• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Kundenverwaltung via QR-Code ABER WIE?!?

Es soll über mein iPad laufen auswerten,eintragen und so weiter kann ich's über mein asus Laptop auch...
 
Filemaker pro, da gibt es dann auch gleich die app für iDevices dazu.
QR-code ist imho schrott von der datendichte her. Verwendet ja auch niemand ausser um URLs weiter zu geben, DataMatrix ist deutlich geeigneter und fällt viel kleiner aus.

Ähm...bist du schonmal geflogen. Die Lufthansa boarded tausende Passagiere täglich mit QR-Code Bordkarten. So langsam kann das Verfahren nicht sein, wenn sie damit innerhalb von 30 Minuten 528 Passagiere in einen A380 bekommen. ;-)
y3e3epu8.jpg
 
das ist kein QR code den du mir da zeigst, das ist ein Aztec code
nicht jeder 2d barcode ist ein QR code, nur ein QR code ist ein QR code

edit: ausserdem ist der ja auch riesig. Ein datamatrix verschlüsselt in der größe eine gute viertel seite A4 12pt text. 10-20 stellen gehen aufjedenfall unter 5mm^2
 
Interessant. Und wo genau ist der Unterschied?
in der Art wie codiert wird? Hier eine unvollständige aber doch umfangreiche Liste von 2d barcodes
http://en.wikipedia.org/wiki/2D_barcode

Besonder fancy finde ich den High Capacity Color Code von Microsoft. Leider kann man den selber nicht wirklich verwenden. Cool aussehen tut auch das was was FedEx verwendet, diesen Punkte code. Aber da geht es auch mehr darum das nciht jeder Dödel einen erstellen kann, da ist Patentschutz drauf, technisch bietet der keine Vorteile. DataMatrix habe ich auch deswegen empfohlen da man das als FilemakerPro plug-in kaufen kann und die Ipad app springt dann beim einscannen zu dem dazugehörigen Datensatz.
Wenn man einen Mac bedienen kann bekommt man mit Filemaker auch eine Datenbank seiner Wünsche eingerichtet .
 
Cool. Werd mir DataMatrix usw dann gleich mal ansehen wenn ich mit der Arbeit fertig bin :/
 
Das das kein QR-Code ist, wurde ja schon gesagt. Und dass an den Gates die Codeleser keine gewöhnlichen Smartphone-Cams sind, gebe ich als Sahnehäubchen dazu.
Ach die billigen Dinger an den Gates, komische große Kisten. Das kann ich mit meinem Phone doch viel besser :D
Ok, aus mit der Ironie.
Das ist es ja, mal eben einen Code zu scannen ist kein Problem. Wenn der Mitarbeiter aber 30,50,100 oder mehr Leute in der Schlange hat, dann muss es schnell gehen. Man könnte ja mal eine Kassiererin mit einem Smartphone ausstatten und sagen, das sie jetzt die Ware damit scannen muss.