- Registriert
- 13.09.04
- Beiträge
- 8.971
La Fonero ist ein Router für die WiFi Gemeinschaft Fon (http://de.fon.com). Wer den Router einsetzt, stellt ein öffentliches WLAN her und kann auf andere Fon Netzwerke bei anderen Benutzern zugreifen (wenn man seinen Internetzugang gebührenfrei teilt, ist auch die Nutzung anderer Netzwerke kostenlos).
Inhalt:
Neben dem Router, dem Netzteil und einem Flachbandnetzwerkkabel ist auch eine Kurzanleitung für Win XP vorhanden (das meiste lässt sich aber einfach auf OS X übertragen).
Installation:
Die Intallation war recht einfach, Netzwerkkabel von La Fonero mit dem vorhandenen Modem oder Router verbinden, Stromversorgung anschließen. Nun muss man sich mit einem der beiden Netzwerk verbinden und über den Browser den Router konfigurieren (ISP Daten eingeben etc. - Das Passwort für das private Netzwerk (voreingestellte SSID "MyPlace") ist dabei die aufgedruckte Seriennummer - kann aber auch geändert werden). Nun muss man über das öffentliche Netzwerk den Router noch bei fon anmelden.
Daneben kann man noch die Rechte für die Benutzer des öffentlichen Netzwerkes einstellen (ob diese über das öffentliche auf die Rechner im privaten zugreifen dürfen etc.).
Probleme bei der Installation:
Bei mir wollte La Fonero sich einfach nicht mit dem Internet verbinden. Komischerweise ging es nach einer Nacht wunderbar (ohne, dass ich irgendwas verändert habe).
Meine Airportexpressbasisstation (APX) will sich nicht mit dem privaten Netz von Fonero verbinden, so dass ich die APX nicht zum streamen von Musik auf meine Anlage nutzen kann (AirTunes).
Die Netzwerke von Fonero brechen relativ oft zusammen, so dass die Internetverbindung verloren geht (na ja... seit ner halben Stunde läuft es jetzt stabil).
Fazit: Wer noch keinen WLAN Router hat, kriegt über fon einen recht günstigen (ich hab meinen umsonst bekommen) Router. Ich bin aber am überlegen, ob ich meinen nicht zurückschicke, wenn ich die APX nicht im Laufe der Woche zum funktionieren bekomme.
Inhalt:
Neben dem Router, dem Netzteil und einem Flachbandnetzwerkkabel ist auch eine Kurzanleitung für Win XP vorhanden (das meiste lässt sich aber einfach auf OS X übertragen).
Installation:
Die Intallation war recht einfach, Netzwerkkabel von La Fonero mit dem vorhandenen Modem oder Router verbinden, Stromversorgung anschließen. Nun muss man sich mit einem der beiden Netzwerk verbinden und über den Browser den Router konfigurieren (ISP Daten eingeben etc. - Das Passwort für das private Netzwerk (voreingestellte SSID "MyPlace") ist dabei die aufgedruckte Seriennummer - kann aber auch geändert werden). Nun muss man über das öffentliche Netzwerk den Router noch bei fon anmelden.
Daneben kann man noch die Rechte für die Benutzer des öffentlichen Netzwerkes einstellen (ob diese über das öffentliche auf die Rechner im privaten zugreifen dürfen etc.).
Probleme bei der Installation:
Bei mir wollte La Fonero sich einfach nicht mit dem Internet verbinden. Komischerweise ging es nach einer Nacht wunderbar (ohne, dass ich irgendwas verändert habe).
Meine Airportexpressbasisstation (APX) will sich nicht mit dem privaten Netz von Fonero verbinden, so dass ich die APX nicht zum streamen von Musik auf meine Anlage nutzen kann (AirTunes).
Die Netzwerke von Fonero brechen relativ oft zusammen, so dass die Internetverbindung verloren geht (na ja... seit ner halben Stunde läuft es jetzt stabil).
Fazit: Wer noch keinen WLAN Router hat, kriegt über fon einen recht günstigen (ich hab meinen umsonst bekommen) Router. Ich bin aber am überlegen, ob ich meinen nicht zurückschicke, wenn ich die APX nicht im Laufe der Woche zum funktionieren bekomme.