• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Kultfilme

jetzt artets dann langsam wieder zum lieblingsfilm thread aus ...
 
2001
2046
tetsuo
die familie mit dem umgekehrten düsenantrieb
stalker
my beautiful laundrette
tampopo
kaos
la sacrifice
yojimbo
la belle noiseuse
le mepris
eraserhead
warum der bodhi-dharma in den orient ging
amateur
the tempest
stranger then paradise
drowning by numbers
tv dante
smoke
tee im harem des archimedes
wenn die gondeln trauer tragen
distant voices, still lives
jules und jim
woyzeck
teorema
golem
schiff der träume
der kuss der spinnenfrau
gothic
tod eines handlungsreisenden
harold and maude
le grand bleu
ghost in the shell
 
Da stimmen laut wurden: man kann doch auch kultfilme kennen, die nicht unbedingt zu den lieblingsfilmen gehören. Bei mir wäre fear and loathing so ein kandidat.
 
Das meiste hier genannte sind doch sowieso Lieblingsfilme und eben keine Kultfilme.
Macht aber nichts, der Unterschied ist eh schwer zu fassen.


Casablanca
Bringing up Baby (Leoparden küsst man nicht)
Ninotschka
What's up, Pussycat?
Time Bandits
À bout de souffle (Außer Atem)
Once upon a time in the West (Spiel mir das Lied vom Tod)
Cat Ballou
 
Vielleicht sollte jeder ein bisschen anmerken, weshalb ein Film Kultstatus hat - dann wäre es keine bloße Aufzählung von Titeln mehr.

Mein Beitrag:
The Big Lebowski - weil jeder, der ihn gesehen hat, grinsen muss, wenn man von "dem Dude" spricht. Und seit diesem Film weiss fast jeder, was ein White Russian ist, und weshalb man ihn am besten in Boxershorts und Bademantel beim Bowling trinkt.
 
Lautlos im Weltraum
Den habe ich so Mitte der 70er das erste mal im Fernsehen gesehen und ich bin heute noch begeistert. Die Botschaft ist übrigens auch heutezutage noch aktuell.

Außerdem wäre da noch Starship Troopers.
Man liebt ihn, oder man hasst ihn. :-D

Und wo wir gerade bei Science Fiktion sind: Der schweigende Stern, ein absolutes Highlight der DDR-Filmkunst. :-D

11546.jpg
 
Scarface.

Warum der als Kultfilm angesehen wird braucht wohl nicht erläutert zu werden.
 
  • Like
Reaktionen: fred24
Filme sind halt auch immer Geschmackssache.

Es geht ja nicht darum, populäre Filme zu benennen sondern eben "Kult"-Filme (wie gewünscht lt. Wikipedia-Eintrag). Dass der Film solche Kontroversen ausgelöst hat spricht eigentlich für diese Kategorie.

Falls ein handzahmer Kultfilm gewünscht wird:

Mystery Science Theater 3000 - The Movie

"Wann kommt dieses neue Zeitalter?" - "Mittwoch."
 
Ich wollte den Film ja auch nicht bewerten, sondern nur mal zeigen wie extrem die Meinungen sein können. Einerseits helle Begeisterung und auf der anderen Seite pures Entsetzen. :-o;-)

Nur um das mal kurz klarzustellen: Begeistert war ich nicht, der Film hat mich bis ins Mark getroffen. So fertig wie nach dem Film war ich davor nicht und danach nie wieder.

Und für's Thema: Requiem For A Dream. Die Filmmusik von Clint Mansell hat sich mittlerweile auch in jedem 2. Ohr festgesaugt.
 
3212.jpg
Bullitt 8-)

Wegen seiner Verfolgungsjagden einfach nur legendär. Das hat auch meine Lieblingssängerin erkannt. :-D

[yt]Arme6wZuY3E[/yt]

Worum ging es in dem Film eigentlich sonst noch? :-/
 
Zuletzt bearbeitet:
passt auf leute! es gibt hier einige user, die es für nötig halten, andern usern schwarzes karma zu geben, wenn sie nicht mit den filmen übereinstimmen.
so, genug ot!
 
  • Like
Reaktionen: Macdeburger
ausserdem, würd ich sagen, wird twilight langsam zum kultfilm (leider).
wenn man sieht wie meisten mädchen und sogar jungs bei diesem film ausrasten, kommt das alles einem "kultfilm" nahe...
 
Falls ein handzahmer Kultfilm gewünscht wird:

Mystery Science Theater 3000 - The Movie

"Wann kommt dieses neue Zeitalter?" - "Mittwoch."

"Ich bin KEIN Ausserirdischer! .... Morgen reisse ich ihm den Kopf ab, esse seine Gedärme und lege meine Eier in seinen Körper. Aber ich bin KEIN Ausserirdischer! hähähä!"
 
Dir üblichen Verdächtigen, Cheech & Chong - alle Episoden, Pulp Fiction, blablabla...gibt ja sooooo viele...
 
Es gibt aber doch ein paar feststehende Kriterien, was einen "Lieblingsfilm" von einem Kultfilm unterscheidet. Der Kult eben. Kultfilme müssen weder sonderlich erfolgreich, populär oder mainstreamtauglich sein. Hahn / Jansen haben in Ihrem superben Buch "Kultfilme" einen ganz bunten Mix zusammengestellt, die alle nur durch eines verbunden waren : Sie waren ungewöhnlich und haben über Generationen Ihr Publikum gefunden.

Ein Kultfilm entsteht, er wird nicht gemacht. Filme denen man ansieht, daß Sie auf Kult produziert wurden, wie 300 oder Fast / Furious werden in aller Regel keine. Das Publikum macht einen Film zum Kult durch Zitieren, mitleben, teilen der Aufassung oder Integration ins tägliche Leben.
So kommt es, daß stilbildende Filme ( Citizen Kane ), Western ( Rio Bravo ) oder Film noir ( Der schwarze Falke ) ebenso Kult werden können wie Komödien ( Brian, Blues Brothers ) oder romantische Filme ( Kinder des Olymp ). Also weniger, was der Film ist, sondern was er bewirkt. Namensgeber war sicher Rocky Horror, zunächst wenig erfolgreich, aber das Publikum kam immer wieder, teils in Verkleidung, und nahm Anteil am Film. Also Kult um den Kult. Ganz simpel eigentlich und doch so kompliziert.
 
Mein Beitrag:
The Big Lebowski - weil jeder, der ihn gesehen hat, grinsen muss, wenn man von "dem Dude" spricht. Und seit diesem Film weiss fast jeder, was ein White Russian ist, und weshalb man ihn am besten in Boxershorts und Bademantel beim Bowling trinkt.

DANKE. Ich dachte schon, der würde vergessen werden. ;-)