• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Kurios: CarPlay sendet Standort des geparkten Autos

Also, gestern Abend noch mal nachgesehen. Im CarPlay Menü kann man nichts löschen oder einstellen. Und auf meinem iPhone sehe ich auch nur, dass mein Gerät für Apple CarPlay konfiguriert ist. Ich behaupte jetzt einfach noch mal, dass ich ohne physischen Zugriff auf das iPhone meines Kumpels gehabt zu haben, keine Chance gehabt hätte, das wieder abzuschalten.
 
Das kann ich bestätigen. Heute mit meinem Wagen gefahren aber das iPhone meiner Frau angeschlossen. Jetzt wird die Position des Autos auf beiden Geräten angezeigt und man kann das Telefon meiner Frau nirgendwo entfernen.
Jetzt warte ich bis meine Frau mit dem eigenen Auto fährt und sich das Telefon mit dem verbindet. Hoffentlich „vergisst“ das Telefon meiner Frau spätestens dann die Verbindung zu meinem Auto...
 
Auf dem iPhone deines Freundes muss folgendes ausgeführt werden:

Einstellungen --> Allgemein --> CarPlay --> Das zuvor gekoppelte Auto auswählen ---> "Dieses Auto ignorieren".

Du hast ihn ja unter Deiner Aufsicht sein iPhone an Dein Auto koppeln lassen, nun muss du es auch wieder von seinem iPhone "entkoppeln".
 
nun muss du es auch wieder von seinem iPhone "entkoppeln".

Ja das hat der Themaersteller bereits erwähnt.

Die Frage lautet ob das richtig und benutzerfreundlich ist.

Die nächste Frage lautet: Was passiert wenn das andere Telefon sich mit einem anderen Auto verbindet? Werden auf dem Telefon die Positionen der beiden Autos angezeigt?
 
Das ist m.E. schon richtig so.

Man geht ja eigentlich davon aus, das man nur seine "eigenen" iDevices koppelt.

Ich gehe davon aus, das das so sein könnte, aber ich habe leider keine zwei Fahrzeuge mit CarPlay um das zu testen
 
Bedeutet das also, dass ich jeden Mietwagen mit CarPlay im Nachhinein „verfolgen“ kann, wenn ich mein iPhone mal damit verbunden habe?
 
  • Like
Reaktionen: peter hb und ottomane
Was man verbindet, muss man auch wieder trennen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass nur vom Anschluss an die USB-Buchse eine neue Verbindung mit dem Fahrzeug hergestellt wird - bei mir ist sowas jedenfalls noch nicht vorgekommen.
 
Wenn du das iPhone von meinem Kumpel meinst, ja, das war nur ein einziges Mal mit dem Auto verbunden und hat danach wochenlang den Standort des Fahrzeugs zugeschickt bekommen.
 
Wie funktioniert das technisch dann überhaupt? Nehmen wir mal die Situation wie hier geschildert:
- iPhone 1 (iPhone des tatsächlichen Autobesitzers) wird mit Auto (CarPlay) verbunden
- iPhone 2 (vom Freund) wird mit Auto einmalig per CarPlay verbunden
- danach schickt das Auto/CarPlay an iPhone 2 den Hinweis, dass das Auto abgestellt wurde und iPhone 2 überträgt diesen Hinweis permanent an iPhone 1?
- Das Auto an sich hat ja keine eigene LTE-Verbindung, muss also die vom iPhone 2 nutzen ..
Also das wirkt alles sehr befremdlich und sollte es kein Bug sein, ist die Umsetzung alles andere als optimal.
 
Genau das versuchen wir hier ja gerade zu klären. Allerdings muss ich dazu sagen, dass mein Auto sehr wohl eine LTE Verbindung hat.
 
Jetzt warte ich bis meine Frau mit dem eigenen Auto fährt und sich das Telefon mit dem verbindet. Hoffentlich „vergisst“ das Telefon meiner Frau spätestens dann die Verbindung zu meinem Auto...

So, meine Frau ist mit eigenem iPhone in eigenem Auto (kein CarPlay, nur Bluetoothverbindung) unterwegs gewesen. Das Telefon meiner Frau zeigt jetzt nicht mehr die Position meines Autos an. Als "Geparktes Auto" wird nur der Wagen meiner Frau angezeigt.

@Lordcord

Hat sich Dein Bekannter (nachdem er Dein Wagen verlassen hat) mit seinem iPhone mit einem anderen Auto verbunden?
 
Soweit ich weiß, hat er in seinem Auto kein CarPlay und ob er eine Bluetooth – Freisprechanlage nutzt, weiß ich nicht.
 
Genau das versuchen wir hier ja gerade zu klären. Allerdings muss ich dazu sagen, dass mein Auto sehr wohl eine LTE Verbindung hat.
CarPlay hat aber doch gar keine Schnittstelle für die LTE Verbindung des Autos, oder? Es ist ja darauf ausgelegt die Verbindung vom iPhone zu nutzen. Oder funktionieren CarPlay Apps, wenn du das verbundene iPhone in den Flugmodus versetzt?
 
Es war jedes Mal der Standort, an dem ich mein Auto frisch geparkt hatte.
 
@peter hb und wie immer, wenn jemand „Datenschutzverordnung“ hinschmeißt bin ich geneigt zu fragen: Wieso genau? Nenne Paragraphen, gegen die du denkst das verstoßen wird. Ist ein bisschen wie die EMRK - fast keiner hat sie gelesen, die meisten mutmaßen ;)

zum Thema: Es gibt doch die angepriesene Funktion der Ortungsmöglichkeit von Apple Geräten via Bluetooth-Verbindung über andere Apple-Geräte (vor allem für Verlust/Entfremdung). Könnte dies auch für Car Play zutreffen und dein Apple Car Play (auch) als das deines Freundes erkannt werden (weil sein iPhone verbunden war)? Daher wird ev dein iPhone verwendet um deinem Freund „sein“ Car Play anzuzeigen?