Ich befürchte Russland wird sich demnächst komplett vom globalen Internet trennen. Nur noch Russische Server und Domains.
Nord Korea 2.0
Sorry, ich verstehe nicht was du meinst.Ich glaube eher, dass China das nutzen wird, um sich mehr an sich binden zu lassen.
Der Hauptfeind beider Länder ist doch der „demokratische“ Westen mit USA an der Spitze.
Man kann, in meinen Augen, nur vielmehr hoffen, dass die USA ebendies bei ihrer Hilfe in der Ukraine nicht ausnutzen!
Ich vermute du hast nicht verstanden was ich meinte. Ich glaube nicht, dass der Westen Russland als Sanktion vom globalen Internet trennt sondern sie sich selber.Russland weicht doch schon beim Bezahlsystem auf vereinzelt chinesische Varianten um.
Der Rohstoffhunger von China und Indien zum Beispiel ist fast gigantisch. Man hört doch auch schon in den Nachrichten, dass Gazprom und Co. ihr Rohöl nicht so einfach loswird. Und auch der Wechsel auf eine SWIFT-Alternative wurde doch auch schon lange gemunkelt.
Ich vermute du hast nicht verstanden was ich meinte. Ich glaube nicht, dass der Westen Russland als Sanktion vom globalen Internet trennt sondern sie sich selber.
Ja, das habe ich wirklich nicht!Ich vermute du hast nicht verstanden was ich meinte. Ich glaube nicht, dass der Westen Russland als Sanktion vom globalen Internet trennt sondern sie sich selber.
Und so, liebe Querdenker, sieht es wirklich aus, in einer "Diktatur" zu lebend welche "die Wahrheit" unterdrücken möchte.
Das ganze soll doch schon diesen Freitag passieren. Da bin ich auf jeden Fall mal gespannt, ob das stimmt oder nicht.
Sollte nur exemplarisch dienen. Der Konflikt Russland/Ukraine ist ja auch schon 8 Jahre alt.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.