• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Kubuntu auf Macbook

Zum Thema Datensicherung: Kommt drauf an wie viel Du zu sichern hast.

Wenn Du weniger als 4,5 GB hast brenne alles auf eine DVD-R. Das kostet nicht viel und Du hast den Stand von heute. Bei wenig mehr nimmst Du 2 DVDs, bei sehr viel mehr könnte eine externe Disk nötig sein.
 
lso einfach alles, was auf "Macintosh HD ist auf ne dvd brennen?

mal blöd fragen... kann ich mit dem macbook dvds brennen? wenn ja, mit welchem progamm?
 
Ist da bei jemandem hier schonmal was passiert beim teilen, sodass auf ein solches backup zurückgegriffen werden musste?

und geht das mit dem umbenennen irgendwie?
 
lso einfach alles, was auf "Macintosh HD ist auf ne dvd brennen?

mal blöd fragen... kann ich mit dem macbook dvds brennen? wenn ja, mit welchem progamm?

Wenn's einen DVD-Brenner hat oder du einen externen hast: ja, warum nicht?
Da gibt's etliche Programme, z.B. Burn oder Toast. Echte Macianer machen es einfach mit OS X.
 
Zwei Sachen noch...


1. Mir wurde heute gesagt, ich kann Linux einfach installieren ohne mit Boot Camp eine zweite Partition anlegen zu müssen, das geschieht alles so während der installation, da legt sichs so viele Partitionen an wie nötig, und Mac bekommt ne eigene und bleibt erhalten.

Stimmt das so?


2. Sollte was schief gehen, kann ich dann mit den beiden dvds, die beim macbook dabei waren mac neu installieren?
 
1. Man sollte schon Bootcamp benutzen, da es dir ja passieren kann, dass du aus versehen die mac partition zerballerst.

2. ja du kannst damit dein macbook wieder herstellen, dafür sind die da. natürlich ohne deine persönlichen daten, bilder, usw. und du musst halt deine lieblingsprogramme (nicht ilife suite etc) neuinstallieren.
 
und wenn ich dann eine partition für linux habe (open suse 10.3 wirds), teilts sich das dann selbst noch auf bei der installation, so wies halt braucht?
 
Moin,

ich habe mir jetzt ein Linux-Betriebssystem installiert.
Nach der Installation kam der Schritt, dass ich neu booten soll, hat er dann automatisch gemacht, aber dann Mac statt Linux gebootet.

Wenn ich beim Hochfahren den Bootmanager aufrufe sehe ich dort auch nur Mac, aber kein Linux.

Was muss ich jetzt noch tun, um mit Linux arbeiten zu können?
 
auf welche Partition muss ich grub da installieren?
 
GRUB installierst Du in die Bootpartition von Deinem Linux.

Allerdings solltest Du noch rEFIt installieren.