu kompliziert ;)
 

Ijon Tichy

Clairgeau
Registriert
21.11.06
Beiträge
3.725
Du musst das LAN-Kabel natürlich in einen LAN-Port stecken. Eine Fritzbox kann man als Router (also ohne DSL-Modem) konfigurieren. Dann muss der Uplink in LAN 1 oder LAN A stecken. Näheres findest du bei avm.de in der Hilfe zum Thema Fritzbox als Router.