- Registriert
- 07.09.08
- Beiträge
- 133
Da ich mir leider aus dummheit ein paar oberflächliche kratzer am gehäuse meines schönen mac pros verpasst habe, war ich lange auf der suche nach einer möglichkeit diese möglichst gut zu entfernen.
nun wissen wir alle, dass das gehäuse des mac pros, wie aus das gehäuse der mobilen macs aus gebürstetem alu ist. ausserdem ist das finish matt und damit nur sehr schwer zu bearbeiten ohne dass man das gehäuse nur noch mehr verumstaltet.
was aber machen, wenn wirklich mal kratzer reinkommen? da auch ein mac nur ein gebrauchsgegenstand ist lässt sich das auch nur im laufe der zeit bei sehr wenigen geräten vermeiden. an den meisten haftet doch nach jahren der nutzung die sichtbarkeit des gebrauchs...
ich wollte dies aber so nicht hinnehmen und habe mir die mühe gemacht meinen kratzer möglichst gut zu entfernen.
ich hatte das glück noch ein gehäuse einer alten externen festplatte im keller rumliegen zu haben die 1 zu 1 das selbe alugehäuse in gebürstetem mattfinish hatte. das perfekte objekt für experimente.
nach langem probieren diverser cremen und polituren habe ich schon fasst aufgegeben.
allerdings habe ich dann mit meiner letzten hoffnung doch was gefunden, was den meisten hier behilflich sein könnte, falls sie doch in der selben lage sind wie ich!!!
hier deswegen mal eine kleine hilfestellung:
zuerst sollte man das gehäuse gut reinigen. vorallem an der stelle des kratzers. als nächstes nehme man die reinigungskissen mit dem namen abrazo und reinige mit leichtem druck die zerkratze stelle. (die abrazo reinigungskissen sind in sogut wie jedem drogeriemarkt erhältlich). hat man die zerkratze stelle damit gesäubert kommt der das nächste mittel zum einsatz: chrom- und alupaste der firma sonax. (ist in jedem baupark im autoteilebereich zu kaufen) ein bischen von dem zeugs auf ein wattepad und mit leichten druck auf der zerkratzen stelle verreiben. bei bedarf solange wiederholen, bis der kratzer nicht mehr besonders sichtbar ist.
danach wieder mit einem abrazo reinigungskissen die paste entfernen. ist das passiert wird mit glasreiniger die ganze stelle nochmal fein sauber gemacht.
fertig!!!
PS: bitte erwartet aber auch hier keine wunder. auch hier gilt: je tiefer der kratzer, desto weniger chancen ihn gut zu beseitigen.
aber bei leichten und feinen kratzern hat sich diese methode bei mir zumindest als recht efektive erwiesen.
so.... und nun viel erfolg
nun wissen wir alle, dass das gehäuse des mac pros, wie aus das gehäuse der mobilen macs aus gebürstetem alu ist. ausserdem ist das finish matt und damit nur sehr schwer zu bearbeiten ohne dass man das gehäuse nur noch mehr verumstaltet.
was aber machen, wenn wirklich mal kratzer reinkommen? da auch ein mac nur ein gebrauchsgegenstand ist lässt sich das auch nur im laufe der zeit bei sehr wenigen geräten vermeiden. an den meisten haftet doch nach jahren der nutzung die sichtbarkeit des gebrauchs...
ich wollte dies aber so nicht hinnehmen und habe mir die mühe gemacht meinen kratzer möglichst gut zu entfernen.
ich hatte das glück noch ein gehäuse einer alten externen festplatte im keller rumliegen zu haben die 1 zu 1 das selbe alugehäuse in gebürstetem mattfinish hatte. das perfekte objekt für experimente.
nach langem probieren diverser cremen und polituren habe ich schon fasst aufgegeben.
allerdings habe ich dann mit meiner letzten hoffnung doch was gefunden, was den meisten hier behilflich sein könnte, falls sie doch in der selben lage sind wie ich!!!
hier deswegen mal eine kleine hilfestellung:
zuerst sollte man das gehäuse gut reinigen. vorallem an der stelle des kratzers. als nächstes nehme man die reinigungskissen mit dem namen abrazo und reinige mit leichtem druck die zerkratze stelle. (die abrazo reinigungskissen sind in sogut wie jedem drogeriemarkt erhältlich). hat man die zerkratze stelle damit gesäubert kommt der das nächste mittel zum einsatz: chrom- und alupaste der firma sonax. (ist in jedem baupark im autoteilebereich zu kaufen) ein bischen von dem zeugs auf ein wattepad und mit leichten druck auf der zerkratzen stelle verreiben. bei bedarf solange wiederholen, bis der kratzer nicht mehr besonders sichtbar ist.
danach wieder mit einem abrazo reinigungskissen die paste entfernen. ist das passiert wird mit glasreiniger die ganze stelle nochmal fein sauber gemacht.
fertig!!!
PS: bitte erwartet aber auch hier keine wunder. auch hier gilt: je tiefer der kratzer, desto weniger chancen ihn gut zu beseitigen.
aber bei leichten und feinen kratzern hat sich diese methode bei mir zumindest als recht efektive erwiesen.
so.... und nun viel erfolg
